Klackerndes Geräusch beim Sandero

  • Ersteller Ersteller MoonCow
  • Erstellt am Erstellt am
M

MoonCow

Hallo zusammen,

bin über Google auf euer Forum gestoßen und hab mich angemeldet da mir mein neuer Sandero 2 / 1.2 16V 75 sorgen macht und ich hoffe mir jemand was dazu sagen kann.

Vorweg beim Händler war ich schon, der sagt das wäre normal... (Ich hatte bis jetzt 6 Autos und keins davon hat so gemacht...)

Wenn ich Fahre habe ich bei ~2000 Umdrehungen ein klackerndes Geräusch, das aber nur Warnehmbar ist wenn ich kein Gasgebe (sprich es ist leiser als das Antriebsgeräusch), wenn ich aber z.b. den Wagen ausrollen lassen ist es deutlich hörbar.
Es verschwindet wenn ich die Kupplung trete. Bei höheren Umdrehungen / Geschwindigkeiten kann ichs nicht hören (da es entweder nicht da ist oder der Motorlärm es übertönt)
Ansich verhält sich das Auto aber normal, hab jetzt zweimal getankt und lag jeweils bei ~6L /100km, Beschleunigung ist ok usw...

Also Frage an die anderen 1.2 16V 75 Besitzer, macht eurer das auch?
 
Geräusche suchen....,

erinnert mich an meine Lehrzeit als Autoschlosser:

Ich war in einem grossen Opel-Betrieb,
rund 50 Jahre ist es her, da wurden die
Fahrzeuge noch abgeschmiert und am
laufenden Band Motoren ausgebaut und
instandgesetzt!
Die erste Inspektion war bei 1.000 KM.
Zylinderkopfschrauben nachziehen.
Ventilspiel bei laufendem Motor einstellen.
(Fühlerlehre von der Rolle geschnitten und
an einem Ende mit Kreppband umwickelt,
damit man sie halten konnte)

Eine Sauerei war das, überall spritzte das
Oel rum, manch ein abgewichster Monteur,
machte nur unter die Ventildeckelhaube
eine neue Korkdichtung bei 1.000 km
und hatte nach Gehör das Ventilspiel für
gut befunden.
Er war ein guter Monteur, war er doch
immer schneller fertig als die Gewissenhaften,
die es seinerzeit auch schon gab!

Zurück zum Geräusch, merke das ich wieder
Romane schreibe.
Ungeklärte Geräusche waren damals auch
schon Alltag.....der Tag war gelaufen, wenn
man den Text: " Geräusch im hinteren Fahr-
zeugbereich" auf der Arbeitskarte las.

Kam man dem Geräusch nicht durch
händischem Rappeln an allen Teilen
des Fahrzeuges auf die Spur, begann
Teil 2 der Geräuschsuche:

Der Stift durfte es sich im Kofferraum
bequem machen und der Geselle startete
zur Rundfahrt über die Kopfsteinplaster-
strecke der Lenneper Altstadt.
Natürlich war er dabei nicht zimperlich
und schaukelte den Stift im Kofferraum
ordentlich hin und her! Motto: Sch...e,
wir müssen das Geräusch finden.

Wenn das Ende der Fahrt gekommen war,
war es gut wenn der Stift was orten konnte,
wenn nicht gab es mindestens eine Kopfnuss!

Soviel zum Thema Geräuschsuche vor 50
Jahren:think:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück