Kein Serviceheft beim Neuwagen?

Hallo, habe neben der Rechnung noch ein Blatt Service Inspektion Dacia mit einem Bearbeitungsschlüssel für alle relevanten Arbeiten, Einstellungen und Fälligkeiten erhalten. Gehört sich meiner Meinung nach auch so.
Gruß vom Swift 390
 
genau so ist es. Serviceheft werde ich mir wo irgendwo ausdrucken müssen. Hat jemand eine Vorlage? Eigentlich könnten die den Service auch in die Dacia App eintragen, dann hat man alles an einem Ort.
Grundsätzlich gilt die Rechnung des AH als Beleg für den gemachten Service.
Auf die App würde ich mich nicht verlassen, denn die funktioniert nur sehr unzuverlässig und dort vermerkte Verträge oder gemachte Wartungen verschwinden auch immer mal wieder. Daher hat mir selbst der Dacia-Support zur Papierversion geraten, d.h. den Report der gemachten Arbeiten vom AH ausdrucken zu lassen und diese Dokumente aufzubewahren.
 
Grundsätzlich gilt die Rechnung des AH als Beleg für den gemachten Service.
Auf die App würde ich mich nicht verlassen, denn die funktioniert nur sehr unzuverlässig und dort vermerkte Verträge oder gemachte Wartungen verschwinden auch immer mal wieder. Daher hat mir selbst der Dacia-Support zur Papierversion geraten, d.h. den Report der gemachten Arbeiten vom AH ausdrucken zu lassen und diese Dokumente aufzubewahren.
Beim Servicevertrag schwierig. Na ja, für mich gehört sowas dazu.
 
Werkstattauftrag und Wartung A (alle Arbeiten wurden sorgfältig abgehakt was gemacht wurde) bekam ich bei der Abholung des Fahrzeugs ohne Nachfrage mit.
In Schriftform!
Trotz Wartungspaket, Trotz Digitalerfassung im AH,
super Service finde ich.
 

Anhänge

  • wartung schrift.webp
    wartung schrift.webp
    144,5 KB · Aufrufe: 24
Dieses Scheinargument wird immer wieder als Argument gegen die Digitalisierung verwendet. Ich kenne niemand, der nicht mindestens ein Smartphone, PC/Laptop oder Tablett besitzt, die meisten besitzen sogar mehreres davon. Und im Kreis der Verwandten und Bekannten hat es auch Leute über 80.
Meine Eltern (Ü80) haben nichts dergleichen, nicht einmal ein normales Handy ohne Internet, nur Festnetz, und ein Freund mitsamt Ehefrau (beide Anfang 50) haben zwar ein normales Handy, aber sonst auch nichts. Aus Prinzip, die wollen das nicht.
Klar ist das eine Minderheit, aber es gibt sie durchaus.
 
... ein Freund mitsamt Ehefrau (beide Anfang 50) haben zwar ein normales Handy, aber sonst auch nichts. Aus Prinzip, die wollen das nicht...
Dagegen spricht nichts, sofern sie auch offen und bereit sind, mit den negativen Konsequenzen zu leben und nicht dauernd über die "böse Digitalisierung" schimpfen.
 
Vielleicht OT, vielleicht passt es aber auch.
Laut Aussage des Verkäufers meines AH. Soll es wohl dahin laufen, dass in Zukunft alles Online läuft, auch der Autoverkauf. (und Ankauf)
Mit Probefahrt soll dann auch nichts mehr drin sein.
Ich lass mich überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte doch von der Meinungsfreiheit gedeckt sein oder bei dir nicht?
Nein, Meinungsfreiheit und sich über eine Situation dauernd beschweren, die man bewusst in Kauf genommen hat, sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Dinge. Denn wer A sagt, muss auch B sagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.638
Beiträge
1.102.477
Mitglieder
76.457
Neuestes Mitglied
Argiris84
Zurück