Kaufberatung Einparkhilfe

der_pringles

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Aloha,

ich habe nun seit 1 Monat meinen Logan Kombi.

Habe recht schnell gemerkt, dass mir 3 Dinge fehlen:

- Mittelarmlehne (habe ich mir schon zugelegt)
- Ablagefächer (werde mir die Ablagegalerie über den Vordersitzen von Dacia selber kaufen)
- Einparkhilfe

Um letzteres geht es mir. Ich finde gerade das "Hinterteil" recht unübersichtlich. Nun habe ich mal bei Amazon und Ebay nach Einparkhilfen geschaut.

Gibt es in Euren Kreisen Erfahrungen?

Am liebsten wäre mir eine Bohren für vorne/hinten.

Bin über jeden Beitrag dankbar.
 
auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen im DLC.

Die Einparkhilfe für hinten habe ich mir vom Freundliche einbauen lassen, keine Ahnung welche es ist. Bin aber mit ihr zufrieden. Aber so unübersichtlich finde ich ihn hinten gar nicht, aber die Einparkhilfe unterstützt dann das einparken doch.

Vorne ist er eigentlich recht übersichtlich,hier habe ich bewusst verzichtet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hui, die für 249 € ist schon etwas happig ;-)

Ist denn mit Kamera das parken soviel besser oder meint ihr nicht, dass ein akustisches Signal ausreicht?
 
Hui, die für 249 € ist schon etwas happig ;-)

Ist denn mit Kamera das parken soviel besser oder meint ihr nicht, dass ein akustisches Signal ausreicht?
Die In.Pro hat keine Kamera, hat ein Display mit farblicher Anpassung und genauer Anzeige rechts/links von 160 cm - 30 cm,,, in 5 cm Schritten und teuer ist relativ,,, jemand mit dem MCV rauffahren ist mit Sicherheit teurer,,,,aber die Bosch soll auch ganz gut sein,,
Bosch 0263009565 Parkpilot URF7, optische und akkustische universal Einparkhilfe mit 4 Sensoren in Erstausrüstungsqualtität: Amazon.de: Auto
 
Ist denn mit Kamera das parken soviel besser oder meint ihr nicht, dass ein akustisches Signal ausreicht?

Das liegt im persönlichen Ermessen des einzelnen.
Jedenfalls wurde mit Sicherheit die Einparkhilfe schon millionenfach verbaut und wird ebenso viele zufriedene Stimmen haben.

Fakt ist jedoch, eine Einparkhilfe nachträglich zu verbauen, erfordert wesentlich mehr Aufwand als eine Kamera!

Deswegen, weil die 4 Sensoren ordentlich und paßgenau in den Stoßfänger integriert werden müssen und auch die richtige Einbauposition beachtet werden muß. Passende Lackierung in Wagenfarbe kommt noch dazu.

Da kommt man bei der vorher geplanten Einbauposition schnell mal an eine Stelle, an der nicht nur die Kunststoffhaut des Stoßfängers gebohrt werden muß, sondern auch der darunter liegende Grundträger aus Blech.
 
Mir reicht das Piepen aus.
Der Installationsaufwand hält sich auch in Grenzen, da ich an das Rückfahrlicht gehe und kein extra Kabel bis zum Armaturenbrett legen muss.

Bis jetzt, bei jedem Wetter, keine Probleme, auch nicht nach dem Überlackieren.

Es gibt sicherlich pro und contra, Marke oder No-name und verschiedene Preisvorstellungen, aber jeder entscheidet so wie er am besten damit leben kann.
 
Hallo, ich habe das ganze auch noch vor mir, habe aber den Einkauf schon erledigt.

FirstURL.de - URL verkürzen und Dereferer

4 vorn/ 4 hinten Display im Spiegel. Der Testeinbau steht in der Garage in einem Pappkarton. Ich warte nur noch auf besseres Wetter bzw. Zeit das ganze einzubauen.
 
Mir reicht das "Piepen" eigentlich auch aus, würde mich aber sehr wahrscheinlich bei einem Neukauf für eine kamera entscheiden. Ich nehme an, das erleichtert das Annährern an einen Anhänger erheblich.
 
Wo nehmt ihr denn vorne den Strom für das Display her? So ein Kabel da sieht doch doof aus
 
Bei der Kamera wird diese durch den Rückfahrscheinwerfer mit 12V versorgt, die wiederum von der Kamera an das Display weitergeleitet wird.

So stehen beide Teile ab dem Moment unter Strom, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück