Kaltstartproblemen

Xenas

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Stepway 2021
Sie haben mich heute von Renault wegen Kaltstartproblemen angerufen und mir einen Code gegeben, um einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren! Das Problem, das ich hatte, war folgendes: Lassen Sie das Auto arbeiten, holen Sie es aus der Garage und stellen Sie den Motor ab! Wenn ich dann wieder zur Arbeit ginge, würde es schwer werden, wieder aufzustehen. Oder wenn er morgens das Auto startete, starb er nach 2 oder 3 Sekunden. Wurde jemand von euch auch kontaktiert?
 
ob Renault/Nissan dies jemals in den Griff bekommt ?
Das selbe Problem hatte ich bereits 2007 mit einem Nissan Almera ( Motor wie SCE 115 ) , nur 1,5 L Maschine.
Problem trat bei mir nur 2 x im Jahr auf. Exakt immer am Tag, nachdem ich einen Radwechsel gemacht habe.
Hat 3 Jahre gedauert, bis ich gespannt hatte, weshab die Kiste dann morgens nur sehr unwillig anspringen wollte und sich erst mal auf 2 oder 3 Zylindern geschüttelt hat , wie ein Lanz ;)
Problem konnt ich dann reproduzieren.
Wenn man z.B das kalte Fahrzeug abends nur kurz umparkt ( Bei Radwechsel kurz aus der Garage, wechsel der Räder und wieder rein in die Garage ), springt der Motor am nächsten Tag nicht an.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
ob Renault/Nissan dies jemals in den Griff bekommt ?
Das selbe Problem hatte ich bereits 2007 mit einem Nissan Almera ( Motor wie SCE 115 ) , nur 1,5 L Maschine.
Problem trat bei mir nur 2 x im Jahr auf. Exakt immer am Tag, nachdem ich einen Radwechsel gemacht habe.
Hat 3 Jahre gedauert, bis ich gespannt hatte, weshab die Kiste dann morgens nur sehr unwillig anspringen wollte und sich erst mal auf 2 oder 3 Zylindern geschüttelt hat , wie ein Lanz ;)
Problem konnt ich dann reproduzieren.
Wenn man z.B das kalte Fahrzeug abends nur kurz umparkt ( Bei Radwechsel kurz aus der Garage, wechsel der Räder und wieder rein in die Garage ), springt der Motor am nächsten Tag nicht an.
Was war in Ihrem Fall die Lösung?
 
keine, ich habe diese Situation vermieden :) Das Auto war 4 Jahre alt, keine Garantie und hatte sonst null Probleme.
 
Also nochmal geordnet:

Xenas Auto springt schlecht an, bzw. geht nach dem Start gleich wieder aus.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit (Motor kalt)
Abends auf dem Nachhauseweg am Firmenparkplatz springt er genauso schlecht an (Motor kalt.)

(Ich vermute nach einigen Versuchen und Drehen des Starters fährt das Auto dann aber irgendwann)

Seine Renaultwerkstatt hat ihn angerufen, wegen einem Werkstatttermin, und auch weil es eine Rückrufaktion geben würde.

?
 
Xenas Auto springt schlecht an, bzw. geht nach dem Start gleich wieder aus.
Nur, wenn der Wagen vorher - wenn er kalt war - kurz gestartet und gleich wieder ausgemacht wurde. (Z.B. aus der Garage fahren, ausmachen, etwas später wieder losfahren)
 
Nur, wenn der Wagen vorher - wenn er kalt war - kurz gestartet und gleich wieder ausgemacht wurde. (Z.B. aus der Garage fahren, ausmachen, etwas später wieder losfahren)
Abgesoffen?
Soll zwar eigentlich bei modernen Fahrzeugen nicht passieren aber klingt irgendwie so.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.693
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück