Kabel von Verschleiß Indikator Bremsklötze vorne links

  • Ersteller Ersteller sandokan
  • Erstellt am Erstellt am
S

sandokan

Hallo Leute,

ich habe den Händler gewechselt, aber auch der Andere macht aber Sachen. Untere Motorabdeckung: Nach dem Kundendienst Befestigungsschrauben nicht angezogen, ein Stück fehlt und mit Kabelbinder ersetzt.

Bremsklötze vorne gewechselt und ist kein Kabel von Verschleiß Indikator/Kontakt vorhanden. Händler behauptet: War auch kein da. Jetzt bin ich selbst unsicher. Ich meine bei alten Bremsklötzen war Kabel da.

Wie ist das wirklich?

Sandokan
 
Dacia hat einen ekektrischen Verschleissindikator?
Ich kenn das von anderen Marken als mechanisches Teil das an der Bremsscheibe schleift.
Bin davon ausgegangen dass das bei Dacia wenn genau so ist.
Ansonsten Verschleissanzeige ueber den Bremsfluessigkeitsstand.

Ausserdem wird die Werkstatt kaum das ganze Kabel rausgezogen haben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo,

danke für Antwort. Ich habe tatsächlich nur Kabel gemeint. Ich bin überzeugt, dass vor dem Kundendienst war da, und jetzt nicht. Ich fahre dies jetzt reklamieren und wollte dies ganz genau wissen. Wenn man so was sieht, dann wird man plötzlich selbst unsicher. Ich mach Winter- und Sommerreifen Wechsel selbst, dann sehe ich das selbst, was drin ist und jetzt vermisse ich das.

Ich wünsche eine schönen Tag
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Sandokan,

was du meinst, ist Warnkabel für Bremsklötze Verschleiß. Wahrscheinlich hilft das bei Verständigen mit dem kabelabschneidenden Händler. Viel Glück!

Mit Grüßen,

VIKI
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
nach meinem kenntnisstand gibt es keine verschleißanzeige mit warnkontakt bei dacia.

allerdings sind bremsanlagen massenware, die bei verschiedenen herstellern verbaut werden.

vielleicht gibt es bei einem anderen hersteller die gleiche bremsanlage mit verschleißanzeige.

anstatt die bremsbeläge ohne verschleißkontakt zu verbauen, hat die werkstatt welche mit verschleißkontakt verbaut, was aus kosten- und/oder logistischen gründen nachvollziehbar wäre (hab ich auch schon gemacht:D).
 
anstatt die bremsbeläge ohne verschleißkontakt zu verbauen, hat die werkstatt welche mit verschleißkontakt verbaut, was aus kosten- und/oder logistischen gründen nachvollziehbar wäre (hab ich auch schon gemacht:D).

dto. ...... ist mir auch schon passiert, daß ich beim selbstwechseln der Beläge staunend die alten Beläge in der Hand hatte und auf das abgezwickte Kabel an der Rückseite guckte. :lol:
 
Nachdem Dacia ja einem Sparzwang unterliegt kann ich mir solche Gimmiks eigentlich eher weniger vorstellen.
Vielleicht ist da eine Renault Anlage verbaut?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Nachdem Dacia ja einem Sparzwang unterliegt kann ich mir solche Gimmiks eigentlich eher weniger vorstellen.
Vielleicht ist da eine Renault Anlage verbaut?

oder in einem honda, mecedes, vw, ...

bremsbeläge werden in allen autos verbaut;)
 
Echt?
Ich dachte einige Marken haetten Loecher im Boden.... :eek:
 
Da waren doch auch welche mit dem Stern dabei...
 
Warnkabel bei Dacia und Renault

Hallo Leute,

mein Beitrag von Gestern ist wieder spurlos verschwunden. Laut Händler hat Dacia auf den Bremsklötzen nicht, bei Renault ist das auch so, seit dem Clio 2.

Sparen ist geil und man verhindert eventuell Kabelklau (Scherz)...

Händler hat gesagt, man muss so wie so nach 20.000 km, bzw. einmal pro Jahr zu Kundendienst gehen und Werkstatt kontrolliert Verschleiß von Bremsklotzen.

Falls das nicht der Fall wäre, jedes zweiten Jahr gibt´s TÜV Kontrolle, die werden das schon merken beim Bremstest. Sandero 2 hat nämlich nach ca. 40.000 km Bremsscheiben und Bremsklötze so abgenutzt, dass man diese ersetzen muss. (Kann ich aus Selbsterfahrung bestätigen.)

Weiß jemand, nach wie viel km muss man Bremsbacken ersetzen??

Wenn es um fehlende Schrauben geht´s, muss man die junge Lehrlinge verstehen, die sind anders erzogen, (Gewaltfreie Erziehung von Heute) als die drei alte, übrig geblieben Gesellen, die er noch in der Werkstatt hat.

Aber nach verschiedenen blöden Ausreden, wie z.B. " Das war schon vorher so... (Übrigens, das Auto ist noch in Garantie), hat der Übeltäter unterm dem Kommando von Chef die fehlende Schrauben mitgebracht und angezogen.

Einen schönen Tag wünscht euch Sandokan
 
Hallo Sandokan,

wahrscheinlich bist du nicht politisch korrekt genug, dann wird dein Beitrag zensuriert und gelöscht.

So ist das.

Macht´s gut.

VIKI
 
Hallo Leute,

. Sandero 2 hat nämlich nach ca. 40.000 km Bremsscheiben und Bremsklötze so abgenutzt, dass man diese ersetzen muss. (Kann ich aus Selbsterfahrung bestätigen.)

Weiß jemand, nach wie viel km muss man Bremsbacken ersetzen??

Einen schönen Tag wünscht euch Sandokan

Da hast Du die Frage doch schon beantwortet.:lol:
 
Nach meiner bisherigen Erfahrung (Seat Marbella/Opel Agila) halten die Bremsscheiben locker zwei Sätze von Bremsklötzen aus (musste durch die Werkstatt nur der Grat an der Bremsscheibe egalisiert werden). In den Werkstätten wird nur gern beides zeitgleich gewechselt.

PS: Hab nach der Richtigstellung von elchi07 die Bremsbacken in Bremsklötze geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.082
Mitglieder
75.692
Neuestes Mitglied
Mike.B
Zurück