Ist der D-Plus (PIN9 der 13 Pol Dose) bei disem Jaeger-ESatz dabei?

race13

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Baujahr
2012
Gestern ist meine AHK mit 13-Pol Jäger-ESatz gekommen, aber so richtig verstehe ich nicht ob ich den DPlus Erweiterungssatz extra brauche.
Auf dem Bild ist die rote "Kabelrolle" zu sehen die nach vorne in die B-Säule gezogen wird und dann mit der Sicherung F23 auf DPlus liegt.
Jetzt steht gleichzeitig aber noch der mögliche "Erweiterungssatz 721075" für DPlus im Handbuch.
Habe ich jetzt zwei DPlus Leitungen im Stecker oder dient "das rote Kabel" der Versorgung der Blinkerüberwachung und nicht dem PIN9 in der 13-Pol Dose?

Edit:
Ich könnte es zwar heute Abend durch piepen, dann wäre es aber recht spät mit der Bestellung da ich am WE die AHK montieren möchte.
 

Anhänge

  • jaeger_esatz.jpg
    jaeger_esatz.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Der Erweiterungssatz dürfte für Pin 11 und 12 sein, die sich ein Nutzer nach eigenem Gütdünken belegen kann.

Die beiden Plusleitungen die Du jetzt hast, sind geschaltetes Plus, eigentlich immer für den Kühlschrank genutzt

und

Dauerplus für die Innenbeleuchtung im WW.

Pin 8 (Rückfahrscheinwerfer) ist auch schon belegt, wird aber meist in Ermangelung an Rückfahrscheinwerfern am Hänger nicht genutzt.
 
Ich hab ja auch den E-Satz von Jäger.
Das rote Kabel wurde bei mir bis zur Batterie vorgezogen, darum ist es ja auch so lang. Die anderen beiden Kabel werden bis zur B-Säule verlegt, dort ist ein Stecker. Wenn Du kein Dauerplus brauchst, lass es weg. Achso, ich würde eine Sicherung zwischenschalten weil ich dann das Dauerplus abschalten kann, was Korrosion an der Steckdose verhindert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Der Erweiterungssatz dürfte für Pin 11 und 12 sein, die sich ein Nutzer nach eigenem Gütdünken belegen kann.
Nein die Erweiterungssätze die es gibt sind für Pin9, Pin 10 und Pin11.
("Dauerstrom", "Ladestrom" und eigene Masse)

Ich habe keinen Erweiterungssatz. Ich habe nur das was auf dem Foto zu sehen ist und dort ist eben das eine rote Kabel welches nach Anleitung in die B-Säule gezogen wird.

Ich will mir jetzt ungern den Erweiterungssatz für Dauerstrom kaufen wenn dieser schon durch das "rote Kabel" im Kabelbaum drin ist. Wenn dies aber nicht der Dauerstrom ist der in der Buchse/Pin9 ankommt, sondern nur für die zwei "schwarzen Boxen" genutzt wird, würde ich den Erweiterungssatz gerne gleich bestellen das ich am WE alles zusammen einbauen kann.

Darum die Frage ob jemand weiß das dieses rote Kabel der Dauerstrom von Pin9 ist oder nicht?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich beantworte meine Frage mal selbst. Das rote Kabel geht nicht auf Pin9 in der Buchse. Es geht nur in eines der Steuergeräte. Das Kabel im Kabelbaum, welches in Pin 9 eingeschraubt wird geht direkt in den halb transparenten Stecker in der Mitte meines Bildes in Post 1. Mal schauen ob ich jetzt noch einen Erweiterung Satz kaufe. Dieses WE soll bei uns nass werden, wird dann wohl doch keine Bastelzeit.
 
Das Kabel, das du zur B-Säule vorziehst und dort in den Stecker hinter dem Türkontakt im Längsschweller "reinpfriemeln" sollst, ist das Plus für die Steuerelektronik, wo du dann die ganzen anderen Kabel der Heckbeleuchtung und den Blinker anschließt, sonst geht sie nicht.
Die empfohlenen "Zubehörkabel" würdest du dann brauchen, wenn du vorhättest, einen Wohnwagen mit angeschloßenem Kühlschrank zu betreiben. Dann wären die Kabel mit einer Zwischensicherung bis zur Batterie zu legen.

Ich hab sie weggelassen, weil, falls ich überhaupt mal einen Wohnwagen dranhänge, ich nicht möchte, dass er im Standbetrieb die Fahrzeugbatterie leersaugt.
Sollte man es dennoch mit in Erwägung ziehen, würde ich mir die Kabel selbst legen, sie sind von Jäger gnadenlos überteuert! Der sogen. "Erweiterungssatz" sind lediglich ganz normale Kabel (am besten 2,5 mm2 verwenden) mit ggf. Standardkabelschuhe. Sie laufen als Dauerplus direkt von der Batterie nach hinten zur Buchse. Jäger lässt sich die paar Meter vergolden.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich dachte das der DPlus wichtiger ist, aber klar ein Kabel mit ner Sicherung kann ich auch selbst ziehen :bang: hätte ich selbst drauf kommen können ^_^.
Beim Ladestrom ist da noch ein Relais im Satz dabei das je nach Spannung (aus)schaltet. Weiß jemand was das für eines ist?
 
Beim Ladestrom ist da noch ein Relais im Satz dabei das je nach Spannung (aus)schaltet. Weiß jemand was das für eines ist?

Das ist nur ein Relais mit integrierter Sicherung. Das gibt es beispielsweise bei Reichelt für 2,20€ (Artikel "FRC5BA-DC12V"). Es schaltet bei laufendem Motor und verbindet das Kabel vom Batterie-Pluspol über die Ladeleitung zur Wohnwagenbatterie oder zum Kühlschrank, damit nur bei laufendem Motor Strom gezogen wird. Angesteuert wird es mit D+ irgendwo aus dem Fahrzeugkabelbaum, beispielsweise von der UCH oder vom Zigarettenanzünder oder ... .

Es gibt auch Wohnwagen, bei denen der Kühlschrank am Pin der Dauerstromleitung angeschlossen ist. Dann sollte allerdings im Wohnwagen oder im Kühlschrank ein Relais verbaut sein, das nur bei aktiver Ladeleitung den 12V-Stromkreis des Kühlschranks aktiviert. Ich habe schon ziemlich abenteuerliche Verkabelungen gesehen. Das geht teilweise auf die Nutzung von Autos mit 7-poliger Steckdose zurück, da klemmt teilweise die Wasserpumpe auf dem Rücklicht (Standlicht an und der Wasserhahn funktioniert) und der Kühlschrank auf der Nebelschlussleuchte (die kann man während der Fahrt einschalten und die Vorräte bleiben kalt). Also beim Wohnwagen bitte nicht von neumodischen "genormten" Anschlussdiagrammen oder Schaltplänen irritieren lassen. Da hilft nur ein Multimeter, etwas Geduld und gesunder Menschenverstand.


Gruß
MadGyver
 
Sollte man es dennoch mit in Erwägung ziehen, würde ich mir die Kabel selbst legen, sie sind von Jäger gnadenlos überteuert! Der sogen. "Erweiterungssatz" sind lediglich ganz normale Kabel (am besten 2,5 mm2 verwenden) mit ggf. Standardkabelschuhe. Sie laufen als Dauerplus direkt von der Batterie nach hinten zur Buchse. Jäger lässt sich die paar Meter vergolden.... ;)

Ich weis es ist ein alter Post, aber ich hätte ein Frage. Ist das für den PIN 9 als Dauerplus oder ist der schon gleich Dauerplus ohne Erweiterungssatz? Bei mir ist nur noch PIN 12 nicht belegt!

Viele Grüße

Uwe
 
Pin 12 wird i.d.R. als "geschaltetes" Plus für höhere Leistung verwendet, z.B. Ladeleitung für Batterie im Hänger, oder für diejenigen, die auf Nummer sicher gehen möchten, die den Kühlschrank nicht am allgemeinen Dauerplus-Bordnetz betreiben wollen.
Bei Pin 12 der wie Pin 9 ebenfalls direkt auf die Fahrzeugbatterie geklemmt wird, setzt man deswegen auch ein Relais (stromlos offen) dazwischen.

Pin 9 ist die allgemeine Leitung für Beleuchtung und (ab Werk so vorgesehen) auch für den Kühlschrank.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.191
Mitglieder
75.703
Neuestes Mitglied
Dominator
Zurück