Induktives Laden

...Das induktive Laden funktioniert jedoch gar nicht. ...Daheim lade ich auch induktiv, habe dort aber keine Problem. ...
Der Unterschied ist, zuhause liegt das Smartphone direkt auf der Ladespule, bei Dacia sorgen ca. 5mm Abstand zur Ladefläche und noch eine 2mm Abdeckung dazwischen für die Probleme.
Zusammen mit einem Cover ist das induktive Laden am Limit.
Leider einfach schlechtes Design.
 
An der 12V Dose weil der interne usb zu wenig Watt hat
Weißt du, wieviel Leistung der USB C Anschluss hat? Ich hab links meinen USB Stick für die Musik drin und mit dem rechten lade ich, das reicht beim Pixel sogar für die Schnellladung !
 
Weißt du, wieviel Leistung der USB C Anschluss hat? Ich hab links meinen USB Stick für die Musik drin und mit dem rechten lade ich, das reicht beim Pixel sogar für die Schnellladung !
Ich glaub 12 Watt aber kann ich mir nicht vorstellen weil wenn ich beim port anstecke dauert es länger über Induktion
 
steht das nicht dran? theortisch bis 100W bei 20V aber im Auto sind ja wahrscheilich nur 12V was höchstens 60W möglich macht. Kann aber vom Fabrikanten beschränkt worden sein?
 
Ich hab auch schon ein Kabel im Auto für längere Fahrten,
das Induktive reicht gerade so, dass die % gleich bleiben, aber das Handy kocht...
Was aber bedeutet, dass das Induktive gerade mal 3-4 Watt liefert... mehr braucht das Handy sicher nicht für Android Auto und Standby...
Laden ist was anderes
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.782
Beiträge
1.106.028
Mitglieder
76.666
Neuestes Mitglied
ddpinformatica
Zurück