Duster III ab 2024 Hmm! Ich frage mich ob.... Stromversorgung 220V für Camping zu lösen ist

slammer

Mitglied
Fahrzeug
Duster III
Ich bin gerne Camper, aber als Schwabe mit Schottischer Abstammung bekomme ich Schweißausbrüche und Kopfweh beim gedanken Geld für Ausrüstung auszugeben.
Daher Sitze im Astra umklappen, Matratze zwei Sterne Campsite und gut ist.
Da ich aber auch nachts ein cpap benutze war die 220V Anschluß wichtig, ich habe zwar ein Auto Adapter für das Gerät aber nach einer Nacht Kann es sein, daß die 12V Autobatterie Probleme hat. Heißt, wild campen ist nicht.
Jetzt habe ich ein Auto mit ordentlich Wumpf in der Batterie. Kann ich das Ding für mein cpap anzapfen?
 
Was sind das für wirre Aussagen? Ich schlafe auch mit meiner Frau in einem Wartburg Tourist auf Reisen.

49831579kb.jpg


Aber was hat das mit dem Dacia zu tun? Es ist kein Camper. Also bleibt Dir "nur" die Kraft der Bordbatterie.
 
Ich habe mir erlaubt, die Überschrift wenigstens etwas zu ergänzen.
Nur "Ich frage mich ob ..." ist als Info etwas dünne.;)
Hier der passende Auszug aus den Forenregeln:
1752488908051.webp

Thema in das Campingforum verschoben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Nein.

Der freie Handel bietet in hoher Auswahl Akkuboxen die 12/230Volt Ausgänge haben,
Gibt's ab 200€ bis unendlich
Heist die Große Batterie ist abgeschirmt und getrennt vom 12V Bordnetz.
So ein typischer Cpap verbraucht ca. 50 - 90 Watt/S wobei die 12V Batterie so 1200w/s abgibt. Sollte also theoretisch ca. 12 Stunden reichen wenn alles zusgeschaltet ist.
Allerdings im Regelbetrieb habe ich nach fünf Stunden alarm gehabt. Dann muß noch in der früh das Auto gesartet warden.
Könnte also via Autobatterue Knapp werden.
Wild campen mit cpap ist problematisch.
 
Hol dir doch einfach eine Powerstation? Die haben meist standarmässig, bis zu 1.1KWh Kapazität sind aber oft optional erweiterbar mit Zusatzakku.
Gibts von Anker, oder EcoFlow oder sonstige Konsorten... will da keine Werbung machen, die können alle was.
Mit Erweiterung auf über 2 KWh sollte das doch dann völlig ausreichen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hol dir doch einfach eine Powerstation? Die haben meist standarmässig, bis zu 1.1KWh Kapazität sind aber oft optional erweiterbar mit Zusatzakku.
Gibts von Anker, oder EcoFlow oder sonstige Konsorten... will da keine Werbung machen, die können alle was.
Mit Erweiterung auf über 2 KWh sollte das doch dann völlig ausreichen.
"Schwabe, Schottischer Abstammung"
Geld ausgeben steht nicht im Wörterbuch.
 
Ich ziehe Euch auch ein bisschen auf. Klar ein Powerbank muß her aber wenn es auch anders geht dann wäre mir ein zuverlässiger Betrieb über Bordbatterie rein von der Logistk her lieber.
 
Wild Campen kann sehr teuer werden. Camingplätze verfügen über 230 Voltsteckdosen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.704
Beiträge
1.104.000
Mitglieder
76.548
Neuestes Mitglied
Klaus Türk
Zurück