P
pm
Muss die Zuschlagen wie ne Drehtüre die 10 Umrundungen machen soll(es schmerzt mich ein wenig,weil Sensibel!.
),mach ich das nicht bleibt ein 3-5 cm Spalt .(sichtbar oben am Dach)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss die Zuschlagen wie ne Drehtüre die 10 Umrundungen machen soll(es schmerzt mich ein wenig,weil Sensibel!.),mach ich das nicht bleibt ein 3-5 cm Spalt .(sichtbar oben am Dach)
3-5 Zentimeter? Ist vielleicht Bestandteil deiner Klima? Wegen dem Durchzug.![]()
das könnte daran liegen, dass sich die Verriegelungsmechanismen leicht verschoben haben. Lasse die doch mal justieren; vll schafft das Abhilfe??Muss die Zuschlagen wie ne Drehtüre die 10 Umrundungen machen soll(es schmerzt mich ein wenig,weil Sensibel!.),mach ich das nicht bleibt ein 3-5 cm Spalt .(sichtbar oben am Dach)
Die Nummerschildhalterung, das wäre auch mein Tipp gewessen - und hatte auch irgendwann mal vor, die mit 'ner Gummimatte zu unterfüttern......Anfangs dachte ich, der Nummernschildrahmen liegt wegen der Türrundung nicht richtig an und scheppert dadurch. Ein Unterfüttern mit Gummimaterial brachte aber auch nichts.
Machen wir uns nichts vor, es ist wie es ist und auch nicht wirklich wichtig.
Machen wir uns nichts vor, es ist wie es ist und auch nicht wirklich wichtig.
Mir persönlich ist das "zuschlagen" der blechern-scheppernden Hecktüre beim MCV etwas zuwider, wenn nicht sogar peinlich.
Dieser Ton geht für mich sowas von überhauptnicht, aber die Wurzel des Übels liegt in dem U-förmigen oberen Haltebügel, in dem der Fanghaken einschlägt wie eine Bombe.
I.d.R. sind im Türbereich Drehklauen, die den Schwung des schließens in eine Drehbewegung wandeln und so die Türe leiser schließen lassen.
Deshalb schlage ich die Hecktüre nicht mehr zu, sondern lehne sie zunächst an, um sie dann mit leichtem Druck des Handballens an der Ecke der Glasscheibe im Bereich des Verschlußes zu schließen.
Geht ganz leicht, schließt leise und materialschonend und ganz nebenbei auch mit einem einigermaßen unauffälligen Geräusch.
Die Türe kann also auch anders, man muß nur nett zu ihr sein.
Mir persönlich ist das "zuschlagen" der blechern-scheppernden Hecktüre beim MCV etwas zuwider, wenn nicht sogar peinlich.
Dieser Ton geht für mich sowas von überhauptnicht, aber die Wurzel des Übels liegt in dem U-förmigen oberen Haltebügel, in dem der Fanghaken einschlägt wie eine Bombe.
I.d.R. sind im Türbereich Drehklauen, die den Schwung des schließens in eine Drehbewegung wandeln und so die Türe leiser schließen lassen.
Deshalb schlage ich die Hecktüre nicht mehr zu, sondern lehne sie zunächst an, um sie dann mit leichtem Druck des Handballens an der Ecke der Glasscheibe im Bereich des Verschlußes zu schließen.
Geht ganz leicht, schließt leise und materialschonend und ganz nebenbei auch mit einem einigermaßen unauffälligen Geräusch.
Die Türe kann also auch anders, man muß nur nett zu ihr sein.