Hilfe bei Rollerkauf

Mark83x

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V LPG 4x2 (105 PS)
Liebe Dacia / Rollergemeinde bitte habt Rücksicht mit mir ich bin schon ein Ü 30er und was Roller angeht absolut nicht der Fachmann.

Da unser 2. Wagen leider vom TüV beerdigt wurden ist und unser neuer 6 Monate auf sich warten lässt benötigen wir zur Überbrückung einen Roller.

Die Täglich Gefahrende Einfache Strecke ist ca 17km ich habe mir mal 2-3 Roller rausgesucht weis aber nicht welcher hier die bessere Wahl ist da es sich auch im einen 2 Takt und um einen 4 Takt Roller handelt.
Mir ist klar Sie sind günstig und kommen aus China.

Der 2 Takter

Zweitakt Energy in schwarz-orange - Der Stadtsportler Motorroller von Nova Motors

Die 4 Takter

City Star Touring in schwarz inklusive Topcase

bzw dieser:

https://www.quelle.de/is-bin/INTERS...bute=&searchTerm=speedy&promoArticleNo=219915

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Simson

Also meine Empfehlung ist, bei 17 km einfache Strecke bleibt nur Simson vor 1990, egal welches Modell (außer Mofa selbstredend).
Ich würde immer anstatt der wahnwitzigen :D heute bei Neuzulassungen üblichen vmax von max. 45 die angenehmen 65 kmh+++ bevorzugen.
 
Ich bin selber roller Fahrer (Arbeit und zurück) je Strecke 7km und mich nerven die 45km/h wirklich. Ich würde mir an deiner stelle ein auto zur Überbrückung kaufen. 300-500€ mit TÜV für die nächsten 6 Monate.
 
Hi Mark,

ich weiß ja nicht, welche FS Klassen Du hast.
Aber ist es nicht so, daß Du mit dem 3er auch ein Zweirad bis zu 17PS (oder so) fahren darfst?

Denn bei 17km Fahrtstrecke ist ein 65kmh Teil schon eine Zumutung und eine 45kmh Schnecke eigentlich indiskutabel.

Für das Geld eines neuen in dieser Klasse, würdest Du auch einen gebrauchten 125er bekommen, der dann sogar noch Spaß machen kann, wenn der Zweitwagen schon in der Familie eingetroffen ist. ;)

Nur mal so als Gedankenanregung ...........
 
Hhmm, kommt natürlich auch'n bissel auf das Streckenprofil an, wenn du davon 15km in der Stadt fährst. Also ich hab nen Hyosung Rally 50 und der läuft solide im Geradeauslauf ne 60 und durch die Variomatik läuft er immer in ner verhältnismäßig idealen Übersetzung. Ich bin nicht der erste Besitzer, weiß daher nicht ob etwas dran gemacht wurde. Vorher bzw. habe noch ne ältere Schwalbe, mit ihren 3 Gängen das am Berg nicht immer ideal. Den Roller kannst du im Vergleich zum alten Auto besser "aufheben" und im Bedarfsfall auch wiederbeleben. Allein auf den Roller angewiesen zu sein und bei jedem besch*** Wetter damit fahren zu müssen erfordert allerdings ne gewisse Härte...
 
Zuverlässiger sind die Viertakter. In allen Chinaviertaktern werkelt ein Gy6motor. Die laufen wie ein Uhrwerk. nach 500 km Ölwechsel machen. Die billige 15w-40 raus und vollsynthetisches 5w-40 rein und dann kann da nix mehr passieren. sind ja nur 0,75 liter öl. nach 8 bis 10tkm mal die Ventil Einstellung prüfen. fertig. Motor ist ein Lizenznachbau von einem Honda

Willst du aber ein tick sportlicher sein, beschleunigen die Zweitakter natürlich schneller. Aber vom Gefühl her sind die anfälliger. Da sollte man immer Ersatz Zündkerzen dabei haben. Und je nach dem wie das Wetter ist könnte es unruhig laufen. bei den zweitaktern ist es meistens ein lizenznachbau von Minarelli

kleine Werkzeugkiste mit nötigsten schlüsseln braucht man bei beiden. und wenn es die Motoren betrifft gibt es auch genug Ersatzteile
(auch tuningteile gibt es für beide varianten. aber da fangen die Probleme erst recht an)
 
.....mal zu drauf rumdenken als Alternative.

Klick

Ist kein Roller, aber von einem Hersteller mit halbswegs vernünftigen Händlernetz. Noch "technikärmer" als ein Roller. Kein Anlasser, keine Batterie....Techniker wie anno dazumal.

Gut, Vorteile des Rollers fallen weg (halbwegs trockene Füße, Helmfach).
Aber vom Charme her wäre es meins.....^_^

Wie gesagt - kein Bekehrungsversuch......-_-
 
.....mal zu drauf rumdenken als Alternative.

Klick

Ist kein Roller, aber von einem Hersteller mit halbswegs vernünftigen Händlernetz. Noch "technikärmer" als ein Roller. Kein Anlasser, keine Batterie....Techniker wie anno dazumal.

Gut, Vorteile des Rollers fallen weg (halbwegs trockene Füße, Helmfach).
Aber vom Charme her wäre es meins.....^_^

Wie gesagt - kein Bekehrungsversuch......-_-

Aber 2x 17km pro Tag, damit?!
 
"Ein verstellbarer 15W-Scheinwerfer für den Durchblick bei Nacht." ;-)
 
Und die klassische Gemischtschmierung ist bei der Simme auch Sackgang, ich komme zwar aus den "neuen Ländern" aber in meiner Nähe gibt es so gut wie keine Gemischtankstellen mehr > heißt: Gläslein mit Öl befüllen, ständig mitschleppen, bei Reserve tanken und dann wieder von vorn, das ganze Geschmande...
 
Gemisch gibt es schon lange nicht mehr an der Tanke fertig.
 
Bei uns in einem Nachbardorf gibt es die Gemischtanksäule noch.
 
Ich fahre seit 16 Jahren Simson und die lächerlichen 17km sitzt man auf der linken A****backe ab.
Man soll sich nicht täuchen wie schnell 65 kmh bei dem heutigen Verkehr sein können und bei meiner 30km Strecke(Überland) macht das noch keine 10min aus im gegensatz zum Auto;)
Und eine Simson fährt Bergab auch wesentlich schneller als 65 kmh...

Für das Gemisch gibt es so praktische Erfindungen namens Kunststoffläschen die unter die Sitzbank bzw in den Herzkasten passen.

Simson fahren ist wenigstens noch für echte Kerle die auch ein bischen 2takt-Öl nicht abschreckt:D

Allerdings ist eine Simson für diesen speziellen Fall nur geeignet wenn die Kiste Technisch wirklich 1a ist sonst hast du für die kurze Nutzungsdauer keine Freude.
 
Zum Thema Tanke mit Zweitaktbenzin:
Die fertig gepaschnte Plürre ist einfach viel zu teuer, dann lieber nen 20l Kanister zu Hause mit n Liter 2-Takt-Öl und selber mischen. Und wie schon erwähnt, ne Notfallflasche 2-Takt-Öl mitnehmen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.662
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück