Was soll ich nun machen, um den Fehler weg zu kriegen?
Wie Idefix schon geschrieben hat, Du nicht, sondern der Mechanikus.
Das Kabel mit Dauerstrom für die Ruhestellung scheint ja noch intakt gewesen zu sein, sonst würde der Wischer jetzt irgendwo in der Mitte stehen.
Also erstmal kontrollieren, an welchem der beiden Pluskabel Spannung ansteht ...... das ist das Dauerstromkabel.
Dann dieses Kabel mit dem anderen Pluskabel tauschen ...... der Wischer beginnt zu laufen.
Kabel wegnehmen ....... der Wischer bleibt mittendrin stehen.
Ursprungsklemmung wiederherstellen ..... der Wischer fährt in Parkstellung.
Dann ist klar, der Wischer ist OK und es ist schon mal die wichtigste Feststellung gemacht. - Auch der Massekontakt ist dann OK, denn sonst wäre der Wischer nicht gelaufen.
Als nächstes wäre eine Durchgangsmessung (OHM) fällig, bei der von der Sicherung bis zum Wischmotor gemessen werden muß (Schaltstromkabel).
Hier sollte Durchgang vorhanden sein.
Wenn das nicht der Fall ist, muß die Unterbrechung am Kabel gesucht werden, da hier der Fehler liegt.
Die zweite Fehlermöglichkeit ist:
der Motor startet nach dem o.g. Kabeltausch nicht.
Dann hat der Microschalter oder Näherungssensor im inneren des Motores, der von einem Schaltnocken seinen Impuls erhält, eine Macke.
Instandsetzung bei heutigen verbördelten Motorgehäusen i.d.R. nicht vorgesehen und daher auch keine Ersatzteile verfügbar.
Der Wischmoror muß dann ersetzt werden.
Die Schilderung hier nur zum besseren Verständnis für Dich, denn kümmern soll sich der Werkstattmitarbeiter darum.
Aber bittschön ned nummol mit einer Fremdbatterie, denn hier reicht eine kleine unachtsame Verwechslung der Polarität, um im ungünstigsten Fall die elektronische Steuerung zu schießen.