Oldassbastard
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Duster 1.0 EcoG
- Baujahr
- 2022
Meine Heckscheiben Heizung hatte ich heute zum ersten Mal einschalten müssen. Es dauerte gute 20 Minuten bis sie komplett frei war. Wie lange dauert es bei euch ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke wenn die Scheibe von außen stark beschlagen ist, dann sind 20 Minuten in Ordnung.Die Scheibe war von Außen beschlagen, der Scheibenwischer hat zwar sein Dienst getan, der Rest hat aber ewig gebraucht.Der Duster ist erst 3 Monate alt und im Auto lag nichts nasses.
Werde ich die Tage weiter beobachten und ggf.bei Dacia reklamieren.
Genau so ist es! Für die Außenseite der Scheibe ist der Heckwischer zuständig, für die Innenseite die Heckscheibenheizung. Vielleicht sollte der OP mal den Heckwischer austauschen...Ich denke wenn die Scheibe von außen stark beschlagen ist, dann sind 20 Minuten in Ordnung.
Die Heizdrähte sind ja eigentlich für die Innenseite der Scheibe zuständig.
Blödsinn?Heckwischer austauschen ? Was ein Blödsinn, habe geschrieben dass der Duster erst 3 Monate alt ist und es weggewischt hat.
Vielleicht hat der Adam mehr und auch leistungsstärkste Heizdrähte verbaut und die Zeitdifferenz kommt daher?Beim Zweitwagen (Opel Adam) war die Heckscheibe am selben Morgen innerhalb von 3 Minuten frei und das ohne Einsatz vom Heckwischer.
Wenn die Scheibe von außen beschlagen ist, liegt es natürlich nahe, daß der Heckscheibenwischer sofort alles freiputzt. Wenn die Scheibe aber von innen beschlagen ist, nützt der Heckscheibenwischer nichts, zumal die Heizdrähte auch auf der Innenseite der Scheibe sind, wo sie besser wirken können. Die Wärme müßte bei Außenbeschlag schließlich erstmal durch die Scheibe durchwandern, auch wenn sie nicht sonderlich gut isoliert.Was ich dabei aber nicht verstehe: Egal ob es nun 20 Minuten oder 2 Minuten dauert - der Heckwischer schafft es in 2 Sekunden! Was spricht dagegen, den dafür zu benutzen?