Hattet ihr das gewusst? (mp3 über USB)

turant

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway Comfort TCe 100 ECO-g Manuell
Ich speichere gerne mal längere Musik-Streams von gewissen Sendern als mp3 auf meinem PC.
Diese haben dann eine Laufzeit von mehreren Stunden, und durchaus mal mehrere 100MB.
Vor kurzem hatte ich entdeckt, dass man innerhalb dieser langen mp3 bei der Wiedergabe "springen" kann.
Wenn man also von sagen wir mal 1 Stunde auf 3,5 Stunden springen will, dann müsst Ihr nur den Balken auf Eurem Display
dementsprechend antippen.
Wie gesagt, ich wusste das bis vor kurzem nicht, dass das so geht.
Als Anschauung plaziere ich hier noch 2 Fotos, die kurz nacheinander gemacht wurden.
1639410015725.png
 

Anhänge

  • mp3.2.jpg
    mp3.2.jpg
    144 KB · Aufrufe: 13
Danke für den Link, die Musik ist echt ganz cool. Aber "aufnehmen" ist ja sowas von 90er... ;-)

Mir reicht "Alexa, spiele Partyhitmix von Charivari München"...

ciao
volker
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für den Link, die Musik ist echt ganz cool. Aber "aufnehmen" ist ja sowas von 90er... ;-)

Mir reicht "Alexa, spiele Partyhitmix von Charivari München"...

ciao
volker
Na ja, wenn Du Alexa im Auto dabei hast, dann hat sich das für Dich eh erledigt.
Ich hab - und will - kein Alexa :)
Aber `nen Stream vom Internet live aufnehmen und als mp3-Datei auf dem USB-Stick zu speichern ,ist auch hier für manche Interessenten eine nicht ganz einfache Aufgabe (denk ich mal).
Aber, um Gottes Willen, möchte mich da in keiner Weise aufdrängen, war ja nur ein gutgemeinter Vorschlag.
 
Ich kaufe jetzt für den Russen ein neues Radio. Das hat ( will ich so!) sogar einen CD Schacht...

Dort kann man silbrig, glänzende Musikscheiben einlegen - für die jüngeren die hier evtl. mitlesen!:dance:
 
Die großen schwarzen Scheiben als .mp3 ist eine Möglichkeit sie mitzunehmen.
Allerdings geht das nur in Echtzeit zu konvertieren, eine Möglichkeit sie mal wieder
in voller Länge anzuhören und Analogsound zu genießen. Macht es mal. Grüßle
 
Tja... Meine Musik ist popwave der 80er (DM, human League, ultravox etc) EBM - Dark Wave - Electro etc, Filmmusik und Soundtracks... Alles was nach 1989 in den Charts war oder ist kenne ich nicht und interessiert mich auch nicht.
Meine Top 500 aus allen o.g. Bereichen habe ich daher schon seeehrrr laaaange auf mp3 und auf usb Stick und daher auch Immer parat im Dokker MediaNav.

Streaming Sparten Radio (zb DM only) höre ich zu Hause mit Internet Radio.

Und das mit dem Fortschritt Balken im musikplayer habe ich zum Glück schon am ersten Dokker Fahr Tag am
Media Nav herausgefunden :yes:

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die großen schwarzen Scheiben als .mp3 ist eine Möglichkeit sie mitzunehmen.
Allerdings geht das nur in Echtzeit zu konvertieren, eine Möglichkeit sie mal wieder
in voller Länge anzuhören und Analogsound zu genießen. Macht es mal. Grüßle
:yes: :yes: :yes:
Ich habe dies Jahr meine LP/Single Sammlung digitalisiert.
Bei den MP3 File's die man sich runterladen kann ist die Dynamik sowas von komprimiert.
Alles von Anfang bis Ende fast gleichlaut. Der/die Künstler haben sich was dabei gedacht,
wenn es leisere Stellen gibt und dann wieder lautere... Spannungsaufbau/Dramatik usw. :cool:
 
Dachte immer, dass Spotify was kostet ?
Klar, sofern man Musik halbwegs vernünftig streamen möchte ("vernünftig" = ohne nervige Werbung, mit wahlfreiem Zugriff auf zig Millionen Titel und in vernünftiger Qualität), kostet das Geld, gleichgültig welchen Anbieter man wählt.

Es mag der Geiz-ist-Geil Generation merkwürdig vorkommen, dass man auch heute gelegentlich für eine Leistung zahlen muss, man sollte aber vielleicht im Blick behalten, dass die zu konsumierende Musik auch nicht wie Manna vom Himmel fällt.

Aber Streaming ist heute allemal viel günstiger als der früher[TM] übliche Kauf von Tonträgern. Wer sich damals auch nur alle 1-2 Monate eine Schallplatte oder Musik-CD gekauft hat, gibt heute für einen Streamingdienst deutlich weniger Geld aus, greift dafür aber auf eine ungleich größere Musiksammlung zu, als er jemals aus eigener Kraft hätte erwerben können.

Und es ist allemal unvergleichlich komfortabler und verkehrssicherer! Ich hab selber in den 70er mit dem Kassettenrecorder Mal Sondock gelauscht und geflucht, wenn er mal wieder in einen Titel reingelabert hatte und erinnere mich an Stapel von Kassetten, die das Handschuhfach verstopften und sich im Sommer im Player zerlegt haben. Mit den CDs war es später auch nicht viel besser.

Musik auf dem USB-Stick war sicherlich schon ein Riesenschritt nach vorne - bis man feststellt, dass das tolle neue Auto mit den eigenen Flac-Files gar nichts anfangen kann und man alles erstmal umcodieren muss, damit es der Karre schmeckt.

Heute spiele ich gleich ob zu Hause, im Auto oder sonstwo per Sprachkommando genau die Musik, die ich gerne hören möchte. Sofern ich Netz habe... aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

Okay, Opa hat genug vom Krieg erzählt...

ciao
volker
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück