Geräusch aus Motorraum TCe 90

Winnifds

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90
Baujahr
2013
Ich hoffe das ist hier nicht verkehrt, wenn ja bitte bescheid geben oder Umlagen wenn das möglich ist. Mein Motor hört sich zurzeit so an. Dieses Rasseln, pfeifen oder als was man es bezeichnen kann ist bei in etwa 3000 Umdrehungen.
Modell sandero stepway 2 bj 2013 105000km tce 90
 

Anhänge

Gut hört sich das nicht wirklich an! ( Im 1. Moment dachte ich an ´ne Kreissäge...)

Was kanns sein?Aus der Ferne sehr schwer zu sagen...! vom losgerappelten Hitzeblech am Krümmer, bis
vielleicht nur defektes Lager in der Lima kommt vieles in Frage.

Hast Du ´ne gute & vertrauenswürdige Werkstatt? Dann sollen die mal ´nen Ohr drauflegen.

Viel Glück!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke werde morgen gleich mal hinfahren. Bin bisher mit atu immer gut gefahren. Ich berichte euch dann was rauskam.

Danke schon mal für die Tipps.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wenn es der turbo sein sollte, was ich jetzt nach reichlicher Recherche stark vermute. Welche Kosten kommen da in etwa auf mich drauf zu. Und warum bzw wie kann ein turbo kaputt gehen.
 
Das sind halt hochgezüchtete 900 qcm NähmaschinenMotörchen, die halten bei weitem nicht mehr das aus was mal früher ausgewogene Motoren waren.
 
Das sind halt hochgezüchtete 900 qcm NähmaschinenMotörchen, die halten bei weitem nicht mehr das aus was mal früher ausgewogene Motoren waren.
Was hat das mit dem turbo defekt zu tun?
Der Motor ist nicht bekannt dafür das der Turbo da kaputt geht.

Halte uns mal auf dem laufenden. Ich drück mal die Daumen das es nur ein loses Hitzeschutzblech ist. Da der Turbo Wasserkühlung hat, sollte der eigentlich sehr lange halten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ja ich melde mich sobald ich mehr weiß.
 
Denke gerade so, daß wen das wirklich der Turbo sein sollte, dann kann der doch garnichtmehr genug Ladedruck produzieren, um noch gescheit zu laufen.
Bin gespannt auf das Ergebnis
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Habe ich auch schon gelesen das wenn er defekt ist das er Leistung verliert, erhöhter Öl Verbrauch, weißer Rauch ausm auspuff, sowas habe ich aber (noch) nicht. Vielleicht habe ich ja Glück im Unglück. Kann mir dennoch jemand sagen was ich ungefähr einplanen kann wenn es denn wirklich getauscht werden muss bzw erneuert.
 
Grad von der Werkstatt heim. Sofort ging natürlich nix, Termin für Samstag. Der Kollege bei atu meinte das der Mechaniker da wohl einiges auseinander nehmen muss um zu gucken, Verdacht auf riss im turbo oder Krümmer. Nun heisst es bis Samstag warten in der Hoffnung das es nicht noch drastischer wird oder ich ganz und gar liegen bleibe.
 
Kopf hoch! Wird schon werden....-_-
 
Bin mal gespannt. Ich werde es Samstag ja erfahren. Und dann lass ich es euch wissen.
 
Also bis jetzt hat sich das Geräusch dahingehend verändert das es recht bechern klingt. Vermutung liegt nah das es anstatt des turbo auch der Krümmer sein könnte. Habe auch festgestellt das mittlerweile ein Leistungsverlust eingetreten ist sowie ein erhöhter spritverbrauch. Zum Teil bergauf ein momentanverbrauch von >15l auf 100km
 
Hi Leute, war vorhin bei atu, habe das Geräusch überprüfen lassen. Laut Aussage des Mechanikers, ist es weder der turbo noch der Krümmer. Sondern nämlich die steuerkette die zuviel Spiel hat und daher demnächst getauscht werden muss. Nun bin ich schlauer, habe aber etwas bedenken mit dem weiterfahren. Das Teil muss nämlich direkt bei dacia bestellt werden und das weiß ich nicht wie lange das dauert. Kostenpunkt liegt bei ca 1000euro.
 
Das ist aber wenn es stimmt eine schlechte Nachricht. Die Steuerkette hält nur an die 100000km? Andere werden das früher erreichen als ich, daher werde ich das beobachten ob ich den Wagen dann vorher abstoßen muss. Hoffentlich ein Einzelfall.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.212
Beiträge
1.091.902
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück