Garantieverlängerung für Puretech-Motoren von Stellantis

Die Probleme mit dem Zahnriemen sind tlw aber auch selbst verursacht: so haben wir im Kundenstamm einige Corsas einer Pflegestation, ALLE haben einen porösen Zahnriemen bei ca 30-40tkm, der daher ausgetauscht werden muss. Das ist aber auch dem extremen Kurzstreckenbetrieb geschuldet, so dass der Kraftstoffanteil im Öl mit Sicherheit sehr hoch sein wird und das mögen die Riemen überhaupt nicht. Zudem soll ja E10 da auch nicht gerade Förderlich sein.

Zu beachten ist: wenn der Riemen auf Garantie/Kulanz oder was auch immer getauscht werden muss, ist es nur der Riemen an sich. Die Umlenkrolle und Spannrolle wird nicht übernommen! Da sollte man dann etwas Geld investieren, damit die auch neu kommen. Zumal es nicht sooo teuer werden kann da eh Verbundarbeit.

Der Zahnriemen wird bei JEDER Wartung geprüft, das ist so Vorgabe und dafür gibt es ein Werkzeug. IdR sind zu breite Zahnriemen aber auch eh porös, was man meist beim Öl auffüllen schon so erkennen kann.
Sofern der Öleinfülldeckel "über" dem Zahnriemen liegt!

Sollte keine Garantie o.ä. greifen, ist der Zahnriemenwechsel (inkl allen benötigten Teilen) zwar auch kein Spottpreis, aber immer noch deutlich günstiger als bei den Fordmotoren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.195
Beiträge
1.091.601
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück