Garantien kosten viel Geld

  • Ersteller Ersteller Omega
  • Erstellt am Erstellt am
O

Omega

...................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Hallo

also ich finde es muessig kosten fuer zum beispiel einen zahnrimenwechsel fuer haendler/werkstatrt und privat/selbermachen zu vergleichen.

das einzige was verglichen werden koennte waeren die kosten fuer die ersatzteile. wenn ich es selbst mache habe ich keinen stundenlohn, wuerde ich den auch mit einem stundensatz der werkstatt ansetzten, ca 60 bis 80€/h, kaemen auf meine teile auch noch gut 400 € drauf.

klar kosten die teile beim haendler mehr als frei am markt ( ich habe fuer 2 spurstangen auch nur 35€ bezahlt anstatt original dacia fuer 72€ das stueck).

ferner darf man nicht vergessen die werkstatt hat auch unproduktive kosten und betriebskosten wie strom wasser, luft hallenmiete, arbeitsgeraete, die alle bezahlt werden muessen.

es ist also aepfel mit eiern vergleichen wenn man sagt in der werkstatt kostet der zahnriemen 1200 € ich mach den selbst fuer 180 €.

vergleichbarer sind da angebote die man zum beispiel bei p++stop fuer neue bremsen vorne ( 400€ mit einbau) und bei a+u fuer 250 € mit einbau einholt.
klar ist auch hier selbstmachen billiger denn da hab ich auch fuer die teile ( trw also eine gute qualitaet) nur 120 € bezahlt und das machen war in ner halben stunde gegessen. oder mein oelwechsel den macht mein kumpel fuer mich da kostet der mich 25 € inkl. oel und filter inder werkstatt zahl ich mindestens 90 €.


also bitte leute bleibt auf dem boden, nix gegen hobbyschrauben, aber man kann einfach keinen direkten vergleich mit einer werkstatt ziehen.

teilepreis vergleich ist ok, nicht aber der arbeitslohn, jedenfalls nicht privat gegen werkstatt

wolf

---------- Post added at 13:38 ---------- Previous post was at 13:32 ----------

......
Habe auch das Problem mit dem Klimakondensator nach 2,5 Jahren, das die Lamellen verschwinden, aber er ist noch dicht nach fast 5 Jahren und wen er defekt ist kostet mich das ca. 300 Euro wenn ich es selber mache.
......


Grüße



hmmmm, und was macht die befuellung der klimaanlage ? die laesst du einfach in die luft ab ?

kippst dein altoel nach dem oelwechsel einfach in den gulli ?

mache reperaturen erfordern spezielle ausruestung und wenn die nicht vorhanden ist dann muss man es machen lassen. denn du willst mir nicht erzaehlen das du zum klimamittel abpumpen zur werkstatt faehrst, dann den kondensator tauscht, und zu befuellung wieder hin.

ich glaub naemlich nicht mehr ans chistkind.

wolf
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Was möchtest du damit sagen?? Das man bei bei entsprechenden Vorkenntnissen Geld sparen kann, wenn man das Fahrzeug nicht zum Händler bringt?? Nach meiner Meinung hast du einen Faktor vergessen, nämlich die Kosten für deine Arbeitsleistung!

Deine Gegenüberstellung der Kosten ist doch unrealistisch.

Du lüst dir doch einen in die eigene Tasche. Herstellergarantie ist nicht vom Händler abhängig. Wenn mir ein Händler sagt, die Garantie greift da nicht, dann fahre ich zum nächsten Händler und hole mir eine zweite Meinung ein.

Aber jeder so wie er will und kann.

Steppy
 
Aber die Arbeitsleitung sind doch Sowiesokosten.
ob er in der Ecke lungert oder im Forum runpinselt oder sein Auto ganz macht ist doch kostenneutral.
 
*hust* Da ich bei meinem Arbeitgeber 1000 Euro netto die Stunde verdiene, wär es unwirtschaftlich, die Arbeiten selbst zu machen. Da mach ich lieber ne Überstunde...-_-
:D
Spaß, ich kanns nicht. Ich hab maximale Garantie (6 Jahre) beim Neukauf geordert. Die Wartung wird im AH gemacht. Ich will auch nicht schrauben.

Autofahren kostet Geld. Problemlosigkeit steht im als erstes auf der Liste, nicht das "Sparen". Zumindest bei mir..
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
......................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
,beim Renault Händler war auch 4,5 Std. angegeben.
Die Zeitvorgaben für deinen Motortyp mit Klima und Lenkhilfe sind (separater Auftrag/ Zusatzarbeit zum regulären Service):

Zahnriemen inkl. Rollen wechseln 2,3h/ 2,0h
Rillenriemen wechseln 0.8h/ 0,5h
Wasserpumpe tauschen exklusive Kühlwasser ablassen/befüllen 0,8h
Zahnriemen, Rillenriemen, Wasserpumpe tauschen inklusive Kühlwasser ablass+befüll 4,0h

Der Kondensator steht mit 574brutto in der Preisliste.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Moin,

irgendwie ist es doch müßig.

Alles was ich selber machen kann wird billiger als wenn ich es machen lasse.
Zum selber machen muß man Zeit, Möglichkeiten (Platz, Werkzeug) und Fähigkeiten haben.

Nur, solange ich Garantien habe, kann ich außer bei Kleinkram, gar nichts billiger machen.

Wir haben jetzt seit gut 20 Jahren immer junge Gebrauchte (ohne Garantie/mit kurzer Restgarantie) gefahren.
Bei einigen hatten wir Glück und haben wenig Reparaturen gehabt.
Bei anderen wieder waren Reparaturkosten dabei, von denen hätte man jahrelang die Wartungen bezahlen können, um die Garantie behalten. Hätte man eine gehabt. So haben wir dann aber kräftig gezahlt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
bei Deinen Berechnungen und Kalkulationen gebe ich Dir ein viertel Jahr und Du meldest Insolvenz an wenn Du Selbstständig wärest, übrigens, die Arbeitszeit für Reparaturen wird vom Werk vorgegeben und nicht nach gutdünken der Werkstatt abgerechnet, zumindest kenne ich das so.
Gruß
 
Moin,

da ich nicht selbständig bin brauche ich auch solche Berechnungen nicht anstellen.

Wenn ich etwas selber mache dauert es meist etwas länger als würde das jemand machen der das gelernt hat.
Aber das ist ja völlig uninteressant, da ich meine Stunden ja nicht bezahlen brauche.
Vorausgesetzt eben, dass ich die Zeit und die Möglichkeiten habe.

Insofern veranstaltest Du eher eine Milchmädchenrechnung.
Natürlich kosten Garantien Geld, dafür habe ich aber ein recht sorglsoes Benutzen und vor allem Zeit für andere schäne Dinge.
Oder man repariert eben selber und sitzt eben nicht im Cafe oder mit einem guten Buch.
 
Und nun zum Zahnriemen.
Ich habe 4,5 Std. gebraucht um den Zahnriemen zu wechseln ,beim Renault Händler war auch 4,5 Std. angegeben. Wie kann das sein das die Händler genauso viel Zeit angeben wie ein Laie das braucht, obwohl die bessere Kenntnisse und besseres Werkzeug haben. Leuchtet mir nicht ein.
Heute geht es um viel Gewinn und um viel Geld . Hallo wir leben im Jahre 2014
Den Zahnriemen würde ich heute in 3 Std schaffen.
Klar soll der Händler was verdienen, aber 3-4 mal so teuer!!!!!

[Fertig

So nun setze ich noch Einen drauf auf deine Behauptung. Die von dir erwähnten 4,5 Std sind incl. Rüstzeit. D. h. Vorbereitung des Fz. am Arbeitsplatz, Materialbeschaffung und Durchführung der Arbeit. Die von dir erwähnten 3 Std werden auch in der Werkstatt keine Seltenheit sein, ich glaube sogar, das die Werkstatt unter die 3 Std kommt, wenn der Mechaniker gut ausgebildet ist und diverse Tricks kennt. Denn manche Arbeitsschritte lt. Handbuch müssen garnicht gemacht werden bzw. können durch Erfahrung anders ausgeführt werden.

Steppy
 
Hallo

na sicher ist das so das der mechniker es schneller kann.

aber es gehoeren auch nebenzeiten dazu und die sind alle vorgegeben durch dacia, wie texas es schon schrieb, mit allem drumherum werkzeuge bereitstellen material etc. sind es eben 4.5 h.

das die kosten hoeher sind ist doch klar schau doch mal was die teile bei dacia kosten, sie kosten deutlich mehr als am freien markt, sagen wir hier im fall vom zahnriemen da kotest alles zusammen sagen wir anstatt 180 dann 300€ plus 5 x 65 € = 330 €, plus 150 € kleinteile verbrauchsmaterial kuehlwasserzusatz etc. dann sind wir bei 780 € dazu kommt noch die unproduktiven kosten wie miete, personal fuer die annahme verwaltung etc. und schon sind 1200 € zusammen

ferner hast du schon mal was von einkaufspreis und verkaufspreis gehoert ?
die 180 € fuer die teile vom zahnriemenwechsel die wuerde ich mal als Einkaufspreis ansetzen und niemand handelt das 1:1 durch, denn es ist ja mit aufwand verbunden die dinge zu beschaffen, und wenn es nur ist die teilenummern rauszusuchen und die bestellung auszu loesen, da sind schnell 15 min weg 15 min = mindestens 15 €.


gebe dir ein anderes beispiel: Teile auf einer cnc stanze fertigen. 10 werkezuge werden benoetigt, ruestzeit je werkzeug 15 min. das ist ein mittelwert. wenn ich von 10 werkzeugen 9 rund werkzeuge habe die rueste ich in nichtmal 5 min. es gibt aber auch andere faelle da dauert es laenger. oder aber ich habe einen teil der werkezuge schon stehen. egal der kunde zahlt 10 x 15 min.

und dann kann es sein das die reine fertigungszeit auf der maschine nur 10 min ist.

das ist betriebswirtschaft und betriebswirtschaftliches rechnen


wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
übrigens, die Arbeitszeit für Reparaturen wird vom Werk vorgegeben und nicht nach gutdünken der Werkstatt abgerechnet, zumindest kenne ich das so.

Hallo
Übrigens kann man mit der Werkstatt auch ausmachen das man die tatsächliche Arbeitszeit bezahlt und nicht die vorgegebene.
Ich mache das eigentlich immer und habe für meine 2 Pflichtservice (wegen Garantie) wenig bezahlt.Für den ersten nach einem Jahr ca.50 Euro und für den zweiten nach 2 Jahren ca. 145 Euro.
Man muss diese Zeitvorgaben nicht wirklich akzeptieren wenn mann denkt das sie zu hoch sind.(Natürlich gleich bei auftragserteilung)
Könnte natürlich auch umgekehrt sein, das es länger dauert als die Vorgabe;)

Gruß

Radlma
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.731
Mitglieder
76.469
Neuestes Mitglied
Jannes2309
Zurück