Fragen zur evtl. Abnutzung Ledersitze/Stoffsitze

ey_digga

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)Olive-Grau
Baujahr
2015
Hallo Gemeinde,
bin heut den Duster mit Ledersitzen Probegefahren.
Die Sitze schienen recht wertig zu sein und das Leder schön störrich so das ich überlege die Lederaustattung zu nehmen.

Jetz stellt sich mir die Frage, an diejenigen die mit den Ledersitzen schon länger rumfahren, ob es mit den Sitzen probleme gibt wie z.B. Abnutzung, Faltenwurf ect.

Gleichzeitig würde ich gerne in Erfahrung bringen wie die Stoffsitze von der Haltbarkeit sind, da die Sitze sich in meiner Limo, Bj 09 an den Seiten recht schnell abgeschuppert haben.

Das für den Autobau genommene Leder nicht ganz so hochwertig ist und es im Sommer heiß und im Winter kalt wird, ist mir bewusst, was aber zu vernachlässigen wäre da ich im Sommer überwiegend mit dem Motorrad fahre und nur ab und an mit dem Duster den Anhänger ziehe, für den Winter gibts zur Not noch die Sitzheizung bin aber eher keine Frostbeule(ganzjähriger T-Shirt träger)

Mein Händler kommt auch an Eu Wagen dran so das der Aufpreis zu verschmerzen ist.

Eigentlich bin ich kein Freund von Schnick Schnack aber die Sitze haben sich recht gut angefühlt und hab auch gut drin gesessen, der Tempomat ist auch ne feine Sache, hab dem Verkäufer gesagt das es ganz schön gemein ist mir die Top Austattung für die Probefahrt zu geben:D
Leider hatte ich es versäumt beim Händler nach den Stoffsitzen zu schauen<_<

Der Duster lässt sich Super fahren und der dci hat gut Druck um den 1400kg Brocken vorwärts zu bekommen:wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass das Material sowas ist, wie das Echtleder der Handytaschen in der Beschreibung bei Amazon - irgendein Plastik eben.
Wenn du Echtleder haben willst, dann lass dir Echtleder Sitzbezüge machen.
 
ey_digga
Ich hab`mir ja im Duster die Sitze extra überziehen lassen, ist auch Kunstleder. Mir sind die Sitze nicht zu kalt oder im Sommer zu heiß, kein Problem! Und in punkto Abnutzung hab`ich bisher nix festgestellt, die Sitze sind noch immer wie neu.
LG Gerhard
 
Ich glaube, dass das Material sowas ist, wie das Echtleder der Handytaschen in der Beschreibung bei Amazon - irgendein Plastik eben.
Wenn du Echtleder haben willst, dann lass dir Echtleder Sitzbezüge machen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ausstattungsliste:
Sitzmittelbahn in Leder, Außenbahnen und Seitenteile aus Kunstleder
 
Na ja, die "Leder"-Sitze im Duster sind nicht so der Brüller. In Fahrzeugen mancher, anderer Marken auch nicht.

In unserem Duster (Fahrschulfahrzeug) haben die Ledersitze sich eingesessen, sehen halt nicht mehr schön aus.
Ich muss aber auch sagen das der Gebrauch sicherlich über der normalen Nutzung liegt.

Trotzdem, ich würde mich für Stoffsitze entscheiden, ist halt angenehmer und sind wertig bezogen.

Gruß der LodgyCruiser
 
Das ist alles Geschmackssache.
Es gibt in diversen Communities etliche Threads zum Thema "Leder" (auch Problemthreads zu rissigem Kunstleder) welches wie gesagt nur in der schmalen Mittelbahn echtes Leder zu sein scheint...dass das Lederlenkrad/Lederschalthebel echtes Leder sein soll, wage ich momentan auch noch zu bezweifeln, wobei das für mich kein Nachteil ist, denn nach 80.000km sieht ein Echtlederlenkrad/-schalthebel teils nicht mehr so frisch aus wie ein Kunstleder.

Mir ist das "Leder" im Duster einfach zu rutschig und die Sitze haben gefühlt erheblich weniger Seitenhalt als die Stoffsitze. Ich hab im Sommer bei längeren Fahrten ein Problem auf solchen "Leder"-Sitzen, da ich darauf mehr schwitze als auf Stoff, selbst mit Klimaanlage und das Sitzgefühl sehr unangenehm ist. Das obligatorische "Wohlfühlhandtuch" bei Urlaubsfahrten hält zudem auf dem Stoffsitz besser.

Sollte der Stoff mal Abnutzungserscheinungen zeigen (gesaugt wird er regelmäßig, da er etwas saubanfällig zu sein scheint), kommt ein Sitzbezug drüber...wobei ich sowas noch nie gebraucht habe.
Insgesamt sehen die Stoffsitze dank des Musters für meine Augen auch besser aus als glattes langweiliges "Leder".

Mein Rat: Unbedingt auch mal Stoffsitze im Duster probefahren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Gut werde die Stoffsitze nochmal probesitzen.
Bin halt ein wenig vorsichtig weil die sich in meiner Limo seitlich schon recht früh abgewetzt haben.

Das Lenkrad und der Schaltknauf kommen auf jeden Fall in (Kunst)Leder (kommt auf das Importland drauf an wie sich rausgestellt hat), da sich auch das Lenkrad schon gut abgegriffen hat und ich mir eine höhere Robustheit erhoffe.
Meine Unholde sagt immer zu mir ich hätt Hände wie ein Luffa Schwamm:D

Das mit dem Nachträglich beziehen lassen werd ich auch ins Auge fassen und mal ein paar Sattler anrufen...
 
Danke, für die Kohle nehm die Dacia Lederaustattung, die kostet ca. 300€ und sieht in schwarz (für mich) gut aus^_^
 
Ledersitze

Hallo,

ganz ehrlich: Ich würde keine Ledersitze mehr nehmen. Sie sehen zwar toll aus und sitzen sich gut, aber sie sind jetzt im Winter tatsächlich unangenehm kalt. Ich habe meinen Dacia Logan MCV als Neuwagen im August 2014 bekommen. Aktuell fahre ich immer mit Kissen, weil es sonst zu kalt am H.... ist, obwohl mein Wagen in der - wenn auch unbeheizten - Garage steht. Der Dacia hat halt keine Sitzheizung wie andere Nobelkarossen. Im Nachhinein hätte ich mir die 500 EUR lieber gespart, zumal sich die Stoffsitze auch gut sitzen und auch sehr gut aussehen.

Grüße.
 
Mein Duster ist 5 und das Leder/Kunstleder sieht aus wie am ersten Tag.:D

MfG
Bernd67
 
Ich hatte in meinem Phase I Ledersitze und muss sagen es war im Winter schon recht kühl. Nicht wirklich schlimm, aber meine Frau hat es so gestört, dass wir uns schon Angebote für den Einbau von Sitzheizungen eingeholt haben. Hatte sich erledigt als wir dann den Phase II (wieder mit Leder, aber incl. Sitzheizung) bestellt haben.

Beim Phase I wurde nach etwa 18 Monaten der Lederbezug des Fahrersitzes auf Garantie erneuert, da er auf der linken Seite brüchig und rissig war. Daher war auch froh, dass die Lederbezüge im Phase II einen deutlich besseren und wertigeren Eindruck machen. Aber was soll ich sagen, am Wochenende ist mir aufgefallen, dass wir schon wieder genau das gleiche Problem haben (nach 15 Monaten)!!! Also werde ich wohl wieder darauf bestehen müssen den Fahrersitz neu bezogen zu bekommen. Ich hoffe das klappt wieder so problemlos wie beim letzten mal...
 
Das Problem habe ich bei meinem Tucson mit Ledersitzen auch. Allerdings nicht schon nach 1,5 Jahren. Das Leder für das Geld ist eben nicht das Beste und geht immer zuerst auf der Einstiegsseite kaputt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.013
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück