Fragen zur Dachreling

Mat350ze

Neumitglied
Fahrzeug
Duster
Hallo zusammen,

Wir planen uns einen D3 zuzulegen, wir warten noch die Allrad + Automatik Lösung ab die ja irgendwann am Ende vom Jahr kommen soll.

Wir sind einen Journey Probegefahren und zwei Fragen sind aufgetaucht.

1. Hat die Expression Version ebenfalls Apple Car Play? Das würde uns reichen, wir benötigen kein eigenes Navi im Auto.

2. Wir würden gerne ein Dachzelt (Hartschale) montieren. Es gibt ja jetzt die Modulare Dachreling und die „normale“. Ich habe gelesen das viele mit der modularen Probleme haben ein Dachzelt zu montieren. Woran liegt das genau?

3. Wie groß ist der Abstand der Querstreben zueinander bei Modularer und normaler Dachreling + z.B. Thule Dachträger. Gibt es hier unterschiede? Hätte gern ein Vickywood Cummaru Light und das schreibt eigentlich 70cm Querstreben Abstand vor.

Danke euch, grüße
 
Bei fixer Dachreling ist der maximale Querstrebenabstand (= offene Bereich der Dachreling) 70cm, zugleich ist das auch der minimale Abstand für Querträger wie den Thule WingBar Evo 127, den ich mir in schwarz kaufte :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke dir,

Gibt es die Modulare Reling serienmäßig nur beim Extreme?

Hättest du vielleicht ein Bild wo man sieht an welcher Stelle die Thule Querträger montiert sind? Ich habe den offenen Bereich mal gemessen beim Journey. Müsste ja die normale Reling auf dem Bild dann sein. Wird der Thule Querträger im offenen Bereich montiert oder in dem Bereich wo es vollflächig ist?
 

Anhänge

  • IMG_9871.webp
    IMG_9871.webp
    72,5 KB · Aufrufe: 31
Die modulare Dachreling beim Duster gibt es nur beim Extreme und auch nicht im Zubehör bestellbar, wollte man Journey damit umrüsten, müsste man Querträgerverankerung und Querträgerstange als Ersatzteil kaufen über die FIN und das kostet pro Seite laut Auskunft AH ca. 1.800 Euro, also insgesamt 3.600 Euro, ohne Einbau... Für Einbau muss innen im Dachhimmel Schrauben gelöst werden, jedenfalls ist mir zu teuer gewesen.

Bild hab ich (noch) keins, aber ganz einfach jeweils am Ende des offenen Dachreling-Bereichs, glaube du hast dich da vermessen, denn dann hat man ca. 70cm Abstand zueinander, wobei der Thule WingBar Evo 127 auch laut Thule auf den Duster 3 passt, also sag nicht nur ich, schau auf thule.com ;-) Kannst also ganz beruhigt sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Zu 2. Noch was zur Modulare Dachreling der Abstand zwischen Dach und Dachreling ist geringere. Siehe dein letzten Link.
Die Querträger sind erhöht, bei der Modulare Dachreling nicht. Was zu Problem führt. Das gleiche Problem gibt es auch bei den Dachkörben, wurde ihr schon im Forum diskutiert und auch paar Fotos gepostet. Ansonsten sehe mal bei LZparts den Aufbau des Dachkorbes auf der Modulare Dachreling an vs. fester Dachreling. Da kannst du sehen wie viel Platz unter der Modulare Dachreling ist.

Die Modulare Dachreling wird um 90 Grad gedreht so mit gleich Abstand zwischen Dach und Modulare Dachreling. Zur Mitte wird es noch mal niedriger.
 

Anhänge

  • 17484848171308639606105649698199.webp
    17484848171308639606105649698199.webp
    102,4 KB · Aufrufe: 25
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke, jetzt hab ich es verstanden. Könnte man nicht auf der Modularen Reling externe Dachträger montieren? Z.b Thule Wingbar

Ist nicht die optimale Lösung aber wenn man den Extreme möchte zwecks Allrad ist man ja gezwungen die modulare zu nehmen. Man kann das Ausstattungsmerkmal meines Wissens bei der Bestellung nicht rausnehmen.
 
laut Frank von LZ Parts ist es vom Hersteller untersagt, auf modularer Dachreling zusätzliche Querträger zu montieren. Ist dann halt Haftungsrisiko, bei Unfall, also wenn was schiefgeht, du Ladung verlierst haftest du und nicht Hersteller... Würde ich mir gut überlegen.

Man kann doch Allrad bestellen als Journey auch? Außer du willst den abwaschbaren Microcloud Stoff im Innenraum auch...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ja ich bin sowieso beim Journey, allein wegen dem doppelten Ladeboden.

Also ist die modulare Reling raus. Wie gesagt mich interessiert am meisten der Abstand von Thule Wingbar zueinander auf der normalen Reling. Ein Beweisbild von @MANofCONTRASTS von den 70cm wäre perfekt
 
Wie gesagt, die Thule WingBar Evo passt am Duster III auch laut Thule, kannst auf Thule Website selbst durch Fahrzeugfilter sehen, übrigens auch andere Querträger von Thule, aber mir war die aerodymische Form wichtig, wäre schon reichlich unsinnig, täten sie das ohne das er passt, würden sich ja nur Reklamationen/Probleme einhandeln...

Foto mit montierten Querträgern ginge wohl erst kommende Woche, da es bei uns seit Tagen nonstop regnet, ich nix zum unterstellen habe und ich die kommenden 3 Tage sowieso ganztägig arbeiten muss, sorry.

Und kA wie ich die 70cm fotografieren soll, damit für dich auch zweifelsfrei, wenn ich wie du bei Maßband 70cm und einem Ende der offenen Dachreling abdrücke, bin ich perspektivisch so weit weg vom anderen Ende, du könntest nicht sehen, ob dieses ebenso bündig am anderen Ende anläge oder was verrutscht ist... fraglich also wie sinnig das wäre...
 
Ja das Sie passt ist mir bewusst, das bezweifle ich auch nicht . Mir geht es um den Abstand, da ich es schriftlich von Vickywood habe das unter 70cm Abstand vom Cumaru Dachzelt abgeraten wird.

Ein einfaches Bild mit einem Meterstab über dem Träger mit den 70cm reicht mir, ich brauch nicht den ganzen Meterstab sehen . Wäre dir dankbar für jedes Bild.

Grüße
 
Danke @moto4631 für's unaufgefordert in die Presche springen, aber ich verstehe den TE schon auch, ich möchte auch immer möglichst sicher sein und Fehlkäufe vermeiden.

Ich konnte nun ein kurzes Sonnenloch und Regenpause im Regenwetter nutzen und hab mich um aussagekräftige Fotos bemüht, wirklich nur bemüht, perfekt sind sie auch nicht, aber hoffe wenigstens hilfreich bei Entscheidung, bzw. um die Richtige zu treffen.

Sieht man was ich weiter oben meinte, ganz abbilden unmöglich, da unaussagekräftig durch Weitwinkellinsenkrümmung
IMG_20250529_161145.webp

Also separate Fotos gleicher Messung:
IMG_20250529_161051.webpIMG_20250529_161517.webp
Wie man sehen kann, ja 70cm, da aber schief zulaufend eine Definitionsfrage, wo man Maß nimmt
IMG_20250529_161556.webpIMG_20250529_161202.webp


In nächsten Fotos kommt noch besser raus, was ich meine mit wo misst man, denn habe die WingBar Evo mal lose auf Querträger gelegt und gemessen:
IMG_20250529_162036.webpIMG_20250529_162105.webp
Außenkante zu Außenkante? Dann sind es keine vollen 70cm, da Querträgerfuß schief zulaufend

IMG_20250529_162402.webpIMG_20250529_162431.webp
T-Nut Mitte zu T-Nut Mitte? Dann sind es nochmal weniger.

Falls Dachzelt aber mit U-Bügeln befestigt würde, müsste man Mitte WingBar Evo wohl messen, die T-Nut sitzt nämlich nicht mittig sondern weiter vorne

Sind die 70cm vom Dachzelthersteller Außenkante-Außenkante oder wie gemessen gemeint? Ich weiß es nicht...

@Mat350ze frag doch mal @betul wegen Dachzelt, er hat offensichtlich schon eins auf seinem Duster mit fester Außenhülle LiNK Scheint mir auch Journey zu sein ohne modulare Dachreling.
 

Anhänge

  • IMG_20250529_162327.webp
    IMG_20250529_162327.webp
    78,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt vielen Dank dir. So eine detaillierte Antwort hätte ich nicht erwartet.Ja ich denk das 68cm z.b auch voll in Ordnung ist für ein Dachzelt das ab 70cm zugelassen ist. Kann mir nicht vorstellen das hier 2-3cm einen Unterschied machen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.352
Beiträge
1.095.139
Mitglieder
76.052
Neuestes Mitglied
theo100
Zurück