Finger in Gefahr bei Türgriff logan MCV Kombi

  • Ersteller Ersteller putzologe
  • Erstellt am Erstellt am
P

putzologe

bin ich besonders ungeschickt oder ist es auch anderen schon passiert. ich betätige den türgriff von aussen - welche egal - und spüre einen unangenehmen schmerz als ob die innereien des türgriffs (in der handmulde) sich in einen finger verhaken...dann kratzen...fies pieken... am finger ratschen.... :D
also, ich meine eine kleine fehlkonstruktion, denn es darf doch nicht sein, dass verletzungsgefahr beim öffnen einer tür besteht.
 
Nein, ist mir bisher noch nie passiert und ich fahre meinen MCV nun schon mehr als 3 Jahre *gottwielangschon* :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Elektrostatische Aufladung würde ich meinen. :question:
Guggel mal danach da wirst du fündig
 
ich betätige den türgriff von aussen - welche egal - und spüre einen unangenehmen schmerz als ob die innereien des türgriffs (in der handmulde) sich in einen finger verhaken...dann kratzen...fies pieken... am finger ratschen.... :D

Bevor Du den Griff berührst, lege die andere Hand aufs Autodach.
Das probierst Du einigen male und wenn dann der Schmerz weg ist, war es die statische Aufladung des Körpers, hervorgerufen durch isolierende Schuhsohlen.

edit:
@Dacimim ........ 2 Deppen, ein Gedanke :lol:
 
Kann auch an deiner Kleidung liegen das du Dich auflädst.
Solltes es du nicht in den griff bekommen gibt es im Handel solche Erdungsbänder.
Dies schraubt man an der Karosserie an ( irgendwo am Unterboden wo sie nicht so auffallen ) und schleifen die ganze zeit auf dem Boden.
Somit baut sich kein Potentialunterschied zwischen Dir und deinem Auto auf und es schmerzt nicht mehr.
Hier mal ein Link für so ein Teil, vieleicht hilfts.

KTI Kraftfahrzeugzubehör - FLEXERBA Antistatikband, Erdungsband für z.B. PKW, Auto, Kfz oder Maschinen. Länge: ca. 50cm, Band: ca. 21 x 6mm mit Krallen Klemmbefestigung M6. Antistatikband Erdungsband 50cm FLEXERBA Flexerba 480700

Viel erfolg
 
Kann auch an deiner Kleidung liegen das du Dich auflädst.
Solltes es du nicht in den griff bekommen gibt es im Handel solche Erdungsbänder.
Dies schraubt man an der Karosserie an ( irgendwo am Unterboden wo sie nicht so auffallen ) und schleifen die ganze zeit auf dem Boden.
Somit baut sich kein Potentialunterschied zwischen Dir und deinem Auto auf und es schmerzt nicht mehr.
Hier mal ein Link für so ein Teil, vieleicht hilfts.

KTI Kraftfahrzeugzubehör - FLEXERBA Antistatikband, Erdungsband für z.B. PKW, Auto, Kfz oder Maschinen. Länge: ca. 50cm, Band: ca. 21 x 6mm mit Krallen Klemmbefestigung M6. Antistatikband Erdungsband 50cm FLEXERBA Flexerba 480700

Viel erfolg

Vielleicht kann er sich so ein Ding ans Hosenbein tackern!:lol:
Gruß
Lothar
 
bin ich besonders ungeschickt oder ist es auch anderen schon passiert. ich betätige den türgriff von aussen - welche egal - und spüre einen unangenehmen schmerz als ob die innereien des türgriffs (in der handmulde) sich in einen finger verhaken...dann kratzen...fies pieken... am finger ratschen.... :D
also, ich meine eine kleine fehlkonstruktion, denn es darf doch nicht sein, dass verletzungsgefahr beim öffnen einer tür besteht.



Nicht anfassen...... nur gucken!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
mmhhh....ich glaube nicht an die statische aufladung. ich kenne den effekt aber von meinem vorherigen auto. diesmal ist es aber etwas anderes. fühlt doch mal den griff von der innenseite an den rändern genau ab. ich finde, der schließmechanismus ist zu den rändern links und rechts ziemlich scharfkantig konstruiert, das hat mit elektrischer auflladung nichts zu tun. oder guckt doch mal hinter dem äusseren griff (also die rückseite) was sich da verbirgt. und genau dort klemme ich mir gelegentlich die finger.
 
tja, muß dich enttäuschen! hab grade mal alle Griffe angefaßt und da ist nix.
entweder hast Du extrem mies verarbeitete Griffe oder Du bist einfach zu fimschig ;) .
 
Vielleicht war das ja mal so, und die haben eine Änderung in der Serie an den handgriffen gemacht? In Putzologe´s Profil steht nix vom Baujahr....
 
Vielleicht war das ja mal so, und die haben eine Änderung in der Serie an den handgriffen gemacht? In Putzologe´s Profil steht nix vom Baujahr....

ich habe den logan seit august 2008. aussen rum sind die griffe ja auch harmlos ausschauend. man greift doch mit den fingern von unten in die mulde und drückt dann gleichzeitig ziehend den mechanismus zu sich heran und die tür öffnet sich. aber wie gesagt, klemme ich mir manchmal die finger dabei. es passiert natürlich nicht pausenlos, doch mittlerweile gehe ich automatisch "in habachtstellung" und passe auf, dass es nicht wieder passiert. und trotzdem ...grrrr... scheixxxe, kommt es manchmal wieder vor :angry:
 
was für ne Handgröße hast Du den?

vielleicht greifst Du ja einfach weiiter als die Mulde gedacht ist! :huh:

keine ahnung mit der handgröße. hutgröße könnte ich auch nicht beantworten. ich merke aber, das problem ist schwer zu beschreiben. :)

der griff ist ja äusserlich starr und eigentlich nur verkleidung . hinter diesem starren aufsatz befinden sich bewegliche teile. die man halt von unten mit den fingern irgendwie greift und dann das gegriffene drückt und zieht zugleich. ein quasi unsichtbarer vorgang. vor allem für meine finger, die ja keine augen haben um das scharfkantige auszusparen. kurz gesagt, die schei..griffe kneifen mich einfach manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei meinen Griffen sind hinter den Griffmuscheln formschöne Griffmulden, die sehr fingerfreundlich sind ;) .
So woe Di das beschreiben tust greifst Du nicht in diese Mulden hinen oder hast sie nicht.
 
Also bei meinen Griffen sind hinter den Griffmuscheln formschöne Griffmulden, die sehr fingerfreundlich sind ;) .
So woe Di das beschreiben tust greifst Du nicht in diese Mulden hinen oder hast sie nicht.
die griffmulden sind ja logischerweise nicht das problem. sondern halt der schließ/öffnungsmechanismus der sich zwischen griffmulde und äusserer starrer griffverkleidung befindet. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.073
Mitglieder
75.691
Neuestes Mitglied
rudi4
Zurück