Federsatz ohne Tieferlegung?

gundugaus

Neumitglied
Hi,

Schön das euch gibt :)

Mein MCV 1.6er schwimmt ab 120kmh gefährlich auf, und fährt jedesmal wenn ich vom Gas gehe oder wieder drauftrete einige Meter nur noch geradeaus. :o

Laut einigen Aussagen sollen wohl Sportfedern helfen.

Ich möchte aber nicht das der nach dem Austausch tiefer liegt.

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Vielen Dank!
 
Das wird nicht billig.

Der Sinn von Sportfedern ist eine Änderung von Geometrie und Härte, also härter nur in Verbindung mit Tieferlegung. Mit Gutachten wird es da nichts geben, weil fast niemand eine Sportfeder ohne Tieferlegung kauft und somit niemand ein Gutachten beauftragen und bezahlen wird.

Interessanter wären da, wenn es ohne Tieferlegung sein soll, Federn zur Auflastung. Aber ob es da was für dein Auto gibt? Dazu härtere Dämpfer (allerdings ungekürzte) und schon wäre deine Traumkombination fertig.


Gruß
MadGyver
 
Wenn Dein Wagen schon bei 120 "aufschwimmt", geht mein 1. Gedanke zur Bereifung...?
Zu den gesuchten Federn kann ich nix sagen, versuche es doch evtl. mal mit einer Domstrebe falls erhältlich....
Unser Opel Combo ( fast 12Jahre) ist zwar seitenwindempfänglich, liegt aber bis ~ 150 Km/h relativ gut auf der Fahrbahn. Und das mit der serienmäßigen 175/ 14Z Bereifung.

Gruß,
Murphy
 
Mal eine ganz andere Frage:

Wie sicher ist es denn, dass da nicht einfach etwas defekt ist? Also defekte Dämpfer, gebrochene Feder, ausgeschlagene Lager (Dom-, Stabi-, Querlenker-, ...), falsche Fahrwerkseinstellung, ... .


Gruß
MadGyver
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Defekte Dämpfer kommen in Frage ... 80000 km Laufleistung und noch die ersten. Der schaukelt sich auch bei jeder Kuppe hoch (und eben zur Seite) ... das beginnt sogar schon bei 60kmh.

Interessant ist auch das mit der Geschwindigkeit steigende Lenkspiel - soweit ich weiss auch ein Zeichen für die Stosis.

Hab den erst seit heute, und bring den morgen mal in die Werkstatt meines Vertrauens - mal sehen was die meinen.

Ich meld mich dann nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gang in die Werkstatt ist auf jeden Fall richtig und wichtig. Ich vermute auch einen oder gar mehrere Defekte am Fahrwerk und/oder Reifen.

Deiner Beschreibung zufolge macht es keinen Unterschied, ob Du Deinen Wagen mit Sportfedern ausrüstest oder nicht.
 
Ich würde statt Sportfedern lieber gute Stoßdämpfer ins Auge fassen. Dann bleibt die Höhe gleich, aber die Zug und Druckstufe können deutlich steifer werden. Ich empfehle da Bilstein...
 
Ich würde statt Sportfedern lieber gute Stoßdämpfer ins Auge fassen. Dann bleibt die Höhe gleich, aber die Zug und Druckstufe können deutlich steifer werden. Ich empfehle da Bilstein...

Das wäre auch genau mein Rat gewesen. Bei Tieferlegung ändert sich die Fahrwerksgeometrie nicht immer zum Besseren.
 
Wenn Dein Wagen schon bei 120 "aufschwimmt", geht mein 1. Gedanke zur Bereifung...?
Zu den gesuchten Federn kann ich nix sagen, versuche es doch evtl. mal mit einer Domstrebe falls erhältlich....
Unser Opel Combo ( fast 12Jahre) ist zwar seitenwindempfänglich, liegt aber bis ~ 150 Km/h relativ gut auf der Fahrbahn. Und das mit der serienmäßigen 175/ 14Z Bereifung.

Gruß,
Murphy

Hai, Domstrebe gibt es, allerdings lohnt das nicht bei Serienbereifung und Serienfahrwerk.....
 
ich würde erstmal die Reifen begutachten Profiltiefe Luftdruck und Reifenbild. Wenn die Reifen nicht gleichmäßig ( meistens Innenseite) abgefahren sind kann auch gut möglich sein das die Spur verstellt ist. Dann hat man auch nur Probleme.
Wenn die Reifen an verschiedenen Stellen eine art Bremsplatten haben sind die Dämpfer hin.
Ich kann nur sagen das ich mich in meinem MCV sicher fühle. Auch bei nässe fährt der wie auf Schienen. Erst vor paar Tagen fast 300 km auf Regennasser Autobahn unterwegs gewesen. Profiltiefe bei mir ist eigentlich kurz vor Verschleiß grenze (demnächst werden die gewechselt) und trotzdem hatten wir diesen Zustand nicht das es geschwommen ist.
 
80.000 km und Spiel in der Lenkung?
Ist am Fahrwerk schonmal irgendetwas getauscht worden???

Bei deiner Bescheibung klingt das ganz nach ausgeschlagenen Spurstangenköpfen!:huh:

Prüfen oder prüfen lassen,2 neue Spurstangenköpfe und eine ordentliche Achseinstellung sind nicht sooo teuer,dann läuft er wieder wie ein Neuer.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.189
Mitglieder
75.849
Neuestes Mitglied
GB57HS
Zurück