Fahr - Assistenz - Systeme !

....glaub ich nicht. Was sollen die Menschen auf dem Land machen? Wenn das Akkuproblem gelöst ist - und das wäre ein rießen Markt, den sich entsprechende Fimen nicht durch die lappen gehen lassen - werden wir elektrisch fahren. Egal wo der Strom herkommt.....
 
....glaub ich nicht. Was sollen die Menschen auf dem Land machen? .....

Du kennst den Film? Da jahren auch "konventionelle" Automibile...

Personenfehrnverkehr wird mMn zukünftig eh ein interessantes Thema werden, grade wenn die Treibstoffpreise weitere steigen!
und was verstehst du unter
die Menschen auf dem Land
?

Das entsprechende Antriebssysteme entsprechende Versorgungsmöglichkeiten brauchen ist ja wohl selbstredent! Oder? ;)
 
....glaub ich nicht. Was sollen die Menschen auf dem Land machen? Wenn das Akkuproblem gelöst ist - und das wäre ein rießen Markt, den sich entsprechende Fimen nicht durch die lappen gehen lassen - werden wir elektrisch fahren. Egal wo der Strom herkommt.....

Wieso Akkuproblem?....

Ich arbeite gerade daran, eine Kabeltrommel zu entwickeln, auf die 500 km Stromkabel gehen und an "Trommeltauschstationen". So nach dem Motto "Mein Stecker steckt in X? wer muss da hin? Ich muss nach Y. Wer hat seinen Stecker da?" Dann

Das wird wohl gehen, solange es geradeaus geht. Ansonsten gibt es 1-Euro-Jobs, die dann an den Kreuzungen Kabel entknoten.

Im Ernst: Ob Strom die Lösung ist, weis ich nicht, auch wenn das Akkuproblem gelöst wird oder ob durch das massenhafte produzieren von Akkus nicht andere Probleme entstehen.

Für mich wäre eine Lösung eine sinnvolle Kombination aus PKW und ÖPNV (ggf. mit Elektrobussen). Park- und Rideplätze außerhalb der Stadt wobei parken und Nutzung des ÖNPV mit einem Ticket abgegolten werden.
 
Wenn diese Computergesteuerten Systeme im Auto immer mehr werden und die Autos dann auch noch via Smartphone und Internet vernetzt sind, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Hacker ein neues Betätigungsfeld entdecken.
Und höchstwahrscheinlich wird - wie beim Computer - der Fahrer auf der Verantwortlichkeit sitzen gelassen und darf sich um "Firewall" und "Virenschutz" kümmern. Vom Computer wissen wir, dass das nicht jeder macht. Im Verkehr nützt es dann nichts, wenn ich es mache, wenn mir dann so jemand mit einem außer Kontrolle geratenen Auto entgegenschleudert...

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Ja,und das angeschlossene Handy im Wagen das auf die Systeme mit zugreift hat wahrscheinlich noch die Sicherheitslücke Windows-Phone drauf.:huh:

Dabei wissen Wir doch fast Alle das Windows wie U-Boot fahren ist,kaum macht man ein Fenster auf fangen die Probleme an.:D
 
Die Hackerprobleme gibt es doch jetzt schon... Fernbedienungen von ZVs werden gescannt. Wie ist das nur, wenn dann Zugriff auf ganz andere Systeme besteht. Und da können die Hersteller noch beteuern, dass ihre System sicher sind.
Je lauter die Sicherheit beteuert wird, um so mehr Angst muss man haben!

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Machen wir uns nichts vor. Die meisten, die einen Dacia gekauft haben, taten das wegen des günstigen Preises. Ein großes Auto zu überschaubaren Konditionen und auch später beim Unterhalt. Was nicht vorhanden ist kann auch nicht zur Störquelle werden.
Die wenigsten (ich) kaufen einen Dacia, um den vollen Aschenbecher in der Werkstatt leeren zu lassen, dazu einen kostenpflichtigen Reset des Bord PCs für schlappe 1000€ durchführen lassen müssen..... sonst springt die Kiste nicht mehr an. Es ist zum Mäuse melken, was die Klimbim Branche mittlerweile alles in Petto hat. Dem Irrsinn diesbezüglich scheinen keine Grenzen gesetzt.
Fakt ist, die Glaubenbruderschaft der High Tech Enthusiasten wird in Autos einbauen lassen was technisch möglich ist. Wir werden uns das gefallen lassen müssen, ob wir wollen oder nicht.
Die Elektronik wird immer billiger und Leistungsfähiger. Nur die Mechanik bleibt die alte und streikt immer öfter, je komplexer die Steuersignale werden.
Oft genug hat aber auch die Elektronik einen Psychater nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik-Gläubigkeit ist aber auch eine Generationsfrage.

Wie heisst es so schön:

Was vor dem 15.Lebensjahr kam, in das wurde man reingeboren und ist selbstverständlich.
Was zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr kam, ist neu, interessant und revolutuionär.
Was nach dem 35. Lebensjahr kommt, gefährdet die bestehende Ordnung....
(nach Douglas Adams)

Zum Thema Vertrauen in Computer: meine Adressensammlung habe ich in einem Karteikasten.

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Machen wir uns nichts vor. Die meisten, die einen Dacia gekauft haben, taten das wegen des günstigen Preises. Ein großes Auto zu überschaubaren Konditionen und auch später beim Unterhalt. Was nicht vorhanden ist kann auch nicht zur Störquelle werden....
Nicht unbedingt. In dem Zeitraum, in dem ich mir ein Auto kaufen wollte, hatte ich noch ein bißchen mehr "auf der Kante", es hätte auch ane andere Marke mit mehr Klimbim sein können.

Nein, ich war "gebrandmarkt". Vorher hatte ich einen smart mit ABS, ESP mit Anti-Schlupf-Regelung, Automatik (ist ein automatisiertes Schaltgetriebe), ZF, elFH, elektr. Stoffdach (war ein Cabrio), Klima usw......(größter Anfall geistiger Umnachtung, nach meiner Hochzeit)

Nicht abschaltbare Antischlupf-Regelung ist im Winter mist :angry:, weil man sich nicht "freifräsen" kann. Automatisiertes Getriebe schaltete zu langsam, ab und an Fehlermeldung. Also wie beim Computer Auto aus, Auto an (in der Hoffnung, die Rotphase ist lang genug!) Reparatur (natürlich nach Garantie). Fahrlichtbirnen, die nur in der Werkstatt auszutauschen sind. Klima defekt. (Zu teuer zum raparieren, weil Auto verbaut) zum Schluß feiner Riss im Turbogehäuse (Krümmer und Ladergehäuse sind ein Teil). Dann weg mit dem Mist.....:angry:

Mein Wünschzettel (Lastenheft): Servolenkung (keine Diskusionen bitte, gibts nen langen Treat für), ansonsten nix, gar nix. So analog wie möglich... Selbst wie man an die Glühbirnen vorne drankommt, hab ich im Autohaus vorher mir angeschaut....

Insofern bin ich mit meinen Auto mehr als zufrieden (von realitätsfernen Spinnereinen, wenn man im Lotto gewonnen hätte mal abgesehen)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück