Machen wir uns nichts vor. Die meisten, die einen Dacia gekauft haben, taten das wegen des günstigen Preises. Ein großes Auto zu überschaubaren Konditionen und auch später beim Unterhalt. Was nicht vorhanden ist kann auch nicht zur Störquelle werden....
Nicht unbedingt. In dem Zeitraum, in dem ich mir ein Auto kaufen wollte, hatte ich noch ein bißchen mehr "auf der Kante", es hätte auch ane andere Marke mit mehr Klimbim sein können.
Nein, ich war "gebrandmarkt". Vorher hatte ich einen smart mit ABS, ESP mit Anti-Schlupf-Regelung, Automatik (ist ein automatisiertes Schaltgetriebe), ZF, elFH, elektr. Stoffdach (war ein Cabrio), Klima usw......(größter Anfall geistiger Umnachtung,
nach meiner Hochzeit)
Nicht abschaltbare Antischlupf-Regelung ist im Winter mist

, weil man sich nicht "freifräsen" kann. Automatisiertes Getriebe schaltete zu langsam, ab und an Fehlermeldung. Also wie beim Computer Auto aus, Auto an (in der Hoffnung, die Rotphase ist lang genug!) Reparatur (natürlich nach Garantie). Fahrlichtbirnen, die nur in der Werkstatt auszutauschen sind. Klima defekt. (Zu teuer zum raparieren, weil Auto verbaut) zum Schluß feiner Riss im Turbogehäuse (Krümmer und Ladergehäuse sind ein Teil). Dann weg mit dem Mist.....
Mein Wünschzettel (Lastenheft): Servolenkung
(keine Diskusionen bitte, gibts nen langen Treat für), ansonsten nix, gar nix. So analog wie möglich... Selbst wie man an die Glühbirnen vorne drankommt, hab ich im Autohaus vorher mir angeschaut....
Insofern bin ich mit meinen Auto mehr als zufrieden (von realitätsfernen Spinnereinen, wenn man im Lotto gewonnen hätte mal abgesehen)