Es ist so weit...

MUC_DLC

Mitglied
Fahrzeug
MCV II, dCi
...nach 2 Jahren 10 Monaten und 5 Tagen hat mein Logan MVC mit 240.833 km die von mir vorgesehene "Schallmauer" des geplanten Nutzungszeitraums fast erreicht, und es wird Zeit für einen Nachfolger.

Der Nachfolger -trotz aller Einschränkungen beim Platz- wird der Logan MCV II werden.

So weit, so gut.

Jetzt die Frage an die hier versammelte Gemeinde: wer hat bei seinem Autohaus in Deutschland einen Kaufpreis realisiert, der im Einklang mit den (damaligen) Unverbindlichen Preisempfehlungen von Renault/Dacia war?

Ich stelle (zumindest im Süden der Republik) den Trend fest, dass die Händler gerne mal "über Liste" anbieten wollen.

Also, welche(s) Autohaus/Autohäuser sind/waren ganz nah dran (oder unter) den Preisempfehlungen, als Ihr gekauft habt?

Danke im Voraus,


LG

MUC-DLC
 
Über Liste? :huh: Die Frankfurter Renault-Niederlassung gibt ab und an den offiziellen Vk plus Überführung als Gesamtsumme an. Stellt sich die Frage, ob das "diese" (erwähnten) Händler auch so machen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nein, Idefix, das wäre ja noch harmlos.

Es gibt da Händler, die den Brutto-VK der Renault-Preisliste als Netto-VK zzgl. MWSt "anbieten".
Kosten wie Überführung werden dann noch großzügig "on top" gepackt.

Ich weiß nicht ob es zulässig ist, derartige "Angebote" unter Nennung des Firmennamens hier in Kopie zu posten?
 
...nach 2 Jahren 10 Monaten und 5 Tagen hat mein Logan MVC mit 240.833 km die von mir vorgesehene "Schallmauer" des geplanten Nutzungszeitraums fast erreicht, und es wird Zeit für einen Nachfolger.
Respekt vor der Laufleistung in dieser kurzen Zeit.
Such Dir doch einfach einen EU-Händler. Bei uns im Süden sind die Dacias wohl etwas zu begehrt. Mein Händler lag zwar genau auf Liste, aber ich habe den Eindruck, daß bei den Dienstleistungen etwas großzügig abgerechnet wird.
 
ganz meine meinung.

eu-import kaufen und 2000€ sparen.

außerdem brauchst du dann nicht den armen autoverkäufer im autohaus zu belästigen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hi John-Doe1111,

genau das möchte ich nicht.

Ich bin zwar gerne sparsam, möchte aber mein Geld in einem heimischen Betrieb umgesetzt wissen. Das (EU-)Ausland fördern wir nach meinem Dafürhalten schon genug.

Für diese "heimische Wirtschaftsförderung" bin auch gerne bereit auf den weiter gehenden Preisvorteil innerhalb der EU zu verzichten.

Bitte jetzt nicht falsch verstehen: jede(r), der das für sich in Anspruch nimmt, hat absolut das Recht dazu, dies zu tun. Ich möchte es für mich jedoch nicht.
Ich beziehe als Selbständiger zwangsweise (Stichwort "Marktpreise" und "Konkurrenzfähigkeit") Waren aus der EU und aus Drittländern, sofern ich sie dort günstiger (=total cost) beziehen kann. Diesem Sparzwang im Dienst muss ich mich als privater Verbraucher nicht beugen.


Ich denke mal, ich habe zwischenzeitlich "meinen" Händler gefunden.

Dienstag fahre ich mit dem Zug nach Karlsruhe und hole das neue "Schätzchen" ab.B)

Der "Alte" fristet ab sofort seine "Restlebensdauer" bei deutlich verminderter Tageskilometerleistung als "Bandtransporter" für den studierenden Sohn... heavy metal muss auch gefördert werden... :wub:



Ach ja, Tante edit lässt grüßen:
Logan "Prestige" in perlmutt-Schwarz, Innen "anthrazit/Stoff", Ersatzrad, sowie mit Standheizung Webasto, abnehmbarer AHK und einem Satz Winterräder 185/65/15 auf Stahlfelge und Überführung macht das dann brutto 18500 Euronen glatt. Ich bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar gerne sparsam, möchte aber mein Geld in einem heimischen Betrieb umgesetzt wissen. Das (EU-)Ausland fördern wir nach meinem Dafürhalten schon genug.

ist der in deutschland ansässige eu-importeur etwa kein heimischer betrieb, den du mit deinem kauf förderst?


hier hat sogar jemand aus dem forum von einem offiziellen dacia-autohaus, einen für rumänien bestimmten logan zum deutschen verkaufspreis bekommen:angry:

wenn man das ganze komplett durchziehen würde, dann dürfte man sich nur ein in deutschland zusammengebautes auto mit teilen aus deutscher produktion kaufen, was wiederum eine illusion ist.

glaubt man der aussage, dass das autohaus sowieso fast nichts an einem dacia verdient, so erspart man doch dem verkäufer die belästigung seitens des kaufwilligen kunden, wenn man nicht doch einen renault kauft.
 
Ganz genau!

Dass der quasi identische Dacia in Deutschland teurer angeboten wird als in einem anderen Land muss man ja nicht mitmachen.

Beim EU-Import verdienen sogar Zwei:
Der Händler in einem anderen EU Land - und der deutsche Importeur.:wub:
 
Unser AH ist auch offizieller Händler und macht aber auch Importe.

Das der Preis für ein Importfahrzeug sich nicht von einem deutschen Modell unterscheidet (lediglich die "Überführungskosten" sind drin) stimmt,das ist denen von Dacia-Deutschland so vorgegeben,wenn Sie den Listenpreis unterbieten verlieren Sie ihren Vertrag...

Der Vorteil für den Kunden liegt darin das er sein Fahrzeug teilweise schneller bekommt,weil irgendwo in der EU gerade verfügbar,oder Motorisierungen erhalten kann die in D nicht angeboten werden.

Richtig günstig ist nur bei der Logan-Limo drin,die gibt es über Dacia-Deutschland nicht und damit auch keine Konkurrenzsituation.

So kommt es dazu das die Limo bei vergleichbarer Ausstattung eben deutlich günstiger ist wie der kleinere Sandero.:lol:
 
Ja Texas,wird mir für meine PLZ als Nächstgelegener angezeigt.
 
Also wir haben für unseren Logan Prestige 13.500,-- bezahlt inkl. Zulassung.

Wir haben keine Ahk, keine Standheizung, keine Winterreifen. Aber die kosten doch höchstens zusammen 2.000,-- . Also 18.500 finde ich dann doch recht teuer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.190
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück