Erster Dokker SCe 100

Muerz

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker sce 100
Hallo,

ist schon ein dokker sce 100 (Benziner oder LPG) unterwegs? würde mich brennend interessieren, wie sich das Auto so macht. Ich habe Ende Oktober einen Benziner bestellt, da mir diese Motorisierung für meine Zwecke am praktikabelsten erscheint.
 
Hallo,
es wurden noch keine Dokker sce 100 ausgeliefert.

Gruß
Andall
 
ich schätze mal
keine LPG Krankheiten, kein Turboverschleiss, keine hohe Anschaffungskosten für ein Diesel. Für Wenigfahrer die eigentlich nur Platz brauchen kann so ein Motor mit Steuerkette eine gute Lösung sein.
 
ich schätze mal
keine LPG Krankheiten, kein Turboverschleiss, keine hohe Anschaffungskosten für ein Diesel. Für Wenigfahrer die eigentlich nur Platz brauchen kann so ein Motor mit Steuerkette eine gute Lösung sein.

Ach, du kennst den Motor und seine 'LPG-Krankheiten' bereits? Dann versorg uns mal mit Interna. :o
 
seitdem Du Angst vor Start und Stop Euro6 Motoren hast. :)
 
Ach, du kennst den Motor und seine 'LPG-Krankheiten' bereits? Dann versorg uns mal mit Interna. :o

Das weiss ich doch nicht was es da für Probleme gibt. Aber umsonst gibt es die Aktion bestimmt nicht kostenlos auf Diesel umzusteigen um den Kunden bei Laune zu halten.
 
Das weiss ich doch nicht was es da für Probleme gibt.

Ganz offensichtlich gab es Verzögerungen mit der Produktion des Motors überhaupt, resp. vielleicht auch der Qualitätssicherung, eventuell im Zusammenhang mit der massiven Wirtschaftskrise in Russland, den Sanktionen etc.

Texas meldet hier jedenfalls ein erstes "echtes" verfügbares Angebot des Duster SCe 115 ( ist ja derselbe Motor mit nicht gedeckelter Leistung ) , mitsamt Foto des Motors im Motorraum des Dusters :
 
Das ist wie beim dci75 und dci90 und diversen anderen Motoren. Es ist nicht neu und nicht unnormal, denselben Motor in verschiedenen Leistungsstufen anzubieten um das Angebot nach unten abzurunden ohne gleich nen neuen Motor bauen zu müssen. Oft ist das nur ne Softwaresache.

Es ist aber nicht erlaubt, da dran rumzupfuschen, weil die Betriebserlaubnis so erteilt wurde, wie er ist und er auch so versichert ist.

Obs überhaupt einer merkt, ist wieder ne andre Geschichte.
 
Meiner Meinung nach sollte Dacia dann auch die anderen, stärkeren Motorisierungen in weiteren Modellen anbieten.

Zum Beispiel den dCi 110 neben dem dCi 90 in allen Fahrzeugen.

Gegebenenfalls sollte man sich auf einen 115 PS Benziner einigen und nicht mal TCe 115 und mal SCe 115. Was macht das für einen Sinn?

Gruß Andre
 
Gegebenenfalls sollte man sich auf einen 115 PS Benziner einigen und nicht mal TCe 115 und mal SCe 115. Was macht das für einen Sinn?

Moin,

das das ja nicht in den gleichen Fahrzeugmodellen der Fall ist macht das durchaus Sinn.

Im Lodgy ist die Motorvariante TCe115 die Spitzenmotorisierung und der SCe die Basismotorisierung.
Beim Duster dagegen ist der SCe115 die Basis und der TCe 125 die Spitzenmotorisierung

Und der SCe 115 dürfte von der Charakteristik her ganz anders sein als der TCe115. Und vom Verbrauch her sowieso.
 
Natürlich reden wir, vorallem beim Drehmoment, von deutlich anderen Werten.

Wenn ich mir ein Fahrzeug bestellen würde mit Benziner und hätte die Wahl zwischen TCe 115 und SCe 115 würde ich den SCe 115 aufgrund des fehlenden Turbos und der niedrigeren Literleistung dem TCe 115 vorziehen. Was nicht da ist kann ja auch nicht kaputt gehen. :D

Für die Turbo- und Drehmomentfetischisten gibt es ja dann noch die dCi's :wub:

Aber mal Spaß beiseite: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es für Dacia mit weniger, aber dafür einheitlichen Motoren kostengünstiger werden würde.

Gruß Andre
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück