Entscheidungshilfe

Ja nein ich werde dann natürlich eine richtige Probefahrt machen. Genauso will ich auch den Mazda vorher Mal fahren. Wegen dem Innenraum mach ich mir nicht so die Sorgen weil beide schon sehr riesig sind. Das sollte passen. Die Hybrid Geschichte an sich gefällt mir wirklich sehr gut so von der Theorie. Hoffe halt nur das es auch für die Langlebigkeit gut geeignet auch ist. Immer vorausgesetzt das man damit auch gescheit umgeht. Aber gut ich hab ja noch bissel Zeit um mich zu entscheiden bis dahin werde ich das auch verfolgen wie dich der neue bigstar so macht im Alltag.
 
Ich kann nur raten eine wirklich ausgiebige Probefahrt ohne Stress und Zeitdruck zu machen (mit Beiden). Dacia ist da, bei mir in der Region, sehr sehr kleinlich, alles über 1h sei prinzipiell nicht möglich. Auto für einen Tag? Dass ich damals nicht direkt rausgeschmissen wurde, war grad alles. Sind ja nur >20T€ die man dann da anlegt...

Meine Meinung, ich komme von Mazda (CX30 mit damals ~186 PS, Automatik, Leder, Bose etc.) und fahre jetzt den Jogger Hybrid: der Mazda schlägt den Dacia in allen Kategorien, mit Ausnahme:
-Preis
-Verbrauch
-Nutzwert (ok, der Vergleich hinkt - Mini-Suv vs. Hochdachkombi)

Ich fahre meinen Dacia sehr sehr gerne (exakt wegen der 3 aufgeführten Punkte), aber es ist keine Frage, was das "bessere" Auto war und das wird da nun mal über den Preis erreicht. You get what you pay for!
Aber an der Tanke grinse ich mit meinem Hybriden, da konnte auch der 2l-Sauger von Mazda nicht mithalten der angeblich so sparsam sein sollte.
 
Ja dessen bin ich mir ja jetzt auch schon bewusst das der Mazda sicherlich in vielen Punkten den Dacia schlägt keine Frage aber wir du selber schon die Punkte aufgezählt hast sind es sogar auch meine Worte die da so stehen könnten. Aber ja ich hoffe das ich hier bei uns so ein Auto für etwas länger dann auch bekommen kann. Mal schauen
 
Thema Hybrid: was ich so verfolge, meine mir gebildete Meinung: der Hybridantrieb funktioniert über alle Marken gut und zuverlässig. Wenn etwas kaputt geht, dann sind es die herkömmlichen Verbrennermotoren darin, oder mal die übliche Batterie. Ich lese aber eigentlich nie von defekten Hybridsystemen. Das ist nur mein kleiner Blick auf die Thematik, die Foren sind aber weiterhin voll von Problemen mit allgemeiner Elektronik oder Motorsachen, sehr selten zum Thema Hybrid (Elektroanteil) im Thema.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja dessen bin ich mir ja jetzt auch schon bewusst das der Mazda sicherlich in vielen Punkten den Dacia schlägt keine Frage aber wir du selber schon die Punkte aufgezählt hast sind es sogar auch meine Worte die da so stehen könnten. Aber ja ich hoffe das ich hier bei uns so ein Auto für etwas länger dann auch bekommen kann. Mal schauen
Zur Not 2 Händler wegen Probefahrt ansteuern, denn bei der 2. Tour schaut man ganz anders auf so Sachen. Ich bin die letzten 2 Tage fast 1.000 km mit einem Leihwagen gefahren und mir sind die letzten 200km noch neue Sachen aufgefallen.
Schade, daß man das so machen muss, ich kaufe eigentlich schon gerne da wo ich auch den Service vor dem Kauf in Anspruch nehme.
 
Thema Hybrid: was ich so verfolge, meine mir gebildete Meinung: der Hybridantrieb funktioniert über alle Marken gut und zuverlässig. Wenn etwas kaputt geht, dann sind es die herkömmlichen Verbrennermotoren darin, oder mal die übliche Batterie. Ich lese aber eigentlich nie von defekten Hybridsystemen. Das ist nur mein kleiner Blick auf die Thematik, die Foren sind aber weiterhin voll von Problemen mit allgemeiner Elektronik oder Motorsachen, sehr selten zum Thema Hybrid (Elektroanteil) im Thema.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Zur Not 2 Händler wegen Probefahrt ansteuern, denn bei der 2. Tour schaut man ganz anders auf so Sachen. Ich bin die letzten 2 Tage fast 1.000 km mit einem Leihwagen gefahren und mir sind die letzten 200km noch neue Sachen aufgefallen.
Schade, daß man das so machen muss, ich kaufe eigentlich schon gerne da wo ich auch den Service vor dem Kauf in Anspruch nehme.
Ja das ist ja genau das "Problem" was ich kommen sehe: Die Verbrenner sind halt, je nachdem wie das System ausgelegt ist bzw. wie gut das programmiert ist, sehr starkem Verschleiß ausgesetzt...
Wie ist eigentlich das Wartungsintervall hinsichtlich Ölwechsel? Ich kenn das von anderen Marken das die Verbrenner da alle 2 Jahre müssen, die Verbrenner in der Hybriden aber jährlich z.B....
 
Ja dessen bin ich mir ja jetzt auch schon bewusst das der Mazda sicherlich in vielen Punkten den Dacia schlägt keine Frage aber wir du selber schon die Punkte aufgezählt hast sind es sogar auch meine Worte die da so stehen könnten. Aber ja ich hoffe das ich hier bei uns so ein Auto für etwas länger dann auch bekommen kann. Mal schauen
Warum eigentlich nicht einen Bigster mit dem neuen 140PS Motor als LPG? Weniger komplizierte Teile die Probleme machen können, dauerhaft 140PS, im Unterhalt billiger, mehr Anhängelast.
 
das schrieb ich ja, relativ neu. Genau seit 2024. Der Prius wird als Vollhybrid in Großserie seit 1997 gebaut.
Nur mal als Vergleich. Aber ist egal, Hauptsache Renault baut ihn jetzt.

Gruss
Steffen
 
Entweder Mazda 6 oder der Cx50. Beide mit einem 2.0l Motor und 165ps. Aber halt gebraucht dann. kostet halt um die 25-26000 mit 20000-30000km runter und BJ 23 etc. Und naja da dachte ich mir so ein Neuwagen für nicht Mal 10000 mehr
Habe mal deinen Beitrag zum Zitieren etwas "zerpflückt". Wie sähe deine Suche bei Mazda denn aus wenn du die besagten knapp 10.000€ mehr bei den Mazdas draufpackst...? Für knapp 10.000 gesparte € kann man auch einiges am Mazda reparieren, sofern was sein sollte. Qualitäts und Verarbeitungs/Motorentechnisch wärst du und deine Familie mit den Mazdas definitiv besser bedient und beim Mazda 6 ist der Kofferraum auch nicht ohne. Fahr die Fahrzeuge wirklich mal Probe.

Edit: Nur mal als Beispiel:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403637430&action=topOfPage&dam=false&fr=2025:&isSearchRequest=true&ml=:5000&ms=16800;33;;&ms=16800;63;;&ms=16800;7;;&p=:35000&ref=srp&refId=03a154d4-0016-25f1-7f22-fd4958e3d839&s=Car&sb=rel&searchId=03a154d4-0016-25f1-7f22-fd4958e3d839&vc=Car

CX-5 Tageszulassung, 5Km runter, 6 Jahre Garantie, 32.950€

Oder:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=424013652&dam=false&fr=2025:&isSearchRequest=true&ml=:5000&ms=16800;33;;&ms=16800;63;;&ms=16800;7;;&p=:35000&ref=srp&refId=03a154d4-0016-25f1-7f22-fd4958e3d839&s=Car&sb=rel&searchId=03a154d4-0016-25f1-7f22-fd4958e3d839&vc=Car

Mazda 6 Kombi, 1.900Km, 6 Jahre Garantie, 30.9850€
 
Zuletzt bearbeitet:
das schrieb ich ja, relativ neu. Genau seit 2024. Der Prius wird als Vollhybrid in Großserie seit 1997 gebaut.
Das mag ja sein, aber das Aggregat vom Motorenhersteller ist komplett neu. Der Motorenhersteller hatte vorher auch noch nie komplette Motoren gebaut.

Aber ja, egal. Wird jetzt Offtopic.
 
ich will Dir ja keinen Neuwagen oder auch Dacia ausreden, aber der Wertverlusst im ersten Jahr ist halt überall heftig.
Für 30 bekommst Du schon einen RAV 4.5 aus 2022, mit ausgereifter Technik und vielleicht 50/60 Tkm.
Der hat bei regelmässigem Service bei Toyota noch 13 Jahre Restgarantie oder 100000 Km.
Top Hybrid, Verbrauch bei so um 120 z.B. in Holland um 5 Liter. Unser hat ja mit AWD fast 2 To Gewicht.
Der bleibt auch bis zum Schluss bei uns.
Nur mal so als Gedankenspiel.

Gruss
Steffen
 
Neuwagen haben schon einen hohen Wertverlust, aber Dacias sind da echt noch human. Dacias sind eine der Wertstabilsten Marken auf dem Markt.
Hab meinen 10/23 für 26.000€ gekauft, heute sehe ich im Netz noch viele Angebote mit 40.000km um die 23.000€. Also c.a. 3000€ Wertverlust in etwas mehr als 1.5 Jahren.
Damit liegt der Wertverlust eines neuen Dacia noch etwas unter dem Wertverlust eines gebrauchten Mittelklassewagens.
Wenn man sich also einen Neuwagen kaufen kann, dann einen Dacia.

Die Mazda Angebote erscheinen mir wirklich sehr günstig, wenn ich im Konfigurator mal einen CX-5 reinschmeiße der ungefähr die selbe Ausstattung hat liegt man da schon bei ganz entspannten 40.000€. Könnte sich auch lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal deinen Beitrag zum Zitieren etwas "zerpflückt". Wie sähe deine Suche bei Mazda denn aus wenn du die besagten knapp 10.000€ mehr bei den Mazdas drauf packst...?

Eigentlich hast du Recht. Ich habe bei Mazda noch garnicht in der Preiskategorie geschaut gehabt .

Vermutlich muss ich das doch mal machen und mich doch am Ende für einen alt bewährten Benzin Motor ohne Hybrid entscheiden. Eben weil mir die ganze Sache wie schon angesprochen mit diesen unzähligen an aus gehen vom Motor schon bedenken macht. Und naja bei den 1.2er Motoren mit dem turbo kann ich mir gut vorstellen das dort der Motorschaden sogar noch schneller gehen kann. Habe Mal gelernt das ein turbo immer nach Drehzeit braucht nach einer Belastung und wenn dann der Motor gleich abschaltet sobald er Berg runter rollt naja .

Ja wie gesagt ich habe noch bissel Zeit und werde mir das auch alles genau überlegen und am Ende vielleicht doch eher bei Mazda landen. Aber anschauen werde ich mir beides. Danke auf jedenfall für eure ehrlichen Meinungen und Hinweise
 
Der 1.2 TCe (bekannt als TCe 130 und TCe 140) ist lediglich ein Mildhybrid. Dieser kann NICHT während der Fahrt seinen Motor ausschalten. Das kann nur der Vollhybrid (Hybrid 155) und der hat nun mal keinen Turbolader.

Kann von daher deine Bedenken überhaupt nicht teilen. Die Hybridtechnik ist bei Toyota, Renault und anderen schon seit Jahren im Einsatz. Und das ohne, dass größere Ausfälle zu verzeichnen wären. Weder beim Akku, noch beim Verbrennungsmotor. Die Hersteller haben sich ja ein Konzept gemacht und die Fahrzeuge auf das System optimiert.

Geh einfach mal auf mobile.de, wähle Renault aus und filtere nach Hybrid mit den höchsten Kilometern - Direkt ein paar Treffer:
 
Aber da wir ja eh schon im Bereich der Kaufberatung sind.

Du meintest ursprünglich: "Da ja das ganze Elektrothema eh schon teuer ist [...]" - ich vermute mal, du hast dich mit gebrauchten Elektroautos noch nicht auseinandergesetzt / Vorbehalte.
Da ich deine Anforderungen fast gar nicht kenne schmeiße ich einfach mal ein paar Vorschläge in den Raum, rechne doch vielleicht einfach mal ein bisschen mit deinem Fahrprofil rum, was günstiger ist:

Hyundai Ioniq 5, 1 Jahr alt 6.000km gelaufen für 29.000€, c.a. 300km / 17min bis 80%, andere Varianten auch mehr Reichweite: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419778529
In 4 Jahre alt und 60.000km gelaufen auch gerne mal für 22.000€ zu haben.

Audi Q4 E-Tron, je nach Ausstattung zwischen 250/300km oder 350/400km mit unter 50.000km gelaufen für 23.000€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408430185

Wenns was neues sein soll: Citroen eC4, ab 31.900€ (- noch weitere Rabatte): Der neue Citroën ë-C4 | Vollelektrische Kompaktlimousine | Citroën DE
oder mit 2.000km für 26.000€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382300940

Bis auf den Citroen können alle genannten auch 750kg Anhänger ziehen. Audi und Hyundai sogar deutlich mehr (an die 1.5t).
Wer Fahrspaß will: BMW i4: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=423368569

Am Ende ist es so: Die Verbrennertechnologie nähert sich in Europa einem sicheren Ende. Wer weiß wie es die nächsten Jahre mit Wiederverkaufswerten von Verbrennern, Kraftstoffkosten, usw. steht. Wenn also eh 35.000€ im Raum stehen, würde ich mir ernsthaft überlegen nicht jetzt schon auf ein junges gebrauchtes Elektroauto umzusteigen.
Die laufenden Kosten sind auf jeden Fall geringer und ich mache mir bei einem gebrauchten Akku definitiv weniger Sorgen als bei einem gebrauchten Verbrennungsmotor. Verbrenner sind anfälliger kalt getreten zu werden usw.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.319
Mitglieder
75.852
Neuestes Mitglied
DerBrackeler
Zurück