Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat schon mal jemand im Dokker-Dach, genau gesagt in einem der 3 Löcher des Verstärkungsprofils, wo die Plastikstopfen drin sind, Muttern eingebaut oder hat das irgendwo machen lassen?
Besten Dank für den Tipp.
Allerdings habe ich Zweifel, ob da wirklich 15,9 mm reingehen. Vielleicht meinst Du die Löcher über den Gurten?
Dort brauche ich aber auch eine Möglichkeit.
Oben schätze ich das auf etwa 10 mm. (Genau messen kann ich wegen dem Dachhimmelmaterial nicht)
Grüße
update: Ich werde mir da morgen von einem Fachbetrieb Einziehmuttern einsetzen lassen (heute mit dem Meister telefoniert).
- voraussichtlich geht M5
- die Einziehmuttern haben 7,1 mm nötig
- (die Plastikstopfen sind 6 mm)
- die zug. Löcher sind 6,5 mm
wenn Zeit ist, werde ich die aufgebohrten Lochkanten mit dem Lackstift betupfen. Wenn nicht bleibt´s so. Die Muttern sind aus Alu, deshalb sehe ich da hinsichtlich Rost kein allzu großes Problem. Bis das durch ist, gibt´s andere Probleme mit dem Auto, oder es ist bereits im Wertstoffkreislauf.
Über den Gurten werde ich vielleicht die EPDM-Nieten nehmen, wie vom Juppin vorgeschlagen.
Update: ich habe mich für Nietmuttern neben den großen Bohrungen entschieden. Das passte außerdem besser mit der Flucht der drei Dachmuttern. Ich konnte mir die Nietzange ausleihen und die 10 Muttern (M5) selber einsetzen. Der Gummistopfen wurde mit einem Locheisen ausgestanzt.