Einzig der Hinweis auf dem Produktzettel das die BRA nur 7 Tage aufgebaut sein sollte gibt noch Rätsel auf.
Ich
vermute, das hat damit zu tun, dass ein Teil an einem betriebenen Auto sobald es länger als 7 Tage angebracht wurde als "fest eingebaut" gelten könnte, und damit wäre der Hersteller zu einer Zulassung verpflichtet.
Also m.E. ein TÜV-rechtliches Problem.
Sehe so ein Teil übrigens das erste mal, und bin mir da auch nicht sicher, ob sich da nicht Feuchtigkeit und Dreck drunter ansammelt, und man anstatt der Steinkratzer nachher Algen dran hat?
Naja, unsere Kiste hat schon ein paar heftigere Kratzer, auch Beulen vom Kind das die Türe gegen Pfosten haut usw.
Ich habe das bei unseren älteren Fahrzeugen immer mit der Flex und Lack geregelt sobald sich dann ein Rostnestchen zu bilden begann, wenn man das gut macht ist das kaum Aufwand und wieder wie neu (vielleicht nicht ästhetisch, aber funktionell gesehen).
(Mein alter LT28 geb. Ende 80er hatte bis zu seiner Abschiebung in den Afrikanischen Autohimmel vor 7 Jahren keinen Rost, das finde mal jemand bei einem anderen dieser Baureihe...)