Duster oder Lodgy

Zitat:
Zitat von meikoR Beitrag anzeigen
Lodgy = Famielenauto (besonders die 7-Sitzer Variante ist sehr flexibel);
Duster = SUV mit allen Vor- & Nachteilen
Ich bin beide gefahren, habe mich aber im Lodgy "wohler" gefühlt...

Ich hatte zunächst ein Auge auf den Duster geworfen und dann erst auf den Logan und Lodgy. Entschieden hatte es dann die Sitzprobe. Mit meinen langen Beinen kam ich mit der Bodenhöhe beim Duster gar nicht zurecht; da waren die Knie in Höhe des Lenkrades (ich habe früher schon etwas kleinere Menschen beneidet, da sie sich (fast) jedes Auto kaufen konnten). Der Logan war auch super, aber den Zuschlag hat der Lodgy bekommen, weil er - und gerade als 7-Sitzer - große Vorteile hat. Und ich bin heute noch damit glücklich. Und er ist super für unsere derzeitige Urlaubsfahrt.
 
Der Allrad im Duster macht im Winter schon Sinn, wenn man irgendwo im ländlichen Gebiet wohnt, oder gerne im Winter in die Berge fährt. Wo ein normaler Fronttriebler nicht weiterkommt, kann der gesperrte Allrad noch gut fahren. Bei grossem Platzbedarf ist der Lodgy natürlich vorzuziehen, die 7 Sitzplätze kann ein SUV natürlich nicht bieten.

Ich gönne jedem seinen Duster 4 WD, aber ganz ehrlich wer nicht gerade Förster oder Almbesitzer ist für den macht das überhaupt keinen Sinn. Und wenn dann lieber einen richtigen Geländewagen z.B. mit einer robusten Lackierung usw...

Da reden sich wohl viele ihren Allradantrieb schön und meinen den zu brauchen.
Wo kommt man denn "Im Winter nicht weiter in den Bergen" auf öffentlichen Strassen?

Wenn dann ist es doch so dass man nicht weiterkommt weil ein anderes Fahrzeug die Strasse blockiert, quer steht usw ... Da hilft Dir dann auch kein Allrad.

Ich habe eine zeitlang auf fast 1400 Meter in den Bergen gelebt, auch im schneereichen Winter, hab da nie Allrad gebraucht.
 
Hab's im (deutschen) bodenseehinterland -- das hügeliger ist als viele glauben -- schon erlebt, daß auf kleineren straßen mit zweiradantrieb kein durch-/hochkommen mehr war, wo's mit vierradantrieb bestimmt gegangen wäre. Von unserer ziemlich steilen grundstückszufahrt ganz zu schweigen ...
 
OK, man spricht ja gerne von Schickimicki-SUVs die gekauft werden um standesgemäß vor der Oper vorfahren zu können.
Solch ein SUV mit polierten Alus wird verm. aber niemals einen Geländeeinsatz haben.

Und die Besitzer werden den Teufel tun, und sich für sowas einen Dacia zu kaufen. Da steht dann eher ein Stern, die 4 Ringe, das Chevyzeichen, oder das Porscheemblem auf dem Kühlergrill.
Aber jedem das seine und auch denen soll man ihren Spaß gönnen.-_-

Dann gibt es aber auch solche, die mögen einfach die höhere Sitzposition und das Erscheinungsbild eines SUVs, haben aber wenig Bedürfnis damit irgendwelche Repräsentationszwecke zu erfüllen.
Die haben dann evtl. einen Duster oder einen anderen SUV aus diesem Segment.

Als reine Stadtmenschen benötigen sie auch keinen 4x4 und sie wählen die 4x2 Version..

Dann gibts aber auch noch diejenigen, die entweder schwerere Anhängelasten bewegen wollen, oder in Gegenden wohnen, in denen ein 4x4 Fahrzeug für sie von Vorteil ist.

Und dann denken ich mal, .......... haben sich diese Leute den Kauf eines 4x4 wohl überlegt. -_-

Kaufen sie doch mit eine 4x4 Antrieb (abgesehen von den höheren Anschaffungskosten) gleichzeitig auch einen etwas höheren Spritverbrauch und höhere Wartungskosten für die Zusatztechnik, die dieses Fahrzeug hat.

Und deswegen glaube ich auch, daß der Kauf eines 4x4 SUVs in einer Preiskategorie des Dusters eher bodenständige Beweggründe hat, wenn das gleiche Modell auch als 4x2 angeboten wird.
 
Dann gibts aber auch noch diejenigen, die entweder schwerere Anhängelasten bewegen wollen, oder in Gegenden wohnen, in denen ein 4x4 Fahrzeug für sie von Vorteil ist.

Und dann denken ich mal, .......... haben sich diese Leute den Kauf eines 4x4 wohl überlegt. -_-

War nicht gerade die Anhängelast des Dusters äusserst mickrig Helmut?

Un zum anderen Punkt:
Diese Gegenden gibt es fast überhaupt nicht in Deutschland. Vielleicht einzelne kleine Weiler im Schwarzwald, aber das dürfte ässuerst wenige Menschen betreffen.

Ich fahre oft durch Oberjoch (Deutschlands höchster Wohnort) , noch nie Allrad gebraucht.
Ich kenne auch einige Einwohner aus Balderschwang oder der Feldberggegend, die haben alle keinen Allrad. Es bringt einfach meistens nichts.

Ich denke das reden sich die meisten immer ein, "das brauch ich unbedingt" weil sie es eben schick finden es zu haben.

Wer ausserhalb öffentlicher Strassen unterwegs ist: Da ist es natürlich etwas ganz anderes!
 
Da ich ja in Tirol zuhaus bin hab ich schon des öfteren richtig verschneite Straßen erlebt.

Bis jetzt bin ich aber noch überall mit 2WD hingekommen wo ich hin wollte. In ganz schlimmen Fällen werden eben schnell Schneeketten montiert...

Hätte ich statt dem Logan einen Duster genommen, hätte ich jetzt trotzdem Allrad :D
 
War nicht gerade die Anhängelast des Dusters äusserst mickrig Helmut?

Ja, nicht gerade berauschend für einen SUV, aber es liegen doch 100kg Differenz zwischen 4x2 und 4x4 (1400 / 1500kg).

"Gerharddust" mit seinem 4x4 ist aus Österreich und über Gerhards Beitrag kam das "für und wider" 4x4 erst in Gang. ;)
 
Ja, nicht gerade berauschend für einen SUV, aber es liegen doch 100kg Differenz zwischen 4x2 und 4x4 (1400 / 1500kg).

"Gerharddust" mit seinem 4x4 ist aus Österreich und über Gerhards Beitrag kam das "für und wider" 4x4 erst in Gang. ;)

Puh dass ist schon etwas mickrig.

Hab ichs jetzt falsch in Errinnerung oder konnte der alte Pajero damals nicht 3,5 Tonnen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.189
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück