Duster 4WD Allrad schaltet automatisch ab

Du$ty

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V 4x4 (105 PS)
Zunächst mal ein herzliches Hallo von einem Duster Greenhorn :-)

Komme gleich mit einer vielleicht dummen Frage.
Wollte gestern aufgrund extremer Wetter und Straßenverhältnisse den permanenten Allrad einweihen. Bin nun etwas verblüfft, das der sich nach 2 Minuten (vom Handbuch bestätigt) wieder ausschaltet. Tempobegrenzung kann ich ja noch verstehen - aber Zeitbegrenzung??? Wenn ich das Ding aktiviere denke ich mir ja schliesslich was dabei.
Kennt jemand den Hintergrund für diesen vermeintlichen Quatsch?
Danke und Gruß an alle
 
Moin,

der schaltet sich doch automatisch zu.
Wenn es nötig ist.........
Da braucht man sich doch gar nicht einmischen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
zunächst mal Danke für die schnelle Antwort

Auch Moin,
wenn ich das richtig sehe, ist die 4wd Lock Einstellung völlig unnötig, oder wie ist das zu verstehen?
Moin,

der schaltet sich doch automatisch zu.
Wenn es nötig ist.........
Da braucht man sich doch gar nicht einmischen.
 
Auch Moin,
wenn ich das richtig sehe, ist die 4wd Lock Einstellung völlig unnötig, oder wie ist das zu verstehen?

Ne, aber auf normalen Straßen eigentlich nicht nötig.
Abschalten sollte das System nur in zwei Fällen.

- Geschwindigkeit über 80 km/h
- Temperatur der Lamellenkupplung zu hoch

Beim Phase 1 ist das devinitv so. Zeitbeschränkung gibts da keine.
Sollte das beim Phase 2 so sein wäre der Duster jetzt in den Bereich "Unbrauchbar" gerutscht.
 
So wie ich das verstanden habe ist der PERMANENTE Allradantrieb ausschließlich für etreme Geländefahrten. Deshalb gibt es da wohl auch keine Mechanische Einstellmöglichkeit wie bei 2WD und 4WD Automatik sondern lediglich einen Drehtaster.

Das hat auch Etwas mit dem ABS und ESP zu tun, dass im 4WD Lock betrieb in einen Speziellen Geländegang geschaltet wird, der nur Bedingt Straßentauglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn man auf "Lock" schaltet werden Vorder- und Hinterachse starr verbunden.
Und dann wird es mühselig beim Kurvenfahren. Die Vorderachse fährt ja einen anderen Radius als die Hinterachse. Und diese Diffrenz kann nicht ausgeglichen werden.

D.h. der komplette Antriebstrang verspannt sich bei Kurvenfahrt(=Verschleiß), der Wendekreis ändert sich usw.
Auf wenig griffigem Untergund gleicht sich das über durchrutschende Räder o.ä. aus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück