Droht E10 Verbot und damit auch aus für E85

mcvcfix

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MVC I 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Baujahr
2012
Hallo zusammen,

eben lese ich im Spiegel online:
E10: Entwicklungsminister Niebel fordert Verkaufstopp von Biosprit - SPIEGEL ONLINE
das unser Landser-Mützen tragender Entwicklungshilfe Minister (FDP) mit einem kräftigen Schuss Populismus seine Partei im Sommerloch aus dem Stimmentief ziehen will:

Niebel fordert Verkaufsstopp von Biosprit E10

Den Journalisten, Niebel selbst und dem gemeinem Stimmvieh ist bis jetzt nicht aufgefallen, das damit natürlich auch und erst recht E85 zur Debatte steht.

Was meint Ihr, ist dies nur Stimmungsmache ("Das ist ein Konflikt zwischen Tank und Teller") oder ist da was drann ? Aus welchen Quellen stammt der Bioalkohol den wir (Flexifuel-Fahrzeug ausnutzende Daciasten) in Deutschland tanken? Gehen dadurch tatsächlich Agrarflächen für die Nahrungsmittelproduktion in Deutschland verloren oder gilt das wenn überhaupt eher für Südamerika und Co. Wie sieht die Ökobilanz in Deutschland aus ?
Müsste man dann nicht auch Hybrid- und E-Fahrzeuige stillegen, wenn kein Nachweis auf ausschließlichen Einsatz regenerativ erzeugten Stromes vorliegt?

was meint ihr?

Gruß mcvcfix
 
Ohne den Spiegelbericht gelesen zu haben sind meine Informationen genauso wie du es befürchtest. Business as usual. Gemacht wird das was "Pappe" verspricht. Und wenn Palmöl nötig wird aufgrund des Energiehungers der Industriestaaten wird halt vermehrt Pflanzensprit angebaut. Z.B. Mais oder Weizen dient oft zu diesem Zweck.
Hier in Deutschland sollte die Einführung von E10 aber auch der CO2 Bilanz dienen. Etwas mehr Pflanzensprit im Benzin und die Premiumklassen können ungeschoren weitergebaut werden. Der Lupo oder Smart-Pilot zahlt dann mit seinem Sprit für die Dienstwagenflotte der Großkopferten....es war immer so..es war immer so..trallala:lol:
 
Mann sollte mal gegenrechnen, was alles auf dieser Welt, das überall beliebte Oel/ Benzin für schäden anrichte und gerichtet hat.

Auf kurz oder lang wird sich kein Normalsterblicher diesen LUXUS mehr leisten können.
Alternativen müssen her, und nicht im Vorfeld schon schlecht gemacht werden.

Ich werde E85 solange wie möglich fahren.......mit einem guten gewissen.
 

Noch ist die Welternte größtenteils auf den Feldern und die genannten Ernteausfälle beruhen im groben auf Prognosen.

Dürre in Indien, Russland und den USA - Furcht vor Hungerrevolten

Genaues wird sich erst ergeben, wenn die Ernten eingeahren sind.

Wenn aber schon jetzt die Börsen unruhig werden, wird sich das bis dahin auch noch weiter verschärfen.

Es geht ja hauptsächlich darum, die Weizen / Maisaufkäufe zum Zweck der Spritproduktion zu verringern oder einzustellen.
Dieses Volumen steht dann dem Nahrungssektor zur Verfügung und entspannt dort die Preissituation.

Sonst haben arme Länder zu wenig Kohle, um genug Mais / Weizen in genügender Menge vom Weltmarkt zu kaufen.

Folge Hungersnot ....... und hier liegt das Problem.
 
Ausgerechnet der Niebel... eigentlich erübrigt sich da jeglicher Kommentar! ich tippe eher mal wieder auf einen - allzu durchschaubaren - Versuch der FDP noch ein wenig Stimmvieh zu fangen!

Was zu der Person Niebels noch zu sagen wäre:

- Er hat da einen Posten übernommen, den er kurz zuvor noch abschaffen wollte
- Naja, und dann war da noch was mit nem Teppich...

Alles Weitere hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dirk_Niebel&action=edit&section=5

Ergo: E10 wird mit Sicherheit nicht abgeschafft! Obwohl... unsere Regierung ist ja nicht gerade für gradliniges Verhalten bekannt. Vielleicht besteht doch noch Hoffnung!? Neeeee......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Deutschland sollte die Einführung von E10 aber auch der CO2 Bilanz dienen.

Ja, schon, aber die schlechte Luft der anderen Länder hört nicht an unserer Grenze auf, ab der die hervorragende Luft durch unsere Emmissionsgesetzgebung herrscht.

WIR hungern und nehmen dafür ab, damit sich die Nachbarn dauerhaft den Ranzen vollschlagen können und immer dicker werden.

Denn es zählt nicht unser Leicht- oder Nachbars Übergewicht, da wir zusammen ein Durchschnittsgewicht haben.
 
Hallo Helmut2
Ich habe das Thema CO2 Bilanz überhaupt nicht als Entschuldigung gemeint. Es ist für mich der Lobbyismus der KFZ Verbände das Ökolabel der EU zu unterlaufen. Die Groß-Karren dürfen die Gewichtskomponente mit dem erhöhtem Pflanzenanteil im Sprit kompensieren. Ich finde das als einen Schildbürgerstreich.
@deine.mutti
Mit Schlechtreden hat das nichts zu tun. Alternativen müssen tatsächlich her aber Biosprit wird nicht die Lösung sein. Aber es ist ohne viel an der Auto-Technik zu ändern der leichteste vertretbarste Weg der Autoindustrie.
Im Gegensatz zu Solarförderung oder Windanlagen tut sich beim E-Auto so gut wie nichts. Das konnte Die KFZ Lobby bisher erfolgreich verhindern während beim Strom die Bürger kräftig an den steigenden Stromkosten erkennen was 25% Anteil regenerativer Stromerzeugung mittlerweile bedeuten.
 
E-Autos

Moin,

bei der ganzen Diskussion um die E-Autos frage ich mich, wie denn der Strom erzeugt wird, mit dem diese Fz fahren?? (derzeit > 75% aus fossilen Brennstoffen). Und auch, wie viel Energie für den Bau der Batterien aufgewendet werden muss???
 
Schon jetzt gibt es zeitweise Stromüberschüsse die ungenutzt verpuffen. Die Abschaltung ganzer Windparks nimmt stetig zu. Es wird wild zugebaut aber die Leitungen wachsen nicht mit.
Bei der Überlegung stehen zwei Dinge im Raum. Will ich alternative Fahrzeuge nur mit Regenerativen Quellen speisen oder nehme ich erst mal das was vorhanden ist.
Die Stromüberkapazitäten drücken sich übrigens in den Kaltreserve-Phasen der fossilen Kraftwerke aus wenn das EEG greift und Solar/Wind/Biomasse ect Vorrang haben. Passiert fast jeden Tag.
Es laufen Überlegungen die Batterien von E-Fahrzeugen die an der Ladesäule hängen als Speicherpuffer zu nutzen.
Das Argument der Energie für Batterieproduktion lasse ich nicht gelten. Ein konventionelles Fahrzeug muß auch energieintensiv produziert werden.
 
Na das hat er doch schon gemacht.
Er sollte aber konsequent sein und das Ministerium dessen er vorsteht - wie von ihm selbst gefordert - schließen und die Aufgaben dem Außenministerium einverleiben! DANN könnte ich ihn (vielleicht) ernst nehmen... Aber bios dahin ist er für mich ein Dampfplauderer wie die anderen Witzfiguren in Berlin auch! Regierung kann man die ANsammlung von Wetterfahnen ja nun wirklich nicht nennen...

Kommt eine Ossi-Frau,ein Chinese,ein Rollstuhlfahrer und ein Schwuler in die Kneipe. Da sagt der Wirt: "Ihr seit ja eine komische Truppe!" Da sagt die Ossi-Frau: "Wir sind keine komische Truppe,wir sind die Bundesregierung!"

Naja, und wenn man es sich anschaut... Offenbar eine echte Minderheitenregierung...:D

Wenn's nicht so traurig wäre, man sollte drüber lachen... Heulen nutzt ja auch nix!:rolleyes:
 
Der Herr N., sollte doch erst einmal seinen Teppich verzollen, das können wir weiter sehen! :)

So weit ich weiss, muss er das nicht, der (Teppich) ist weder zoll- noch einfuhrumsatzsteuerpflichtig, da er aus einem Enticklungsland stammt.

Stimmt, der Biosprit sollte die CO2-Emissionen der Flotten von deutschen Premiumanbietern senken, damit diese der EU-Norm entsprechen. Das hat ja die Lobby dann auch geschafft, genau wie auch mit den Öko-Siegeln für Autos.

Falls die Abschaffung von Biosprit kommen sollte, was ich auf Grund der Lobby nicht glaube, haben die Premiumhersteller ein Problem mit ihrem Flotten-CO2-Ausstoss haben. Ich halte das Ganze nur für eine Meldung zum Ende des Sommerlochs. Herr N. wollte auch mal wieder in die Presse. Vielleicht will er sich auch nur mal für die Wahl zum Parteivorsitzenden positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so. Niebel möchte für die FDP punkten und unser Ursula mit der Rente. Verzweifelte Versuche kurz vor der Wahl Duftmarken zu setzen.
 
Heute früh hab ich einen Beitrag im D-Radio Kultur gehört, da hat der interviewte (Wissenschaftler) gesagt, dass in den USA 40% des Maisanbaus in Biotreibstoff umgesetzt wird. Da jetzt die Dürre ist, warnte er davor, diese Praxis weiterzuverfolgen, da es den Weltmarkt in dieser Situation stark unter Druck bringen wird.
Auch wurde gesagt, dass in den Entwicklungsländern Großinvestoren Land angekauft haben um für Biosprit anzubauen. Die Bewohner gehen da leer aus.
Dem Hunger wird so nicht begegnet.

Das insgesamt gefällt mir nicht. Da verzichte ich lieber auf billigem Treibstoff.
Herby
 
Wer am meisten zahlt macht das Geschäft. Das war aber schon immer so.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.737
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück