Drehzahl-Diagramme verstehen

Phil

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Hallo! :)

Ich lese schon eine Weile im Forum mit und stolpere in Motorendiskussionen immer wieder über Drehzahldiagramme, die oft übereinander gelegt werden um zwei Motorvarianten zu vergleichen.

Leider kann ich aus den Diagrammen nicht viel lesen.

Was wird dargestellt und was sagt das über den Motor, Leistung, Geräuschkulisse, etc aus?

Viele Grüße,
Philip
 
he he he....du meinst meine werke:D

übereinandergelegt habe ich die leistungskurven,
also motorleistung und drehzahl.

es kam ja schon mal die frage auf, warum der 1.6 mpi im dokker/lodgy vergleichsweise kurz übersetzt ist, während der kaum stärkere dci 90 viel niedriger dreht.

im falle des lodgy bei tempo 130:
3962U/min beim 1.6er
2688U/min beim dci 90

schau dir die motorleistung im diagramm bei diesen drehzahlen an,
dann erklärt es sich von selbst.

je mehr leistung ein motor schon bei niedgigen drehzahlen abgibt,
umso niedertouriger lässt er sich entspannt fahren.
 

Anhänge

  • dci 90 vs. 1.6 mpi.jpg
    dci 90 vs. 1.6 mpi.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 106
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo John! Ja, du solche meinte ich ;)

Nächste frage: welches Diagramm ist welcher Motor?
 
ist doch ganz einfach:

hast du schon mal einen diesel gesehen,
der seine nennleistung bei über 5000U/min abgibt?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
John, Urschleim bitte! Ich kenne mich mit Autodaten kaum aus ;)
 
pkw-dieselmotoren haben ihre nennleistung üblicherweise irgendwo im bereich von 3200-4400U/min.

viel höher drehen die nicht, weil der zündverzug es nicht zulässt.
soll heißen: die verbrennungsgeschwindigkeit des dieselkraftstoff setzt dem einfach eine grenze.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Das heißt, das längliche Diagramm ist der Diesel?

Wieso hat jeder Motor zwei Linien?

Vielleicht kannst du die jeweiligen Kurven ja farbig machen?
 
Mich würde ja mal die ganze Aufstellung interessieren. Die Diagramme der einzelnen Motoren in Verbindung mit den jeweiligen Getriebeübersetzungen der Fahrzeuge und Varianten. So könnte sichtbar gemacht werden welches Fahrzeug/Variante bei welcher Geschwindigkeit wie viel Kraft bietet. Ich weis noch nicht mal wo die Diagramme zu finden sind, resp. da ich meinen Diesel habe und zufrieden bin habe ich nebst der Neugierde keine Gründe das in Erfahrung zu bringen. :)
 
was verstehst du unter länglich?
die linke kurve zeigt den diesel, die rechte den benziner

die eine linie zeigt die leistung in kilowatt,
die andere linie zeigt das drehmoment in newtonmeter.

aus der drehzahl und dem drehmoment ergibt sich die leistung.

angaben zu drehzahl und geschwindigkeit gibt es bei dacia.at
 
Ich meine das Diagramm, das unten rausragt ;) so wird es mir zumindest angezeigt.
 
ist schon richtig so.
ja, das ist das vom dci.

irgendwie müssen die beiden ja übereinstimmen
 
Woher kommen denn diese Daten? Sehe ich die auch im Diagramm?



im falle des lodgy bei tempo 130:


3962U/min beim 1.6er


2688U/min beim dci 90
 
Super, danke!
 
Physik, Dynamik und Mechanik klingen für mich ungefähr so: Es waren zwei Kamele, eins war grün. Wieviel wiegt der Sand, wenn es dunkel ist?
Danke an die Beteiligten für die Ausführungen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.977
Mitglieder
75.684
Neuestes Mitglied
Martin Extreme 2025
Zurück