Dokkerlocke
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Hallo in die Runde, möchte mal nach 3500 km Fahrt erste Fahrerfahrungen niederschreiben. Bisher hat das Auto meine Erwartungen erfüllt. So einen Hybrid zwischen PKW und Lieferwagen wollten wir haben, der auch Reisequalitäten besitzt. Über gewisse Einschränkungen, was die Verarbeitung betrifft, waren wir informiert, hier und da ein Grat an den Kunststoffteilen, nun das nutzt sich ab und kleine Kinder haben wir nicht mehr, die sich daran verletzen könnten !
Dacia ist ein Meister im Weglassen, die B- und C-Säulen sind nicht verkleidet, stört uns nicht, wir sitzen vorn und die Rückbank ist meist eingeklappt, wird nur selten von Mitfahrenden benutzt. Das Fahrwerk ist bei weitem nicht so komfortabel und weich wie bei unserem Vorgänger PKW, wirkt eher sportlich, die Sitze haben wenig Seitenhalt, sind aber auch auf langen Strecken bequem. Ein Muss war die Sitzheizung, welche ich nachrüsten ließ und die Mittelarmlehne mit zusätzlichem Stauraum sorgt für einen Hauch von Komfort. Der Motor läuft angenehm leise, man hört mehr Windgeräusche, da ja die Karosse nicht gerade windschlüpfrig ist. Zum Verbrauch, nach dem Einfahren hat der Dokker einen Verbrauch von 6,5 bis 7,0 Litern kombiniert Stadt- und Landstrasse im ECO-Modus. Auf Landstrassen mit viel LKW - Verkehr lasse ich den ECO-Modus weg, dann hat man die volle Leistung auch zum Überholen. Auf der Autobahn bei zügiger Fahrt ist dann der Verbrauch schon mal bei zehn Litern, aber Leistung kostet halt auch Geld. Klang - und Klima- Paket ist auch in Ordnung, der Sound für Normalverbraucher reicht völlig aus. Beim Navi von Tom-Tom würde ich die veralteten Karten kritisieren, die Updates laden ist auch nicht unkompliziert, mit ein wenig Übung und Geduld geht das aber. Ich habe noch ein mobiles Tom-Tom mit Live-Time Update zum anstecken, da bin ich auf einem neuerem Stand und ich habe gerade in den großen Städten das Navi direkt vor der Nase !
Einige Dinge möchte ich noch nachrüsten, gerade für die Schweller ein paar Schutzfolien, auf jeden Fall beim nächsten Reifenwechsel auch ein paar vernünftige Pneus draufziehen lassen, denn die Originalreifen sind alles andere als komfortabel. Eine vordere Einparkhilfe wäre auch noch ein Gedanke, die hintere war mit im Paket und ist auch sehr sinnvoll. Fazit, bin mit diesem Auto bisher zufrieden und ich hoffe, das dieser Beitrag für manche Leser sinnvoll war.
VG aus Südbrandenburg
von Dokkerlocke
VG aus Südbrandenburg
von Dokkerlocke