Moin,
erstmal vielen Dank für eure beiden konstruktiven Antworten.
Ein paar Dinge haben sich jetzt in 3,5 Jahren und gut 90Tkm herauskristallisiert.
1. ich bin mit 1,94m und schlanker Statur nicht gerade die Person, für die der Dokker mal ergonomisch ausgelegt wurde.
2. bisschen OT, aber passt trotzdem zum Thema: die Rundumsicht ist eine Katastrophe und nur mit Zusatzspiegeln halbwegs zu verbessern
3. Ich hab oft Probleme, die Ampel zu sehen wenn ich an der Haltelinie stehe weil entweder die Ablage oder der Innenspiegel meine Sicht beeinträchtigt
4. die Höhe der Armlehnen rechts und links ist so stark unterschiedlich, dass allein dadurch für mich keine entspannte Sitzhaltung möglich ist. Die Mitttelarmlehne ist fast 10cm tiefer als links die Armlehne in der Tür. Ich wollte für die Mittelarmlehne immer schon eine Erhöhung und vielleicht auch gleich mit leichter Verlängerung nach vorne bauen, bin aber nie so richtig dazu gekommen.
Was mir an den Sitzen an sich auffällt, ist irgendwie zu harte Polsterung und die für mich unbequem geschnittene Seitenerhöhung der Rückenlehne. Ich fühle mich fast so eingeengt wie in diesen furchtbaren Gamingstühlen

Sprich, ich hab immer das Gefühl dass meine Schulterblätter beiderseits nach vorne gebogen werden.
Die Auflagen von Walser hab ich schon entdeckt und gefielen mir rein vom anschauen schon ganz gut. Interessant fand ich den hier:
PKW Sitzaufleger Air Flow schwarz
Schön wäre es, wenn sich die Auflage auch mit meinen Sitzbezügen der Firma Rothman (
Autoschonbezuege Werksverkauf – Manufaktur für Autoschonbezüge in Dresden ) kombinieren lassen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Rushy