Die Leiden des neuen Dacia-Fahrers...

Haha, nee. Die haben uns veräppelt im Autohaus. Mannmannmann, das Mikrofon für die Freisprechanlage ist ein Luftsensor, das Reserverad ganz woanders… So sehr gut kannte die Verkäuferin die Dacias nicht. *kopfschüttel*

ich sage nur: pfeifen:whistle:

wenn man keine ahnung hat: einfach mal die fresse halten:D

aber gleich kommt wieder einer und verteidigt die halbgötter im autohaus:lol:
 
Moin.

1. das defekte Rad welches man tauschen muß ist auch nie sauber. Besonders toll ist ein nasses und salziges Rad dann in die Reserveradmulde zu legen.

2. richtig eingelegt in den Korb kommt man auch an das Ventil.

3. Und ein defektes Rad wechseln, wenn man dafür den kompletten mit Urlaubsgepäck beladenen Kofferraum leer räumen muß ist auch kein Spaß. Und verlängert den Aufenthalt am (gefährlichen) Straßenrand unnötig, ebenso unnötig wie der Verzicht auf ein Reserevrad. Die Geschichte mit dem Leerräumen hatten wir 2 Mal auf Urlaubsreisen.
Ich lege lieber ein total verdrecktes Rad in die Mulde, bevor ich im Schneematsch auf dem Boden rumkrieche um das Rad unter das Auto zu dängeln.
Oder man steht im tiefen Schnee und muss das Rad erst Ausgraben.
 
falls du es überlesen hast:

bis jetzt bin ich mit den leistungen in meinem autohaus zufrieden;)


wenn ich beim metzger ein stück rindfleisch zum kurzbraten möchte, mir dann aber ein stück zum kochen oder schmoren verkauft wird, dann sind das ebenfalls pfeifen!

offenbar ist es heutzutage nicht mehr legitim zu erwarten/verlangen, dass sich leute mit dem was sie tun/verkaufen auch nur ein wenig auskennen.


anstatt irgendwelchen mumpitz zu erzählen (z.b. "die rücksitzbank lässt sich beim lodgy ja jederzeit nachrüsten"), sollte man einfach mal zugeben, dass man es nicht weiß und jemanden fragen, der es weiß.


offenbar ist "sicheres auftreten bei vollkommener ahnungslosigkeit" heute normal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Tom,

1. das defekte Rad welches man tauschen muß ist auch nie sauber. Besonders toll ist ein nasses und salziges Rad dann in die Reserveradmulde zu legen.
Das ist auch nicht sauber, aber nicht über Jahre UNTER dem Fahrzeug eingesaut worden.

2. richtig eingelegt in den Korb kommt man auch an das Ventil.
So weit wie das da drunter hängt? Ich glaube, dafür muss ich nich unters Auto legen, um da dran zu kommen…

3. Und ein defektes Rad wechseln, wenn man dafür den kompletten mit Urlaubsgepäck beladenen Kofferraum leer räumen muß ist auch kein Spaß…
Stimmt natürlich. Aber besser als kein Reserverad.

Ich lege lieber ein total verdrecktes Rad in die Mulde, bevor ich im Schneematsch auf dem Boden rumkrieche um das Rad unter das Auto zu dängeln. Oder man steht im tiefen Schnee und muss das Rad erst Ausgraben.
Genau. ;)

Aber nuja, da habe ich ja jetzt eh keine Wahl mehr.
 
Er hat es mal brauchen wollen nach ein paar Jahren Fahrzeugnutzungsdauer,die Felge war dermaßen vergammelt weil sie unter'm Wagen Spritzwasser und damit Streusalzlösung immer ausgesetzt ist.:o :huh:

Bei Neuerwerb des Fahrzeuges hilft es, die Stahlfelge innen wie außen mit Hohlraumkonservierung (Wachskonservierung) einzupinseln. Das etwa alle 2 Jahre mal beim Check wiederholen und das Rad bleibt zeimlich rostfrei.
Dto. auch die Korbstreben. ;) Auch sollte das Gewinde der Absenkschraube einmal gut gefettet sein, sonst wirds im richtigen Augenblick schwierig mit dem Reserverad.
 
Das Video zeigt lediglich das kein Einklemmschutz vorhanden ist. Und das ein starker erwachsener Mann genug Kraft hat der Kraft unbeschadt entgegen zu wirken.

Das habe ich selbst auch schon getestet. Man klemmt sich die Finger schon ordentlich, aber noch zu verkraften...
Wie Sieht es aus wenn ein Kind (oder Hund) irgend ein Körperteil raus streckt und versehentlich auf die Tasten kommt?

Noch ein Grund, warum ich mit meinen Handkurbeln recht gut auskomme. ;)

Moin.

1. das defekte Rad welches man tauschen muß ist auch nie sauber. Besonders toll ist ein nasses und salziges Rad dann in die Reserveradmulde zu legen.

2. richtig eingelegt in den Korb kommt man auch an das Ventil.

3. Und ein defektes Rad wechseln, wenn man dafür den kompletten mit Urlaubsgepäck beladenen Kofferraum leer räumen muß ist auch kein Spaß. Und verlängert den Aufenthalt am (gefährlichen) Straßenrand unnötig, ebenso unnötig wie der Verzicht auf ein Reserevrad. Die Geschichte mit dem Leerräumen hatten wir 2 Mal auf Urlaubsreisen.

Und unterm Auto liegen ist besser? Wenn man mal ein wenig nachlässigt mit der Rostvorsorge war, bekommt man die Schraube sowieso nur mit fremder Hilfe auf. Da räume ich lieber den Kofferraum.

offenbar ist "sicheres auftreten bei vollkommener ahnungslosigkeit" heute normal.

Das gehört zu jeder Sales-Schulung dazu. Und wenn man dann seinen Fehler unter die Nase gerieben bekommt, einfach Leugnen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.324
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück