Die Leiden des neuen Dacia-Fahrers...

Vader

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV Celebration TCe90 Start+Stop LPG
Hallo beisammen,

seit zwei Wochen bin ich mit dem neuen Dacia Logan MCV Celebration + LPG unterwegs... insgesamt finde ich den super, aber ... ja es gibt Kleinigkeiten, die mich dann doch ein wenig aufregen.

Die elektrischen Fensterheber z.B. - mein oller 13 Jahre alter Seat Ibiza konnte bereits die Fenster nach einem kurzen Tastendruck selbständig öffnen oder schließen. Beim Logan? Fehlanzeige. Ich muss als Fahrer mit dem Finger auf der Taste bleiben. Oder hab ich da etwas übersehen? Auch "anlernen" hat nichts gebracht, alo einmal komplett öffnen und schließen. Daher denke ich, die Funktion gibt es nicht.

Die Türen öffnen sich, als wären sie aus Pappe. Aber gut, das habe ich im Autohaus bereits bemerkt.

Billig schön und gut - aber muss man echt dermaßen sparen, dass mit einem Neuwagen nicht mal ein 15-Euro Sicherheitspaket inbegriffen ist mit Warndreieck und Verbandskasten? Aber vllt mein Fehler, da hätte ich wohl härter verhandeln müssen :D

Der aufschraubbare LPG Einfüllstutzen.... hat mir beim ersten tanken bereits eine winzige Macke im Lack beschert, als das Teil mir durch die Finger geflutscht ist. Ich sehe andere tanken, ohne etwas extra aufschrauben zu müssen.

Und die Start-Stopp-Automatik macht sich wohl über mich lustig. Das ist aber denke ich einen eigenen Thread wert, hier könnte das Problem untergehen. Wenn ich das A blinken sehe und in Leerlauf schalte und die Kupplung los lasse - ist dort auf einmal das durchgestrichene A und der Motor stoppt nicht. Bei 10 Ampeln ist das ca. 8 mal der Fall. Irgendwas mache ich wohl falsch -.-

We habt ihr denn eure ersten Tage mit dem Logan erlebt?

So genug geschimpft, der Rest passt ja schonmal ganz gut :wub:

LG
Vader
 
Die elektrischen Fensterheber z.B. - mein oller 13 Jahre alter Seat Ibiza konnte bereits die Fenster nach einem kurzen Tastendruck selbständig öffnen oder schließen. Beim Logan? Fehlanzeige. Ich muss als Fahrer mit dem Finger auf der Taste bleiben. Oder hab ich da etwas übersehen? Auch "anlernen" hat nichts gebracht, alo einmal komplett öffnen und schließen. Daher denke ich, die Funktion gibt es nicht.
Man gewöhnt sich daran.
Ich habe meinen jetzt seit drei Wochen und empfinde es nicht (mehr) störend.


Die Türen öffnen sich, als wären sie aus Pappe. Aber gut, das habe ich im Autohaus bereits bemerkt.
Stimmt, das ist bei mir auch so.
Aber was solls, dafür kostet das Auto auch nur die hälfte eines "Golfs"

Billig schön und gut - aber muss man echt dermaßen sparen, dass mit einem Neuwagen nicht mal ein 15-Euro Sicherheitspaket inbegriffen ist mit Warndreieck und Verbandskasten? Aber vllt mein Fehler, da hätte ich wohl härter verhandeln müssen :D
Bei mir war alles dabei. (Fußmatten, Erste-Hilfe-Packet, Warndreieck.)
Das muss also an deinem Autohaus liegen.

Der aufschraubbare LPG Einfüllstutzen.... hat mir beim ersten tanken bereits eine winzige Macke im Lack beschert, als das Teil mir durch die Finger geflutscht ist. Ich sehe andere tanken, ohne etwas extra aufschrauben zu müssen.
Tut mir leid.
Aber ist es nicht deine eigene Schuld, wenn du ein Stück Metall nicht festhalten kannst? :evil:


Und die Start-Stopp-Automatik macht sich wohl über mich lustig. Das ist aber denke ich einen eigenen Thread wert, hier könnte das Problem untergehen. Wenn ich das A blinken sehe und in Leerlauf schalte und die Kupplung los lasse - ist dort auf einmal das durchgestrichene A und der Motor stoppt nicht. Bei 10 Ampeln ist das ca. 8 mal der Fall. Irgendwas mache ich wohl falsch -.-
Unter den Griff für die Handbremse ist ein Knopf.
Mit dem kannst du das Start&Stop deaktivieren.
Beim nächsten Start des Motors ist es aber wieder aktiv.
(Kleiner Tipp: Handbuch lesen hilft. :D)
 
Das S&S System berücksichtigt viele Einflüsse die zusammen entscheiden ob der Motor abschaltet oder eben nicht.Wichtig sind besonders der Ladezustand der Batterie,gerade jetzt in der kalten und dunklen Jahreszeit,das Fahrlicht bleibt ja an,der Lüfter für die Heizung läuft vielleicht auch eine Stufe höher,der Scheibenwischer ist in Betrieb usw.;)

Hatte es schon bei einem längeren Stop vor einem Bahnübergang,der Motor ging erst aus aber die DB hat sich soooo viel Zeit gelassen das er nach ein paar Minuten wieder startete.:rolleyes:

PS: Bei Temperaturen ab 0 Grad abwärts schein das S&S komplett abzuschalten.;)
 
Der Vorteil der fehlenden OTE-Fensterhebervariante ist, es kann nicht kaputt gehen. N Kumpel hatte einen T4 mit OTE-Fensterheber, das Teil war defekt und ist beim Rauffahren gestoppt und wieder komplett runtergefahren.
Mein oller Volvo hatte auch keinen OTE-Fensterheber, für mich war es daher keine Umstellung du es fehlt mir auch nicht.


Der Lack ist eine Geschichte für sich... Ich habe auch schon eine kleine Dell, dir mir wohl eine LKW-Tür verpasst hat, dabei ist auch etwas Lack abgeplatzt. Oder, es gibt schock Lackmacken an der Türkante, hinten links. Weil die Tür einmal gegen die Garagenwand gekommen ist.


Was den LPG-Adapter betrifft, alle die den Anschluss im Tankdeckelbereich haben, brauchen auch einen Adapter.
Nur Nachrüstlösungen im Stoßstangenbereich kommen häufiger ohne Adapter auch, sofern die Zapfsäule eine Bajonetverriegelung hat. Wenn nicht, brauchen auch diese Halter einen Adapter.
 
We habt ihr denn eure ersten Tage mit dem Logan erlebt?

Wir haben gerade einen Logan (Prestige TCe 90) als Leihwagen. Insgesamt bin ich von dem Wagen ziemlich angetan. Der Kofferraum bietet - gemessen an der Wagenklasse - sehr viel Platz, das Fahrverhalten (bis ca. 130 km/h) finde ich gut und selbst im Eco-Modus kommt man bei normalen Verhältnissen gut voran (finde ich zumindest, meiner Frau ist er dann aber zu träge). Die Verarbeitung und Materialwahl im Innenraum stört mich keineswegs, das ist alles vollkommen OK, wie ich finde. Man sitzt bequem, auch auf den Rücksitzen.
Wirklich störend empfinde ich die Enge und die Kopffreiheit auf den vorderen Sitzen, das Anschnallen ist sehr umständlich und die Mittelarmlehne ist eigentlich immer im Weg. Da bin ich vom Ford Galaxy einfach andere Verhältnisse gewohnt. Auch das MEDIA NAV stört mich persönlich, es ist mir zu präsent.
Dennoch: würden wir nicht das Raumangebot des Dokkers brauchen, wäre der Logan definitiv eine prima Alternative.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Deaktiviert ist die S+S natürlich nicht ;-)
 
Auch das MEDIA NAV stört mich persönlich, es ist mir zu präsent.

Bei welchem Hersteller gibt es denn heute kein Radio a la MediaNav (7" KFZ-PC mit Radio und Navi) mehr, gut die Farbe der Benutzeroberfläche ist Geschmackssache?

Versuche doch mal im Menü Einstellungen die Helligkeit des MN zu ändern, das hilft schon ein wenig.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hmm dann stellt mal die Sitze anders ein. Mein 2m Lebensgefährte hat noch einiges an Kopffreiheit und ich als 1,73m Frau sowieso. Vielleicht steht der Sitz zu hoch.

Wir haben keine Mittelarmlehne, anscheinend war das eine gute Wahl ;-)
 
Die Türen sind auch bei anderen Marken aus "Pappe", weil heute jeder(!) Hersteller einerseits die Lebensdauer der Preßwerkzeuge erhöhen möchte, Kraftstoff soll über Gewicht gespart werden und Neufahrzeuge sollen kantig und schnittig designt werden.
Das bekommt man nur mit dünnem Blech hin.
Teuerere Fahrzeuge haben bereits Dämmung in den Türen, bei Dacia bekommt man das Türendämmen mit Alubutyl gut hin. Kostet etwa 100,--€ und ein WE Zeit. Beschreibungen gibts hier zuhauf im Forum. Alubutyl entdröhnt das Blech und macht die Tür spürbar schwerer! Somit gibt es kein "Plong" mehr beim Schließen, sondern ein sattes "Klack"! ;)
 
Mittelarmlehne und Anschnallen ist überall so. Selbst die Premiummarken haben das Problem.

Die Fensterheber mit Komfortfunktion öffnen bzw schließen ganz, bei kurzem Druck bzw Zug auf/an der Taste.
Drückt man nicht ganz durch stoppt er sofort wieder.

Verbandkasten und Warndreieck ist in der Regel bei KEINEM Hersteller standartmäßig dabei, da viele Leute ihres aus dem alten Fzg. Mitbringen.
 
Warndreieck ist bei vielen Fahrzeugen heute ne Standardausrüstung, das nimmt dann auch niemand mit. Viele Hersteller haben dafür sogar vernünftige Halterungen oder Plätze vorgesehen, bei Dacia hielt man das (zumindest mal beim Dokker) für vernachlässigbar.
Und die Verbandskästen dürften bei vielen Verfallen sein, denn kaum einer (mich eingeschlossen) schaut da nach oder merkt sich, wann das Ding verfallen ist!

Ne 3er Kombitasche mit Dreieck, Sani und Warnweste dürfte incl. Autohauswerbung um die 8€ im Einkauf liegen. :angry:
War bei mir noch bei keinem dabei.
Auch der Duster hat ein spezielles Fach für die Kombitasche. Bezahlt werden muss die aber extra.
 
Wo ist denn dieses Fach für die Kombitasche?
 
Ich habe das hinten links im Kofferaum aufrecht drin stehen und mit einem Expander an den Verzurrösen der Verkleidung festgemacht.
 
War bei mir noch bei keinem dabei.
Auch der Duster hat ein spezielles Fach für die Kombitasche. Bezahlt werden muss die aber extra.

Bei meinem Logan MCV Celebration gabs die Kombitasche und Fußmatten mit blauem Rand dazu als Gabe vom Händler. Tasche hat keine spezielle Halterung am Fahrzeug, hat Klettband zum anpappen im Kofferraum oder wo sonst Teppich liegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.324
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück