MCV-2009
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Habe heute festgestellt, dass ich immer schlechtere Reinigungserfolge mit dem Frostschutzmittel habe. Muss wohl an der Sorte in Kombination mit dem warmen Wetter liegen...
Also kam ich auf die Idee, den Kanister in den Motorraum zu stellen, den Schlauch von der Düsenzuleitung abzuziehen und mittels der Spritzpumpe das ganze Frostmittel umzufüllen für die "Übersommerung" im Keller.
War dann auch absolut kein Problem, insgesamt keine 4 Minuten benötigt, neues Sommer-Waschmittel rein - fertig!
Im Vergleich zu andern Autos, in denen die Schläuche irgendwo tief innen verlegt sind, und die Steckverbinder enorme Kräfte benötigen usw. einfach prima gelaufen! Dafür liebe ich den Dacia: Einfach, leicht zugänglich, dennoch top in der Funktion.
(und als mir der Schraubverschluss vom Spritzwasserkanister in den Motorraum gefallen ist, ist er einfach unten wieder rausgekullert. Bei unserm seligen Omega hätte ich zwischen den 6 Zylindern mit der Endoskop-Kamera herumfuhrwerken müssen, um das Teil wieder herauszupopeln...)
Jedenfalls aus meiner Sicht empfehlenswert: wer jetzt noch einen Rest Frostschutz im Tank hat kann ihn echt extrem einfach für die nächste kalte Saison aufheben...
Also kam ich auf die Idee, den Kanister in den Motorraum zu stellen, den Schlauch von der Düsenzuleitung abzuziehen und mittels der Spritzpumpe das ganze Frostmittel umzufüllen für die "Übersommerung" im Keller.
War dann auch absolut kein Problem, insgesamt keine 4 Minuten benötigt, neues Sommer-Waschmittel rein - fertig!
Im Vergleich zu andern Autos, in denen die Schläuche irgendwo tief innen verlegt sind, und die Steckverbinder enorme Kräfte benötigen usw. einfach prima gelaufen! Dafür liebe ich den Dacia: Einfach, leicht zugänglich, dennoch top in der Funktion.

Jedenfalls aus meiner Sicht empfehlenswert: wer jetzt noch einen Rest Frostschutz im Tank hat kann ihn echt extrem einfach für die nächste kalte Saison aufheben...
Zuletzt bearbeitet: