Der erste Eindruck

Bisinina

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster Tce 125
Also nachdem es mit den Papieren doch noich geklappt hat, nun mein erster Eindruck vom Duster.
Bin gestern abend noch die 300km zur Arbeit gefahren und kann nur sagen - klasse. Sitzposition und Fahrverhalten sind klasse - okay man merkt das er gestern bei dem Sturm natürlich windanfälliger ist als der alte Kia Magentis oder der VW Polo, aber er hat natürlich auch mehr Angriffsfläche.
Dem Sturm und der ersten Fahrt schreibe ich auch den hohen Verbrauch zu, den ich gestern feststellte. Okay - die Bahn war frei und ich konnte fast immer so mit 130 - 140 km/h fahren, was eine Durschschnittsgeschwindigkeit von ca. 120km/h ergab. Der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 l an. Ich denke aber ohne Sturm und nach den ersten 3000km gibt sich das.
Ansonsten kann ich nur sagen, das das Licht nicht so schlecht ist, wie ich hier auch schon von einigen gelesen habe - und auch die Lautsprecher für den Anfang gehen. Klar sind sie nicht auf HiFi-Niveau, aber nicht so schlecht wie ich befürchtet habe. Werden aber trotzdem gegen bessere 2-Wege Lautsprecher bei Gelegenheit ausgetauscht.
Was gibt es sonst noch - okay das das Navi nicht mehr die Strassennamen ansagt ist erstmal gewöhnungsbedürftig - aber auch kein Drama, man ist eben verwöhnt von TomTom oder Garmin. Es hat mich jedenfalls auf den richtigen Weg zur Arbeit gebracht, auch die Anzeige ist in Ordnung. Am Wochenende werde ich es dann mal updaten - mal sehen wie das klappt.
Ansonsten kann ich nur sagen - tolles Auto und ich bereue den Kauf nicht.

Wünsche allen eine schöne Woche und immer unfallfreie Fahrt.

Bisinina

P.S. Die Freisprecheinrichtung werde ich am Freitag auf der Heimfahrt mal testen.
 
Das hört sich doch gut an soweit.Viel Freude und unfallfreie Fahrten weiterhin.;)
 
Hallo, ich habe die gleiche Motorisierung beim Duster. Muß leider sagen, die Erfahrung bei Autobahnfahrt (Verbrauch) habe ich auch gemacht. Sonst bin ich mit dem Auto recht zufrieden.
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto, trotz der anfänglichen " Schwierigkeiten ". Der Verbrauch wird sich im Laufe der Zeit noch senken. Man geht davon aus, dass es sich so nach 3000 - 5000 km eingependelt hat. Bei mir liegt der Verbrauch so bei 7,4 -8,0 Liter lt. Bordcomputer bei dieser Geschwindigkeit. Rechnerisch liege ich noch ein bisschen darunter. Da kann man mit leben.
Also allzeit gute Fahrt und viel Spaß

Viele Grüße aus Thüringen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Noch mache ich mir ja auch keine Sorgen. Ich denke viel hat auch der heftige Sturm damit zu tun, habe auch mit dem Polo meiner Frau am Sonntag auf der gleichen Strecke mehr verbraucht als sonst. Und wenn sich der Verbrauch bei 8 - 8,5l einpendelt nach einer gewissen Zeit bin ich zufrieden. Mal sehen was am Freitag beim Tanken genau heraus kommt - und dann werde ich es die nächsten Wochen mal genau im Auge behalten.
Ansonsten bin ich begeistert vom Auto und mit den kleinen Kleinigkeiten die heute eigentlich nicht mehr standesgemäß sind kann man leben. Wie zum Beispiel das man das Licht immer noch ausmachen muss - sogar VW hat das schon gelernt, das so etwas auch automatisch geht wenn Strom aus ist.
Oder keinen mehrstufigen Intervallwischer - aber ich denke auch damit kommt man klar.

Gruss Siggi
 
Gib ihm 5000 bis er sich so langsam einpegelt. Meiner (1,6 MPI) hat am Anfang 1.5 Liter mehr gebraucht als jetzt (nach 10.500KM). Er säuft zwar immer noch ordentlich , aber ich möcht ja auch vom Fleck kommen ...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
So, jetzt sind die ersten 2000km geschafft - und mein Fazit lautet - tolles Auto.
Ok, der Verbrauch liegt teilweise immer noch hoch - also Richtung Süden bei Tempomat 130km/h ca. 13,6l, die gleiche Strecke Richtung Norden bei gleichem Tempo 8,5l. Ein deutlicher Unterschied, so gross war er bei den anderen Autos eigentlich nicht.
Festgestellt habe ich, das wenn der Blinkerhebel sich automatisch zurückstellt, es ein deutliches Knacken gibt, vor allem nach rechtsabbiegen - kennt das noch jemand?
Und ein grosses Minus sind die Waschdüsen - so stehen sie ganz gut, nur während der Autobahnfahrt beim Spritzen sind sie etwas zu niedrig. Wollte sie hochstellen - und siehe da - geht nicht. Beim Autohaus vorbei gefahren - der guckt - und sagt das gleiche - geht nicht. Will sich jetzt mal erkundigen bei anderen. Hat noch jemand das Problem oder weiss jemand eine Lösung? Wäre toll.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, sitze sehr gut bei meinen 350km Fahrten und er rollt super.

Gruss an alle
Siggi
 
Hallo Siggi,
die Waschdüsen lassen sich von der Seite verstellen. Von einer Seite kannst du einen Schlitz erkennen, wo du mit einem Schraubenzieher die Düsen in der Höhe verstellen kannst. Bei meinem Tce ist das jedenfalls so.

Gruß aus Thüringen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.004
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück