Das Werk verlassen und nun ????

fischle30

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Unser wagen hat gestern das Werk verlassen :D:D:D und wie lange dauert es jetzt noch bis er in deutschland beim Händler ist ??? da ja nimmer per schiff sondern mit LKW ausgeliefert wird ????? B)

Danke
 
Das sagen die Autohändlern vermutlich allen, die wegen des Liefertermins rumnerven, damit erstmal Ruhe ist. Ich halte der Wert dieser Information für äußerst dubios. (Meiner war vier Wochen früher da, ohne solche Infos wie "ist bereits in der Produktion" oder "hat das Werk verlassen")
 
;) mein AH hat so was auch nicht erzählt, :wub:morgens augen auf und anruf- euer Auto ist da - freuwiedoof-zugelassen-abgeholt

3wochen vor liefertermin

und fährt:wub:und fährt:wub:und macht laune

gruss werner
 
Das sagen die Autohändlern vermutlich allen, die wegen des Liefertermins rumnerven, damit erstmal Ruhe ist. Ich halte der Wert dieser Information für äußerst dubios. (Meiner war vier Wochen früher da, ohne solche Infos wie "ist bereits in der Produktion" oder "hat das Werk verlassen")

Das denke ich auch. Auf dem Rechner von meinem AH konnte ich solche Infos auch nicht finden :angry: . Das Einzige was ich sehen konnte waren ein paar Details zum Fahrzeug, die Fahrgestellnummer und der "geplante" Liefertermin, Vorlauf ja oder nein.
Ich hatte ihm ja auch die Pistole auf die Brust gesetzt warum andere Leute solche Infos bekommen können und ich nicht. Da hat er beteuert er bekäme kurz vor Ankunft des Fahrzeuges auf seinem Hof eine Dispo-Mitteilung und mehr nicht. Er hatte mir sogar seinen Rechner gezeigt wo die Infos stehen.
Daher schätze ich, dass solche Aussagen wie "Er hat das Werk bereits verlassen" nur getätigt werden um die Kunden ruhig zu stellen. Wie soll man es sich auch sonst erklären, dass manche Leute (keine Namen) trotzdem seit Wochen auf ihr (das Werk verlassenes) Fahrzeug warten müssen?
 
Vielleicht ist es ja auch die Unkenntnis einiger Verkäufer, die meinen, sobald eine Fahrgestellnummer da wäre, wäre das Auto aus dem Werk raus...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Habe bei Logistik des ah Dressler angerufen die die autos bestellen und an die ah´s liefern und da kam das das auto auf den weg nach obertraubling ist und dann sofort nach ansbach geliefert wird mit ankunftsdatum 17. kw.
 
moin, dann hast du auch bald den anruf : da iss er ja

:wub:

grus werner
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
das hoffen wir auch denn jetzt werden tage zu wochen vom warten her :lol::lol::lol:
 
Habe bei Logistik des ah Dressler angerufen die die autos bestellen und an die ah´s liefern und da kam das das auto auf den weg nach obertraubling ist und dann sofort nach ansbach geliefert wird mit ankunftsdatum 17. kw.
unsere dacen kommen entweder mit den schiff oder mit dem LKW.
beide transportwege werden genutzt.
mein wagen ist schon seit 11.3. auf dem weg nach obertraubling.<_<
er kommt vorher übrigens noch nach schierling wo das auslieferungslager ist.
und von dort wird er erst mach obertraubling gefahren b.z.w. bei dir nach ansbach.
MfG
Jürgen:huh:
 
Habe bei Logistik des ah Dressler angerufen die die autos bestellen und an die ah´s liefern und da kam das das auto auf den weg nach obertraubling ist und dann sofort nach ansbach geliefert wird mit ankunftsdatum 17. kw.

17. KW???
Das sind ja noch fast 3 Wochen. Was treiben die mit den Autos? Ich denke mal das Schiff braucht maximal 5 Tage bis Deutschland. Stehen die Autos immer wieder ne Woche im Zwischenlager bevor es zum nächsten Zwischenlager geht wo sie wieder Pause machen?
Irgendwie kommt mir das suspekt vor mit den Angaben der AH.... <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt.
mein auto ist angeblich schon seit 11.3. unterwegs zum autohaus.
ob er mit schiff oder LKW kommt konnten sie mir nicht sagen.
da beide transportwege noch genutzt werden.
meiner ist also auch schon 3 wochen unterwegs und sollte gestern da sein.
leider ist er nicht da und ich muß noch eine woche warten......<_<
ich hoffe das er dann endlich eintrudelt.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo Jürgen!

Ich sag ja, irgendwas passt da nicht mit den Angaben der AH. Rechne das ganze doch mal hoch. Reine Transportzeit schätze ich mal auf maximal 7 Tage mit Auto/Schiff Wenn der Wagen nun 4 Wochen unterwegs ist, dann würde er ja 21 Tage irgendwo herumstehen. Bei einer Produktion von über 1000 Autos am Tag müssten dafür ja Stellplätze für über 20000 Autos zur Verfügung stehen, nur für die Dacias. Rechne das mal auf Fussballfelder um. Das wären grob über den Daumen 100 Fussballfelder nur als Dacen-Zwischenlager.
Ich sag ja, irgendwas passt da nicht. Das hört sich für mich alles nur nach Vertröstungen der AH an damit sie etwas Ruhe haben...

Wir haben hier bei Osnabrück ein riesiges Zwischenlager für Neufahrzeuge aller Marken. (Fa. Egerland). Selbst die haben "nur" Stellfläche für 2400 Autos. Und die fahren nicht für Dacia, sondern für VW, Audi etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben hier bei uns stellplätze für ca 20 000 autos.
alles voll.
hier werden übrigens gerade alle autos die 4 jahre und älter einfach verschrottet.
neue wagen die noch keinen kilometer drauf haben.......................

die haben im werk schon stellplätze.
jedes werk hat massig stellplätze.
ist bei deutschen herstellern nicht anders (ich hab bei audi gearbeitet)
da bleiben die autos erst einmal bis sie verladen werden (LKW- Schiff- Bahn).
wobei die auf den schiff vorher von einem LKW dort hin transportiert werden.
dann kommen sie in ein zwischenlager /Hafen - LKW zwischenlager Güterbahnhof wegen zoll.
dort werden sie auf die jeweiligen LKW´s verteilt oder fahren mit der bahn zum bestimmungsort.
von dort werden sie entweder direkt zum händler gefahren oder zu einem firmeneigenen zwischenlager von dem aus sie auf die jeweiligen filialen verteilt werden.
MfG
Jürgen:)
 
hier werden übrigens gerade alle autos die 4 jahre und älter einfach verschrottet.
neue wagen die noch keinen kilometer drauf haben.......................

unfassbar.... Na dann kann es ja der Autoindustrie sooo schlecht nicht gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht zu verkaufen sind / waren. Da wird jahrelang auf Halde produziert um die Stückzahlen hochzuhalten. Naja, irgendwie müssen die horrenden Neupreise ja zustande kommen

da bleiben die autos erst einmal bis sie verladen werden (LKW- Schiff- Bahn).
wobei die auf den schiff vorher von einem LKW dort hin transportiert werden.
dann kommen sie in ein zwischenlager /Hafen - LKW zwischenlager Güterbahnhof wegen zoll.
dort werden sie auf die jeweiligen LKW´s verteilt oder fahren mit der bahn zum bestimmungsort.
von dort werden sie entweder direkt zum händler gefahren oder zu einem firmeneigenen zwischenlager von dem aus sie auf die jeweiligen filialen verteilt werden.

Uff, was für ein Aufwand. Könnte man das nicht vereinfachen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.590
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück