Dämmung Motorraum/Motorhaube

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Alubutyl unter die reguläre Matte bringt einiges, weil das Blech schwerer wird und somit Resonanzen ausbleiben. Es fällt auch nicht, wie vor längerer Zeit einige mutmaßten, bei Motorhitze wieder runter, so heiß wirds auf der Haube nicht und das Material haftet am Blech gnadenlos.
Aber es soll halt kein billiges Bitumenzeugs sein, sondern Alubutyl.
Einfach mal probieren, müsste auch ohne die reguläre Dämmmatte funktionieren!
Zusätzlich könnte man selbstklebendes Dämmmaterial auch aufs Alubutyl geben, Alubutyl hat 2,5 mm Stärke und darauf passt auf jeden Fall noch selbstklebender Akustikschaumstoff in Mattenware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Matte in der Haube ist rausgefallen , da ein klips fehlte. Ich merk jetzt nicht so den Unterscheid...
 
Hallo LoganFan,

Deine kleinen "Basteleien" sind im Film bzw. praktisch - auch für einen Freak wie mich - sehr hilfreich.:D
 
Hallo Loganfan
ich habe Deinen Tipp mit dem Alubutyl aufgenommen. Nachdem ich das Alubutyl eingeklebt hatte, ließ ich die Matte probeweise bewusst heraus.
Akustisch war mein Eindruck, mit oder ohne Matte, kein Unterschied.
Optisch sieht die Matte darunter natürlich besser aus.
Gruß Siegfried
 
Ich denke die hat eher was mit Wärme Dämmung zu tun, als mit Geräusch dämmung.
Das sind ja mal gute Nachrichten. In der Tat spielt es gerade bei eher kürzeren Fahrtstrecken gerade für einen Benziner durchaus eine Rolle, wie schnell er bei abgestellten Fahrzeug wieder herunterkühlt bzw. wie lange er die Motorwärme "halten" kann.
Der Wärmeverlust findet dabei ja weit überwiegend letztlich über die Motorhaube statt.
 
Nochmal. Es geht mir in erster Linie mal um ein paar Fotos, auf denen man sehen kann, wie die Originale live aussieht und wo sie positioniert ist.

Gruß, LoganFan

Hier vom Dokker ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1425810578327.jpg
    uploadfromtaptalk1425810578327.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 158
  • uploadfromtaptalk1425810611960.jpg
    uploadfromtaptalk1425810611960.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 127
  • uploadfromtaptalk1425810646082.jpg
    uploadfromtaptalk1425810646082.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 124
Habe eine Dämmatte für den Duster zu verkaufen,habe die im zubehörhandel gekauft,wieder entfernt,wollte die in den Duster TCE 125 machen ,aber die ist dort serienmässig,jetzt habe ich die über.Bei Interesse nachschauen unter e-bay Kleinanzeigen.Liebe Grüsse
 
Ich selbst sehe beim Lodgy zwar keinen Handlungsbedarf, habe aber jetzt zufällig von dieser Dämm-Methode gelesen. Beschrieben ist sie dort für den Duster. Sie funktioniert aber bestimmt auch bei den anderen Dacia-Modellen.

Ob eine mit Schaumstoffstreifen vollgestopfte Motorhaube im Hinblick auf das Thema Rost problematisch werden kann, wird uns sicher datalost berichten - hoffe ich zumindest.
 
Da kommt mir ein ketzerischer Gedanke, den ich an anderen Stellen schon öfter hatte:
Könnte man nicht im Falle der Motorhaube, wo keine Mechanik beweglich bleiben muß, díese einfach mit Bauschaum ausfüllen?!?
Der kommt auch noch in die letzte Ecke/Ritze, sollte diese innen ev. sogar vollständig wasserdicht machen
Da dürfte doch auch eine unvorteilhafte Taupunktverlagerung nicht mehr eintreten.
Vorher könnte man ev. ein dünnes Leerrohr einbringen falls Schläuche oder Kabel durchlaufen.
 
In Bauschaum sammelt ich das Wasser in den Ritzen und es rostet. Halt ich nix von ;)

Danke für den Einwand, aber ich muß noch mal nachhaken:
ist das "nur" eine Vermutung, oder hat das schon mal jemand gemacht wonach diese Folge eingetreten ist?

Mein Gedanke war ja, daß die Hohlräume dermaßen verfüllt und vor allem verklebt sind, daß absolut keine Feuchtigkeit mehr reinkann.
Irgendwie glaube ich mich zu erinnern, schon mal ein Metall-Profil aus dem Außenbereich (woher das war weis ich nicht mehr) zerschnitten zu haben, welches mit Schaum ausgefüllt war, dessen Inneres auch absolut trocken war.

Andererseit wäre es dann aber auch verwunderlich, warum die Autohersteller bisher noch nicht darauf gekommen wären...
Da käme dann aber auch wieder der Spar-Wahn ins Spiel, der dafür verantwortlich sein könnte, daß die das nicht machen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.816
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück