Dacia Plug & Radio

Karl Fleck

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Dacia Plug & Radio

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der USB-Anschluss am Dacia Plug & Radio
auch als Stromversorgung für ein Smartphone verwendet werden kann.

Gruß

Karle
 
Klar doch, (wenn der Stecker passt)
Jede USB - Buchse liefert den Strom (5V) für das anzuschließende Gerät.

Gruß Karl
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Karl,

ich danke Dir für Deine Nachricht.
Der Grund meiner Frage war der, dass ich bis vor kurzem noch ein anderes
Auto, mit anderem Radio hatte, bei dem der USB-Anschluss mein Smartphone
nicht aufgeladen hat.

Gruß

Karle
 
Wenn das Smartphone einen USB -Anschluß hat (Mini oder Micro) dann arbeitet es mit 5V.
Eine USB - Buchse die für den Anschluß einer Medienquelle vorgesehen ist,
liefert diese Spannung.

Es sollte also klappen. Probier`s einfach mal aus. Passieren kann nichts.

Gruß Karl
 
Es kommt auf die Stromstärke ( Ampere) an ob es geht. Mit 5v und 100mA wird man kein Handy ordentlich voll bekommen.

Ein Laptop (oder PC) USB Anschluss liefert bis zu 500mA.
Ein ordentliches Ladegerät für die Steckdose mindestens 1A wenn nicht sogar 2A.

Man sollte nur als Notlösung über den PC oder ein Autoradio Aufladen, da es der Akkukapazität schadet wenn man es nicht ordentlich "vollpumpt".

Ich glaube ich würde ehr über Bluetooth streamen und einen Zigarettenanzünder Lader (min 1Ampere) verwenden...
 
Man sollte nur als Notlösung über den PC oder ein Autoradio Aufladen, da es der Akkukapazität schadet wenn man es nicht ordentlich "vollpumpt".


Eher nicht. Das regeln die Geräte selbst, siehe iPhone mit iPad-Lader laden.

Aber Vorsicht: bei zum Thema Akkus geht es her wie zum Thema Homöopathie.
 
Wenn du einem Gerät nur 500mA zur verfügung stellst , kann es zwangsläufig ja auch nicht mehr bekommen.

Ich lade mein Iphone und das Ipad über ein Zusatzlich von mir gekauftes Netzteil für die Steckdose (5v 2A). Hier laden die Geräte wesentlich schneller auf als an den original Ladegeräten. Wobei beim Ipad schon ein besonders Starkes dabei gewesen ist.

Ich benutze die Geräte im schnitt bis 2% Akkuladung ( mal 1 mal 7 .. so im schnitt). danach lade ich sie mit meinem Ladegerät einmal vollständig auf.

Ich vermeide zwischenladungen, und ich synchronisiere über Wifi und nicht über usb, damit er nicht läd.

Im Auto habe ich auch ein 5v 2A Ladegerät, so das ich es im bedarfsfall anstecken kann bevor das Handy aus geht. Nach der Fahrt wird komplett weiter aufgeladen.

Ich bin sehr Pinibel was meine Akkus angeht. Daraus resultiert das mein Handy ohne Laden mit normaler Benutzung über 1,5 Tage hält. Wohingegen das brandneue Xperia meines Chefs nach 9 Stunden platt ist.
Das Ipad ist jetzt 3 Jahre alt und hat einen Standby von 3 Wochen.

Ich bin mir ziemlich sicher, das gute Pflege und ausreichend Saft beim Laden das A und O sind.

Es ist ja nicht gesagt , das das original Iphone Ladegerät die volle Leistung zur verfügung stellt , die das Telefon nehmen kann ... die wollen ja auch irgendwann neue Telefone verkaufen.. und warum dazu nicht den Akku ein wenig schneller abnutzen als nötig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wenn du einem Gerät nur 500mA zur verfügung stellst , kann es zwangsläufig ja auch nicht mehr bekommen.

Ich lade mein Iphone und das Ipad über ein Zusatzlich von mir gekauftes Netzteil für die Steckdose (5v 2A). Hier laden die Geräte wesentlich schneller auf als an den original Ladegeräten. Wobei beim Ipad schon ein besonders Starkes dabei gewesen ist.

Ich benutze die Geräte im schnitt bis 2% Akkuladung ( mal 1 mal 7 .. so im schnitt). danach lade ich sie mit meinem Ladegerät einmal vollständig auf.

Ich vermeide zwischenladungen, und ich synchronisiere über Wifi und nicht über usb, damit er nicht läd.

Im Auto habe ich auch ein 5v 2A Ladegerät, so das ich es im bedarfsfall anstecken kann bevor das Handy aus geht. Nach der Fahrt wird komplett weiter aufgeladen.

Ich bin sehr Pinibel was meine Akkus angeht. Daraus resultiert das mein Handy ohne Laden mit normaler Benutzung über 1,5 Tage hält. Wohingegen das brandneue Xperia meines Chefs nach 9 Stunden platt ist.
Das Ipad ist jetzt 3 Jahre alt und hat einen Standby von 3 Wochen.

Ich bin mir ziemlich sicher, das gute Pflege und ausreichend Saft beim Laden das A und O sind.

Es ist ja nicht gesagt , das das original Iphone Ladegerät die volle Leistung zur verfügung stellt , die das Telefon nehmen kann ... die wollen ja auch irgendwann neue Telefone verkaufen.. und warum dazu nicht den Akku ein wenig schneller abnutzen als nötig...

Danke für die Info. Ich möchte mein Smartphone nur während der Fahrt benutzen, weil darüber meine Navigation läuft.

Gruß

Karle
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück