CoC, nur ausländische Marken oder auch genullte Re-Importe?

Katzenfische

Mitglied Platin
Fahrzeug
Ford C-max
Baujahr
2015
Hallo Euch,
Hab eine Frage, wie das abgelaufen sein kann.
Mein Auto hat Zulassungspapiere I + II.
Wie sieht das genau aus mit dem CoC-Papier? Ist das nur für ausländische Marken oder auch für Re-Importe?
Ich hatte anfangs nach dem CoC-Papier gefragt, da hatte man mir gesagt, der habe keine weil Ford ein deutsches Auto sei. Bei der Nummer in den Papieren ist er aber genullt.
Ist das normal? Die Zulassung hatte der Verkäufer für mich vorgenommen. Da kann ich nicht sagen wie das abgelaufen ist.
 
Ich habe zu jedem Fahrzeug, das ausser dem alten Anhänger, ein CoC.
Auch für den BMW, der wohl auch ein deutsches Auto ist.

Das CoC ist ein europäisches Dokument, ohne das eine reguläre Erst- bzw. Neuzulassung eines noch nie zugelassenen Neuwagens (Serienfahrzeug) in der EU nicht möglich ist, egal wo es hergestellt wurde.
Weitere Zulassungen, z.B. bei Halterwechsel, gehen ohne.

Beim Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges in ein anderes Land der EU braucht man zur Erstzulassung des gebrauchten Fahrzeuges in dem "neuen" Land fast überall wiederum das CoC.
 
Eine Konformitätsbescheinigung (CoC) ist ein Dokument, das von einem Hersteller oder Importeur ausgestellt wird und bestätigt, dass ein Produkt oder eine Berufsqualifikation den Anforderungen bestimmter Normen oder Rechtsvorschriften entspricht. Es gibt verschiedene Arten von Konformitätsbescheinigungen, zum Beispiel für Produkte wie Fahrzeuge (CoC-Papiere) oder für die automatische Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EU.

Ohne das Ding bekommt man in D kein Auto mehr zugelassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.112
Beiträge
1.112.475
Mitglieder
77.191
Neuestes Mitglied
Michelevf81
Zurück