Bremsscheibe hängt Bombenfest

Hi
hol dir einen 3 Arm Abzieher Klick Hier - inkl. Versand ca. 30€ oder lass dein Auto in eine Werkstatt schleppen.

Kannst natürlich weiter mit Hammer & Brenner versuchen, irgendwann lösen die sich (wenn Man(n) Zeit hat & das Auto nicht dringend braucht.)

P.s. 2 Arm Abzieher verkanten gerne mal, das kann dir mit 3 Arm Abziehern nicht passieren.

dscf0019h6phi.jpg


MFG
 
dicker61: Scheibe unter war unter Spannung, soweit O.K.
Dann werde ich im nächsten Schritt mal probieren die Scheibe richtig schön heiss zu machen, war sicher zu kurz. Habe bedenken wegen des Lagers.

Wagen könnte ich schon stehen lassen und mit neuem Werkzeug (3-Arm abzieher) nächstes Wochenende nochmal dran gehen.

Nur wird dann die Zeit bis Ostern knapp und ich brauche den Wagen wieder.
Bleibt dann halt noch die Flex ;)
 
Also ich schraube nun bald 25 Jahre an Autos aus verschiedenen Epochen, aber so ein Drama kam mir noch nicht unter. Die Scheibe wird normal "lose" gesteckt und dann durch die kleinen Schrauben gehalten. Ich denke du hast da ein Problem mit aggressiven Streusalz und elektrochemischer Korrosion. Wenn du da weiter mit Gewalt und Feuer ran gehst, wird das Radlager dann auch bald seinen Geist aufgeben.
 
Allmählich werd ich auch skeptisch. Du sollst das Ding nicht heiß, sondern nur "schön" warm machen. Da ist wohl wirklich alles festgegammelt.
Wird es zu heiß - sind auch die Lager hin.
Das beste du hörst dich mal im Bekenntenkreis rum, wer damit Erfahrung hat. Sowas sollte man schon mal gesehen haben. Wielange, wieweit warmmachen ist viel Gefühlssache. Dein erster Versuch war wohl ein wenig sehr kurz.
Ich hab das auch schon gemacht - gut warm machen; kalt Wasser drauf. Das mehrmals hintereinander - hat funktioniert. Durch die Temperaturwechsel können sich die Rostschichten, die da alles blockieren, auch lösen.

Das ganze ist eigentlich eine Sache für Werkstatt. Bremsen sind lebenswichtig und wenn sowas offensichtlich zum ersten mal macht - oh,oh. Ich rate dir da ab.
 
Das scheint ne wirklich festsitzende Scheibe zu sein - sicher, daß da nicht einer ne Schweißnaht gesetzt hat ? Scherz :D
HAst Du vielleicht nen Bohr-oder Abrisshammer mit anständiger Schlagenergie ?
Den würde mal mit nem anständigen Meißel an die Scheibe lassen,- diese feinen Einschläge kinetischer Energie können Wunder wirken.
Sonst fällt mir da außer absprengen auch nichts mehr ein.

Glück Auf
Nobby
 
Hallo

Könnte man vielleicht die ganze Radnabe abbauen und das Teil in einer Werkstatt mit einer großen Presse von der Scheibe rausdrücken?
Oder ist das zu riskant wegen möglicher anderer beschädigungen ( Radlager, ABS-ring,...)???:mellow:

Gruß

Radlma
 
ich will niemanden zu nahe treten. wenn hier einer nicht in der lage ist eine bremsscheibe von der nabe zu bekommen ist in meinen augen kein richtiger Handwerker und sollte von sowas lieber die finger lassen.
nochmal an alle.ICH WILL MIT MEINER EUßERUNG NIEMANDEN AUF DEN SCHLIPS TRETEN.ODER BELEIDEIGEN.
 
Ich bin als Elektriker handwerklich recht begabt und erledige so manche Sache selbst. Auch Böden verlegen, Möbel reparieren ... so einiges. Aber an wichtige Fahrzeugteile geh ich persönlich nicht ran, das überlass ich den Leuten die sowas öfter machen und eine Gewährleistung geben. Es nutzt mir nix ein paar Euronen zu sparen, wenn ich dadurch das ganze Auto -oder noch schlimmer- Leben und Gesundheit riskiere. Mein Tipp: wenn du es unbedingt selbst machen willst schlepp dein Wägelchen in eine do-it-yourself- Werkstatt und lass dich dort dabei unterstützen.:)
 
ich will niemanden zu nahe treten. wenn hier einer nicht in der lage ist eine bremsscheibe von der nabe zu bekommen ist in meinen augen kein richtiger Handwerker und sollte von sowas lieber die finger lassen.
nochmal an alle.ICH WILL MIT MEINER EUßERUNG NIEMANDEN AUF DEN SCHLIPS TRETEN.ODER BELEIDEIGEN.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe letztes Jahr beim Reifenwechsel von Sommer mit Alus auf Winterreifen ausgerechnet beim letzten Rad das verdammte Rad nicht runter bekommen. Hat ca. eine habe Stunde gedauert, das letzte Rad runter zu kloppen - da dachte ich auch schon, ich bin bekloppt. Und ich habe, als Ex-Handwerker, schon Zylinderköpfe runter gehabt, Zahnriemen gewechselt, Bremsen aller möglicher Fabrikate repariert und selbstverständlich jedes Jahr Räder selber gewechselt. Aber sowas ist mir noch nie unter gekommen. Manchmal kommt es eben ziemlich Dicke. Wenn mir da noch jemand so einen Sppruch gegeben hätte - ich glaube, ich säße jetzt im Knast :-) . Auch nix für ungut :-)
 
Bleibt dann also nur noch flexen.

Wenn man sich hier (von oben gezählt) Bild 15 + 16 ansieht, weiß man, wie und wo die Scheibe aufliegt.

An der Frontseite 1x senkrecht und 1x waagrecht mit der "Trennscheibe" ein Kreuz einflexen, tief genug um den Teller zu schwächen, aber nicht ganz durch um den hinteren Teller der Aufnahme zu beschädigen.

Auch der Zentrierbund muß unbeschädigt bleiben.
Daher kurz VOR dem Zentrierbund die vorherige Kreuznut durch 4 weitere waagrechte Nuten mit der Trennscheibe abgrenzen.

Jetzt mit einem vorher stumpf geschliffenen Meißel (man braucht nur die Keilform) in die Nuten und die Scheibe zum platzen bringen.
(Mit stumpfen Meißel schädigt man nicht den Unterteller)

Hat die Scheibe an einer Stelle erst einen Riß, dann hat sie schon verloren und geht ab, weil sie sich jetzt dehnen kann und sich löst.

@Volker
natürlich hast Du schon recht! :prost:

Aber wollen wir doch versuchen, jemanden soviel wie möglich Hilfestellung zu geben wie wir in unserem bescheidenen Rahmen können.

Dazu ist ein Forum wie dieses eigentlich auch gedacht.
 
wie gesagt ist nicht böse gemeint.
mein nachbar kam auch mal bei mir an weil seine alus auf der nabe festsaßen. ich hatte mich schon gewundert warum er so lange brauchte. die gelgen saßen wirklich fest trotzdem hatte ich die räder ruck zuck neben dem Auto liegen.
kann ja auch sein das die bremscheiben wirklich so fest sitzen. gibt ja wirklich Sachen die man so noch nicht selber erlebt hat:)
 
ist nicht meine erste Bremsscheibe und auch nicht mein erstes Auto an dem ich selbst Hand anlege. Bis auf die Wärmebehandlung habe ich früher auch schon alles gemacht (Hämmern, prellen, abziehen).

Es geht mir in erster Linie auch nur um eine einfachere/schnellere Lösung als das flexen.
Wobei mittlerweile wär ich mit flexen sicher fertig ;)

Helmut2: danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich hätte jetzt sogar noch weniger geflext, eher einen Keil von der größe 1/8 oder so.
Hauptsache die Scheibe bekommt einen Riß, wie du schon sagtest. So hab ich das bei meinem alten Wagen gemacht.

Aber nun probier ich es nochmal mit dem Kalt/Warm tip. Der hört sich gut an.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.111
Beiträge
1.089.898
Mitglieder
75.678
Neuestes Mitglied
Andreas B.
Zurück