Bremsenprobleme

noack

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Hallo,
ich seit kurzen ein Problem mit meiner Bremse (werde auf jedenfall Morgen damit in die Werkstatt fahren)

Erstmal ist der Pedalweg sehr lang, die Scheiben vorn sind ca. 3 mm abgefahren.
Wenn ich Bremse trete, die Kupplung trete, einen Gang rein machen, sinkt das Bremspedal spürbar. Habe auch den Eindruck das er schlechter Bremst.
Was kann das sein?
 
Hast du noch Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter ?

Ansonsten mal in der Werkstatt oder an jeder Tankstelle (mit Werkstatt) die Bremse entlüften lassen.

---------- Post added at 18:44 ---------- Previous post was at 18:41 ----------

Es kann jedoch keinen Unterschied machen, ob du nun beim Bremse treten einen Gang rein machst, oder nicht.

Die Kupplung hat mit der Bremse nix zu tun.


Gib doch bitte mal bescheid was die Werkstatt gesagt hat.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll
 
Wenn ich Bremse trete, die Kupplung trete, einen Gang rein machen, sinkt das Bremspedal spürbar.

Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker undicht, Bremskraftverstärker undicht, oder Luft in der Leitung.

Zunächst aber mal das naheliegensde ausschließen und in der Werkstatt das Leitungssystem ordentlich entlüften lassen.

Wenn der Termin ordentlich abgestimmt ist, kannst Du sogar darauf warten.

Ist ein relativ schneller ambulanter Eingriff.
 
luft kommt aber nicht einfach so ins Bremssystem. wenn luft drin ist muß man auch die Ursache finden.

Logisch, das kann schnell geschehen.

Er hat noch den alten MCV und wenn die hygroskopische Bremsflüssigkeit genug Wasser gezogen hat, dann kocht sie bei einer starken Bremsung schon mal auf und schwupp ....... hat man die Luftblasen im System.

Hat das Fahrzeug bisher noch keinen Bremsflüssigkeitswechsel erhalten, tauscht man diese sowieso vor der Entlüftung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo,

So Auto ist in der Werkstatt, haben erst angerufen, es lag an den Bremsscheiben, die neuen werden Bestellt.
 
Hallo,
ich seit kurzen ein Problem mit meiner Bremse (werde auf jedenfall Morgen damit in die Werkstatt fahren)

Erstmal ist der Pedalweg sehr lang, die Scheiben vorn sind ca. 3 mm abgefahren.
Wenn ich Bremse trete, die Kupplung trete, einen Gang rein machen, sinkt das Bremspedal spürbar. Habe auch den Eindruck das er schlechter Bremst.
Was kann das sein?

Sehr langer Pedalweg. Ok sehr lang ist eine Ansichtssache.
Schlechter bremsen. Ok.
Kupplung und Gang machen keinen Sinn. Einbildung oder ist da noch was?
 
3mm ist schon heftig!
Wenn Du 260mm Scheiben hast warst Du schon einen knappen Millimeter drüber. Glück gehabt!
Da werden sie Dir auch gleich noch die Klötzer mitwechseln.
 
Hi noak

Setz dich mal hinters Lenkrad, starte den Motor und trete aufs Bremspedal. Druck aufrecht halten. Wenn nach ca. 1min das Bremspedal langsam nachgibt ist hochwahrscheinlich der Hauptbremszylinder hin.
Wenn an allen Rädern und auch sonstwo nirgens Bremsflüssigkeit austritt, der Flüssigkeitsspiegel im Bremsvoratsbehälter nicht abgesunken ist, deutet das auf verschlissene Dichtungen im Hpt.Bremszylinder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut Angebot 200€, aber eine freie Werkstatt
 
ansichtssache.

komplettsatz von ATE hätte ca. 105 €uronen gekostet.
da mache ich mir gerne die pfoten schmutzig.
 
Die Stärke der Bremsscheibe am Pedalweg zu erkennen....Respekt. Wie hast du die 3mm ermittelt ? Mit einer Schieblehre wäre es möglich, wenn kein rostiger Grad am Scheibenrand besteht. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Mikrometerschraube ?
Auch abgefahrene Beläge gleicht der hydraulische Ausgleich über den Voratsbehälter aus. Es wird dann halt mehr Flüssigkeit in den Radzylindern benötigt. Dann sinkt aber der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter.
Wenn du zur Werkstatt fährst, lass in jedem Fall den Hauptbremszylinder testen. Ein nachgebendes Pedal wie in deinem Eingangspost beschrieben lässt bei mir alle Alarmlampen aufleuchten. Das spricht für Luft im System oder eben ein defekter Hptbz.

---------- Post added at 21:29 ---------- Previous post was at 21:23 ----------

Da fällt mir nochwas ein. Falls du die Bremse trittst wenn der Motor nicht läuft, wird der unterstützende Druck des Bremskraftverstärkers abgebaut und das Pedal wird "hart". Wenn der Wagen in einer Schräge steht, muß sehr stark auf das Pedal getreten werden um zu bremsen. Lässt man jetzt den Motor an, baut der BKV wieder Druck auf aber das Pedal fühlt sich wieder weich an, es gibt etwas nach.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.208
Beiträge
1.091.841
Mitglieder
75.830
Neuestes Mitglied
Griso3
Zurück