Bremsbeläge

Also ich könnte schwören, dass bei Textar und TRW 4 Schrauben dabei sind.
Denn: Ich nehme immer alles ab un reinige die Teile und habe beim letzten Wechsel definitv alle Schrauben getauscht. Loctite ist ja gut und schön, aber die Schrauben sind ja dabei. Warum also Loctite drauf und die Schrauben in den Müll?

Gruß Andre
 
Ich hatte das auch mal, bei originalen Ersatzteilen für den Ex-Micra.

Die beiliegenden Schrauben waren 1:1 baugleich mit den alten vergammelten, hatten aber eine andere Schlüsselweite.

Auch bei meinem Bus hatten die beiliegenden Schrauben der neuen Spurstangenköpfe eine andere Inbusgröße, als die der alten eingebauten.

So etwas scheint also nichts außergewöhnliches zu sein.

edit:
Loctite würde ich bei den Schrauben an dieser Stelle auch nicht verwenden.

Sowieso schon von Wasser und Wintersalz angegammelt und knackig fest, kann das dazu führen, daß man sie nicht mehr aufbekommt.

Dann gibt es nur den Loctitekiller, der Lötlampe / Gas- oder Schweißbrenner heißt.

Und genau das sollte man in diesem Bereich unterlassen, denn den Brenner nur kurz verwackelt, hat man einen Bremsschlauch durchgeschmort, oder zu lange an der Schraube, wird der Sattel so heiß, daß die Bremsflüssigkeit in diesem Bereich aufkocht und Blasen bildet.
Schon hat man Luft in System, die man erst bemerkt, wenn das Bremspedal plötzlich durchfedert und die Bremswirkung nachläßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jungs , ihr liegt alle falsch!!!
Bei mir sind Stehbolzen verbaut , welche man mit einem 7er Innensechskantschlüssel lösen kann.
Die Bolzen sind unter einer Plastikkappe versteckt.
Die Beläge müssen in der richtigen Richtung eingebaut werden, ansonsten alles ganz easy!!
Ohne Schraubensicherung!!!!
Don't argue!!!


Gruß Lauser
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück