Bestellter Dacia kann nicht geliefert werden, was soll ich tun??

LPG-Hexe

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI (75 PS)
Hallo!

Ich habe eben mit meinem Dacia - Händler gesprochen und bin etwas fassungslos. Hätte gerne dazu die eine oder andere Meinung gewußt.

Ich habe mir Anfang März einen Dacia Sandero Ambiance LPG bestellt.

Bis gestern kam keine Lieferbestätigung. Jetzt hat mich mein Händler angerufen: Er hat vom Werk die Nachricht bekommen, dass dieses Auto seit dem 23.3. (2 Wochen nach Bestellung) aus dem Programm raus ist.

Jetzt soll ich mich entscheiden, was ich mache: entweder stornieren oder den Sandero live mit Aufpreis(!!) holen. Das ist doch krass, oder? Ich habe dem Händler gesagt, er solle mal bitte beim Werk nachfragen, ob die mir entgegen kommen.
Soweit ich weiß, darf ja nicht der Kunde für das "Versagen" des Herstellers zahlen... Der Aufpreis ist 400.- €. Und das ist nach der Farbstornierung (rot ist auch komplett aus dem Programm) der nächste Hammer...

Wie soll ich mich verhalten??

Ich bedanke mich jetzt schon mal für Tipps

LPG-Hexe
 
Hallo LPG-Hexe,

dazu habe ich ein paar Fragen:

- war es ein offizieller Dacia-Händler oder ein freier Händler?
- war es eine für (beide Seiten) verbindliche Bestellung?
- stand die Bestellung unter Vorbehalt einer Liefer-/Kaufbestätigung

Das Problem ist meist, dass in den Verträgen für Modellwechsel, Ausstattungswechsel etc. ein Vorbehalt drin ist.

Meiner Meinung nach mit dem Händler reden, ob er zumindest einen Teil der Mehrkosten übernimmt.

LG
Micha
 
Sicherlich ersteinmal ärgerlich, aber was die fehlt ist, wie du schon sagtest eine Lieferbestätigung! :angry:
 
Rede mit dem Händler, entweder erst kommt dir entgegen oder du gehst woanders hin. Ein recht wirst du wohl nicht haben da keine lieferbestatigung!
 
Unmöglichkeit der Lieferung

Moin,

Ich habe mir Anfang März einen Dacia Sandero Ambiance LPG bestellt.

Bis gestern kam keine Lieferbestätigung. Jetzt hat mich mein Händler angerufen: Er hat vom Werk die Nachricht bekommen, dass dieses Auto seit dem 23.3. (2 Wochen nach Bestellung) aus dem Programm raus ist.

wie meine Vorschreiber bereits bemerkten, ist die Lösung Deines Probs von mehreren Faktoren abhängig. Wichtig ist, ob ein Kaufvertrag geschlossen worden ist. Wenn nein, hast keine Chance. Wenn ja, kommt es darauf an, ob er Klauseln enthält (z.B. vorbehaltlich Lieferbestätigung). Bestehen keine Klauseln, solltest Du einen Anwalt bemühen.

Fraglich bleibt dann nämlich, ober der Lieferant bei kaufmännischer Sorgfalt hätte wissen können, dass die Produktion des Vertragsgegenstandes bereits 2 Wochen vor Vertragsschluss eingestellt worden ist (kurzum die Unmöglichkeit der Leistung).

Interessant hierzu folgende §§ des BGB: 265, 275, 280-282, 285, 287, 306 ff, 323 ff.
 
Sicherlich ersteinmal ärgerlich, aber was die fehlt ist, wie du schon sagtest eine Lieferbestätigung! :angry:

Hierbei muss diese aber nicht explizit separat erfolgen. Ich z.B hatte in meinem Vertrag eine Klausel, dass es als Lieferbestätigung gilt, wenn ich innerhalb von 4 Wochen keinen anderslautenden Bescheid erhalte.
 
400,- Euro nun teurer,,,, aber dafür beim Live Modell II gegenüber der Ambiance Ausführung vielmehr Mehrwert. Und Rot gibt es auch noch,,,,zwar nur das Flammen-Rot,,,, aber das sieht sowieso besser aus.
 
Ich saach mal so:
Das Auto ist nicht lieferbar.
Anwalt ist Unsinn, kostet nur Geld, und der kann das Auto auch nicht beschaffen.
Der liest in der Bestellung schon das Richtige raus, nämlich dass keine Lieferbestätigung erfolgt ist.
Warum unnütz Ärger und Kosten verursachen?
Hake die Sache ab, frage den Händler nach einem entgegenkommenden Angebot und gut isses.
Da bleibt nicht viel anderes übrig oder bei einem anderen Händler ein passendes Auto erwerben.
 
Leider wird das alles nichts helfen, da ein Händler (ob groß oder klein) immer in seinen AGB´s den überall zu findenden Passus hat der sich auf höhere Gewalt und Lieferverzug von Vorlieferanten beruft.

Dinge eben, die IHN, den Vertragspartner des Kunden von der Haftung freistellen.

Dem hier genannten Händler wird das mit Sicherheit genau so peinlich sein wie LPG-Hexe, denn er hätte das Geschäft bestimmt gerne gemacht.

Das beste aus der Geschichte zu machen wäre höchstens ein anderes lieferbares Modell bei dem Händler zu bestellen und ihm auf Grund des geplatzten Erstvertrages einige Leckerli (Naturalrabatt wie Radio, Fußmatten, Alufelgen etc.) zu entlocken.

Den Händler kostet das nur seinen Einkaufspreis, ...... aber der Gegenwert für den Kunden ist wesentlich höher, da für diesen der Marktpreis relevant ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.426
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück