Berechnung des Vorwiderstandes bei 10 LEDs in Reihe?

Logan MCV1.6 16V

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Moin ich habe vor mir noch ne kleine Ledleiste zu bauen mit 10 LEDs da ich keine lust habe jede led an nen wiederstand zu löten und auch keine lust auf so viel kabelsalat habe möchte ich die leds in reihe schalten.. also..

--->+---wiederstand----[+led-]---[+led-]---[+led-]--- usw...

nun is aber die frage was wie nen wiederstand muss ich nun nutzen?

ich habe auf dieser seite geschaut komme aber mit dem wert nicht klar..

LED-Vorwiderstandsrechner

die leds haben die werte:
* Farbe: Blau
* Öffnungswinkel: 20°
* Intensität: 10.000 mcd
* Wellenlänge: 465-470nm
* Spannung: Typ. 3,4V - Max. 3,6V
* Strom: 20mA Typ., 30mA Max
* Chip Material: InGaN
* Durchmesser: Ø 5mm
* Gehäuse: Wasserklar 5mm

also 3,4 V und 20mA

wenn ich auf der seite die daten angebe
Spannungsquelle 13,8V 3,4 V(led) 20mA( led ) und 10 stk kommt als ergebnis
-1010 ohm und -404 mW raus.. HÄ wie nun gibt es negative wiederstande?? oder was habe ich flasch gemacht? kennst sich da einer aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,

das ist einfach, 10 LED in Reihe bleiben aus, da die Zündspannung nicht erreicht wird. Man bräuchte Richtung 20V damit es hell wird.
Die Spannungshöhe richtet sich nach der tatsächkichen Zündspannung, welche farbabhängig ist.
Will man eine LED an einer Spannung höher der Nennspannung betreiben, muss der zu hohe Spannungsanteil an einem Widerstand abfallen, welcher durch den Nennstrom bestimmt wird.

Beispiel 10 LED an 40V: hier müssen 6 Volt am Widerstand abfallen, U=R*I, R=U/I, R=300 Ohm. (mit deinen genannten Daten)

Gruß RoterFlitzer
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
alles klar.. hätte ich ja auch selber drauf kommen können. Naja muss ich halt an jede led nen wieder stand löten.. was wie einen muss man denn da nehmen mit den daten oben.
 
mach 5 reihen mit je 2 led's und ein 360ohm 1/4W widerstand bei 5% toleranz
 
Hi Matze,
ich nehme 12 LED's und pappe immer 4 in Reihe ohne Wiederstand,
direkt an die 12Volt des Autos, was würdest du davon halten,
geht das ??

gruss
rudi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hi, danke für die Tipps.. hym wie ist das denn wenn ich an jede LED nen Wiederstand machen möchte gibt es da irgendwo nen guten rechner im netz der mir die sachen ausrechnen kann.. THX
 
is doch ganz einfach....nimm die spannung der LED und ziehe diese zahl von 13 volt ab....(warum 13? weil im auto bei der fahrt mehr als 12 anliegen)

zB 12V-3V=9V

das heißt 9 V müssen am Widerstand abfallen

nun musste du den nennstrom der LED nehmen zB 400 mA und dann mit der formel

U=R*I diese nach R umstellen

R=U/I dann rechnen 9V/0,4A = 22,5 Ohm

wenns einen solchen wiederstand nich gibt...nimm den der am nähesten dran liegt

PS die werte sind reine fantasie...nur zur verdeutlichung!!
 
sor nach der seite ist es wenn ich 1 led nutzen möchte ein 560 ohm mit 1/2 watt wiederstand bei ebay gibt es aber nur 560 mit 1/4 watt und nun?
 
Hallo,
da ich nicht Elektroniker bin, eine Frage ?
also wenn man eine Reihenschaltung macht und es fällt ein Element aus , dann ist doch alles aus oder ?
Warum keine Parallelschaltung mit einem entsprechenden Vorwiderstand?

Gute Nacht
wipepi
 
also wenn man eine Reihenschaltung macht und es fällt ein Element aus , dann ist doch alles aus oder ?

Genau so isses.
Bestes Beispiel die el. Baumbeleuchtung an Weihnachten.

Kette tot, wegen nur 1nem von 30 Birnchen.
Aber welches? :o :angry::censored::bang:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.611
Beiträge
1.101.735
Mitglieder
76.417
Neuestes Mitglied
Hunter85
Zurück