Beinfreiheit im Dokker

jedoch war ich ein wenig enttäuscht, aufgrund der Beinfreiheit für die Mitfahrer vorne und hinten,

andere fahrzeuge in der kategorie haben auch nicht mehr platz.
wenn man die vorderen sitze vernünftig einstellt, also keine pseudosportliche liegeposition, dann passt das.

Ich war nur etwas verunsichert, da ich es von unserem derzeitigen Auto (Kleinwagen) auf dem Beifahrersitz anders gewohnt bin.

Habe eben mal gemessen (diese Angaben stehen in keinem Prospekt).
Ich bin 1,90 m groß, meine Beine sind dazu noch sehr lang.
Der Platz ist geradezu fürstlich.
Mehr gibt’s wohl nur im MB SEL oder ähnlichen Langversionen.
Wer da die Beinlänge zu gering einschätzt muß deutlich über 2,10 m groß sein, und das dazu noch auf beiden rechten Sitzen gleichzeitig.

Auf Höhe der Sitzfläche/Vorderkante Sitzlehne gemessen.
Bei vollständig(!) zurückgefahrenem Beifahrersitz und normaler (nicht senkrechter)Rückenneigung:

Beifahrersitz:
Länge für die Beine unter Armaturenbrett 1,15 m (ich kann die Beine wie im Bett fast vollständig ausstrecken)
Länge bis Vorderkante Armaturenbrett: 80 cm (meine Knie haben noch 15 cm! Luft)

Hinter Beifahrersitz (immer noch ganz nach hinten gefahren!):
Länge bis Rückenlehne Vordersitz: 65 cm
(Da haben meine Knie immer noch 5 cm Luft bis zur Lehne Vordersitz.)
Das habe ich bisher so noch bei keinem Auto gesehen (wenn da der Beifahrersitz ganz hinten war hätten keine Knie mehr Platz gehabt!)

Ganz ehrlich;: ich glaube nicht, daß die Maße im Punto größer sind.
 
Wenn du den Mehrpreis beim Tce gegenrechnest, dann ist der Sce, je nach Fahrleistung, möglicherweise dennoch günstiger unterwegs.

immer diese pfennigsfuchserei.

wenn man sich für einen dacia entscheidet, dann ist man bereits kostenintelligent.

da darf man sich auch gerne etwas fahrspaß gönnen, oder auch ein paar extras.
 
Hat denn FIAT nichts für große Leute ? Den Doblo oder der Freemont , sind doch bestimmt keine Kleinwagen .

Wobei ich immer bei Zweiverdienerfamilien immer zu einem VAN und einem Kleinwagen rate .

Den Van als Siebensitzer , damit Kinder samt Freunde bzw. auch mal die Großeltern mitgenommen werden können .
Ganz abgesehen von den Fahrten in den Urlaub oder mal zur Kur mit Kindern .

Es muß ja auch kein Neuwagen sein , es gibt auch gute junge , gebrauchte .
( Außer Kleinwagen , die gehen als Fahranfängerautos , preislich duch die Decke ! )
 
keine ahnung wie es mit der beinfreiheit im dokker ausssieht, aber im lodgy hat sich bisher noch niemand beschwert.

egal ob kinder oder erwachsene, hinter dem fahrersitz ist genug platz.
bei 1,85m größe sitze ich auch nicht wie ein klappmesser hinter dem lenkrad.

Ich bin 1,88m und habe im Lodgy den Sitz ganz hinten und die Lehne nicht wirklich senkrecht -> Großgewachsene Menschen habens hinter mir schon schwer ... da rücke ich meisst 2-3 Reststufen nach vorn. Davon abgesehen... 4 Erwachsene sind eigentlich kein Problem im Lodgy
 
keine ahnung auf welcher raste mein sitz ist, aber er ist definitiv nicht ganz weit hinten.

die sitzlehne steht bei mir auch nicht senkrecht, aber weit weg von der liegeposition.:lol:

man sollte den fahrersitz so einstellen, dass man bequem sitzt und jederzeit die kontrolle über das fahrzeug hat.
 
Wenn du nun als Taxifahrer den ganzen Tag rd. 10 oder mehr Stunden , im Lodgy verbringen müßtest , wie müßte der Fahrersitz dann wohl sein ?
Die Fahrgäste sitzen ja nicht allzulange , bzw. große Strecken drinnen .
 
interssant dass du weißt, wie und in welchem sitz ich am besten sitze.
 
keine ahnung wie es mit der beinfreiheit im dokker ausssieht, aber im lodgy hat sich bisher noch niemand beschwert.
egal ob kinder oder erwachsene, hinter dem fahrersitz ist genug platz.
bei 1,85m größe sitze ich auch nicht wie ein klappmesser hinter dem lenkrad.

Sehe ich auch so, wenngleich ich noch etwas größer bin. Inzwischen saß ich im Lodgy schon in allen drei Reihen und jedes Mal sehr bequem. Auch ein Mitfahrer von > 190 cm hat sich nicht beschwert.

Lediglich bei meiner ersten Sitzprobe auf der Beifahrerseite hatte ich den Eindruck, dass die Armaturen höher aufbauen als bei meinem alten Auto. Da gewöhnt man sich aber schnell dran. Spätestens nach 1 Woche denkt man nicht mehr darüber nach.
 
Also, in unserem Dokker fahren auch vier bis fünf große Leute beschwerdefrei, auch mal etwas längere Strecken. Z.B. 5 große Männer ( 185-192cm) zu einem Sportevent.
 
Es ist natürlich schwierig sich in relativ kurzer Zeit ein umfassendes Bild von dem Auto zu machen, man müsste sich ein Auto für zwei Wochen ausleihen können, um ausgiebig zu testen :)

Aber ich denke die Pluspunkte überwiegen.

Gruß,

Matthias
 
Es ist natürlich schwierig sich in relativ kurzer Zeit ein umfassendes Bild von dem Auto zu machen, man müsste sich ein Auto für zwei Wochen ausleihen können, um ausgiebig zu testen :)

Aber ich denke die Pluspunkte überwiegen.

Gruß,

Matthias

So sieht's aus. Mehr Auto kriegst einfach nicht für das Geld. Der Dokker ist riesig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.193
Mitglieder
75.703
Neuestes Mitglied
Dominator
Zurück