Beinfreiheit im Dokker

commy

Neumitglied
Fahrzeug
kein Dacia
Hallo Zusammen,

wir beschäftigen uns derzeit mit der Suche nach einem neuen Wagen, da unser Fiat Grande Punto nach acht Jahren nun so langsam die eine oder andere schlechte Eigenschaft zeigt und für eine vierköpfige Familie als Dreitürer ohnehin eher unpraktisch ist.

Nach relativ kurzer Zeit haben wir den Dokker als Auto der Wahl gefunden, ich war dann auch ganz glücklich, ohne eine zeitaufwändige Suche auszukommen sondern ein gutes Auto zu einem tollen Preis zu finden.

Nun hatten wir heute in einem Autohaus einen Dokker Stepway dci 90 ausfindig gemacht und endlich mal anschauen und Probe fahren können. Wir fahren durchaus begeistert, jedoch war ich ein wenig enttäuscht, aufgrund der Beinfreiheit für die Mitfahrer vorne und hinten, da dies wesentlich weniger als im kleinen Grande Punto war.

Jetzt bin ich irgendwie ein bisschen enttäuscht, dass wir nun weiter suchen müssen, obwohl wir hier einen Neuwagen mit Garantie zum Preis eines anderen Gebrauchten bekommen würden und der Wagen einen super Eindruck gemacht hatte.

In den sonstigen Testberichten werden die Beinfreiheiten gelobt, daher bin ich jetzt irritiert, ob ich durch den Punto derzeit sehr verwöhnt bin und wir abseits der Oberklasse ohnehin nichts vergleichbares finden werden?

Meiner Frau geht es darum, dass die Kinder nun größer werden, ich mit 1.85m schon gewisse Anlagen mitbringe und wir uns nun ein zu kleines Auto zulegen könnten.

Gruß,

Matthias
 
Hi
Der Lodgy wäre eine Alternative, der ist mit 4980mm Gesamtlänge deutlich länger und bietet gerade bei den hinteren Sitzen mehr Platz!
 
keine ahnung wie es mit der beinfreiheit im dokker ausssieht, aber im lodgy hat sich bisher noch niemand beschwert.

egal ob kinder oder erwachsene, hinter dem fahrersitz ist genug platz.
bei 1,85m größe sitze ich auch nicht wie ein klappmesser hinter dem lenkrad.
 
Moin,

ob die Beinfreiheit beim Lodgy größer ist könnte man mal nachmessen.
Lt. Prospekt ist sie bei beiden Fahrzeugen 177mm (was auch naheliegend ist da beide Fahrzeuge den gleichen Radstand haben).
Die Kniefreiheit erscheint nicht üppig.

Man sollte aber nicht vergessen, dass bei vielen Fahrzeugen die Kniefreiheit nur deswegen so groß ist weil die Sitzbank weiter zum Heck positioniert ist (bzw. verschoben werden kann). Dadurch aber auch der Kofferraum deutlich kleiner wird.

Da muß man abwägen was man wichtiger findet bzw. was nötig ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hi!

Ja, laut den technischen Daten sind Lodgy und Dokker nahezu identisch, hat der Lodgy also tatsächlich deutlich mehr Platz? Erstaunlich, dass andere Marken vergleichbare Infos nicht veröffentlichen.



Gruß,

Matthias
 
ich versteh das problem nicht.

andere fahrzeuge in der kategorie haben auch nicht mehr platz.

wenn man die vorderen sitze vernünftig einstellt, also keine pseudosportliche liegeposition, dann passt das.
 
moinsen zusammen :D

auch ich verstehe das Problem nicht,selbst mein Kollege mit 2,08m hatte hinten bequem Platz ohne sich den Kopf und die Beine zu stossen

und bis deine Kinder zu wenig Platz im Dokker haben,fahren die selber Auto:D

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich war nur etwas verunsichert, da ich es von unserem derzeitigen Auto (Kleinwagen) auf dem Beifahrersitz anders gewohnt bin.

Ich brauchte da ein wenig Überzeugungsarbeit :) Aber die habt ihr geleistet, danke :)

Gruß,

Matthias
 
na also geht doch :prost: und morgen gleich ab zum freundlichen und dann noch ein paar Monate warten und der Traumwagen steht vor den Tür :kuscheln:

kleiner Tipp noch,entweder den dCI90 oder den TCe Motor nehmen allen anderen Motoren sind für den Wagen quatsch

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
sce 100 = schluckspecht
sce 100 lpg = nicht lieferbar

somit bleiben nur noch die zwei:D
 
Wenn du den Mehrpreis beim Tce gegenrechnest, dann ist der Sce, je nach Fahrleistung, möglicherweise dennoch günstiger unterwegs.

Fakt ist, dass der Sce ebenfalls ein ausgereifter (Nissan)Motor ist, den man nicht ohne weitere Erfahrungen gleich als unsinnig abtun muss.

----------

Ich seh aber grad, für den gewünschten Stepway gibts den Basismotor gar nicht - nicht mal mehr im Laureate.

Gibt genau noch den dci90 und den tce115 - insofern tatsächlich vernünftig, sich einen davon einbauen zu lassen. :D
 
Der Sce ist ein Nissanmotor...:eh: [emoji40] [emoji40] [emoji90] [emoji90] [emoji90] [emoji98]
 
Wenn du den Mehrpreis beim Tce gegenrechnest, dann ist der Sce, je nach Fahrleistung, möglicherweise dennoch günstiger unterwegs.

Fakt ist, dass der Sce ebenfalls ein ausgereifter (Nissan)Motor ist, den man nicht ohne weitere Erfahrungen gleich als unsinnig abtun muss.

----------

Ich seh aber grad, für den gewünschten Stepway gibts den Basismotor gar nicht - nicht mal mehr im Laureate.

Gibt genau noch den dci90 und den tce115 - insofern tatsächlich vernünftig, sich einen davon einbauen zu lassen. :D

Eigentlich sind wir ja den Dokker DCI90 gefahren und waren voll begeistert. Aber nach langem überlegen wäre Diesel eher schlecht weil my Frau nur Kurzstrecke fährt (max5-6km). Die zwei drei mal im Jahr wo wir mehr als 500km fahren kann man auch mit einem Benziner machen.
Den TCE115 halte ich aber auch nicht für das wahre. Da wird der Turbo auch nie richtig warm und mein Bauch sagt mir das der sich als erstes meldet um zu streiken.
Da würde ich lieber den gedrosselten SCe100 Motor nehmen für meine Frau. Genug Hubraum um Vorwärts zu kommen. Und die anderen Sachen was dieser Motor hat sagt mir auch viel mehr zu. Leider gibt es den Motor nicht mit Laureate Ausstattung:angry:.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.196
Mitglieder
75.704
Neuestes Mitglied
djferre
Zurück