Batteriewechsel?

Betty

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI (75 PS)
Hallo zusammen,
ich fahre eine Baujahr 2006 alte Dacia Logan Limousine bis heute morgen noch mit der ersten Batterie. Jetzt ist sie hin. Die ganze Kirmesbeleuchtung im Cockpit zappelt nur noch und starten ist nicht mehr. Jetzt zum Thema, Auf der alten Batterie steht 12V 60AH Wenn ich aber z.B. die Schlüsselnummern HSA und TSA vom Fahrzeugschein bei den Batterie-Herstellern im Netz eingebe, werden mir nur Batterien von 45-54AH angezeigt!
Könnt ihr mir sagen welche Batterie, am besten noch von welchen Hersteller ich bestellen und einbauen soll?

LG Betty
 
auf keinen Fall unter die 60 AH gehen, drüber ist kein Problem.
 
@Betty
Miss mal wie lang und breit die Trägerplatte der Batterie ist,solange die von den Ausmaßen passt,kannst Du alle größer 60 Amp nehmen.Je mehr Amp.je mehr Kapazität hat Dein Logan!

Andere Sache....da Deiner zur ersten Generation gehört,könntest Du so nett sein Laufleistung,Zustand,vielleicht mit Bildern hier posten,wie sieht's mit Rost aus ect.

Es gibt viele die glauben Dacia überlebt keine 10 Jahre,die haste ja bald!
LG
 
@Betty
Miss mal wie lang und breit die Trägerplatte der Batterie ist,solange die von den Ausmaßen passt,kannst Du alle größer 60 Amp nehmen.Je mehr Amp.je mehr Kapazität hat Dein Logan!

Andere Sache....da Deiner zur ersten Generation gehört,könntest Du so nett sein Laufleistung,Zustand,vielleicht mit Bildern hier posten,wie sieht's mit Rost aus ect.

Es gibt viele die glauben Dacia überlebt keine 10 Jahre,die haste ja bald!
LG

Das hat man von unseren Fiat Doblo auch gesagt das Ding ist jetzt 11 Jahre hat 180 000 km runter und keinen Rost und zwar nirgends.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo Zündkerze, dann will ich das direkt mal gemacht haben. Laufleistung und Zulassungsdatum ersiehst du auf den Bildern. Ich hatte bis jetzt nur den Zahnriemen, die Bremsscheiben(Backen) und den Ausspuff in den Jahren gewechselt. In den Alpen habe ich mir die Pumpe für die Servolenkung kaputt gefahren. Sonst fährt der Wagen. Wenn ich auch noch keine so hohe Laufleistung drauf habe. Dann sind diese aber hauptsächlich von langen Touren. Alleine 4 Touren von je über 10000km. Rost habe ich nur an der Kante von der Beifahrertür. Der Sicherheitsgurt ist Schuld daran. Er wickelt sich nich mehr voll auf und ich knalle die Tür zu...kennt jeder von euch! Ach von unten ist er noch sehr gut im Schuss. so jetzt die Bilder

21927288eo.jpg


21946898yb.jpg


21927291tl.jpg


21946963ub.jpg


21927293ul.jpg


21946994og.jpg


21947022vh.jpg


LG Betty
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Betty
Super,vielen Dank,das ging ja flott!
Und nichts anders hab ich erwartet.....Du bist der lebende Beweis,das Dacia nicht mehr rostet als andere auch!
Sorry,war nicht Orginalthema.....
Lg
 
Hi Betty, da sind unsere Limos ja gleich alt. Aber beim Km-Stand gibt es Unterschiede.:)
 
Da du das Autole bestimmt noch eine Weile fahren willst , sollteste ihm auch eine gute Batterie gönnen .

Und was macht eigentlich die Zündspule nach all den Jahren ? Die Vollplasteklumpen sind ja bei so einigen Automarken , bekannte Sorgenkinder .
 
Wennn du die Außenmaße und die Anordung der Polung kennst und den Typ der unteren Befestigungsleiste, dann sieh mal im Internet nach Tests nach. Es gibt nämlich wahnsinnige Unterschiede im Durchhaltevermögen bei Kaltstart im Winter.
Meiner Erinnerung nach war der Top-Gewinner die Batterie vom Baumarkt Max Bar (dürfte von Banner sein). Selbst die "Marken"batterien haben nach dem Test ziemlich alt ausgesehen.

Nachdem selbst bekannte "deutsche" Marken aufgekauft wurden und Amerikanern gehören (somit ist es wirklich nur mehr ein Verkaufsname), gilts wieder, Tests zu studieren, die Batterien kommen überall her.... ;)

OT: Beim Motorrad bin ich von V..., nachdem mir 2 Stück innerhalb kürzester Zeit ins Nirwana trotz bester Pflege getaucht sind, bei Yuasa gelandet. War auch nicht teuerer und hält viele Jahre. So gehts zwischenzeitlich auch mit den Autobatterien, der Name ist oft mehr Schein als Sein.
 
Nach langer Recherche nach euren Tipps habe ich die Varta Blue Dynamic D59 die "Berndpaul" empfohlen hat bestellt. Sie passt von den Abmaßen, ist identisch mit der kaputten Batterie.
Die Varta steht auf Platz 2 von den Test Ergebnissen des ADAC. Auf Platz 1 steht eine Moll-Batterie. Der Name sagt mir gar nichts, also habe ich mich für die Varta entschieden.
danke
 
Gute Wahl habe die selbe im Doblo vor 5 Jahren verbaut und bisher keine Probleme damit.
 
Hallo Toddquinlan,
wie gesagt, die original Batterie hat 60-AH. Auf Grund dieser Ungewissheit habe Ich mich hier bei euch registriert und meine Frage gestellt. Ich kann auch von der kaputten Batterie noch ein Foto machen!
Doch ich frage mich warum, wenn Fotos von mir einfach gelöscht werden. Ich finde das eine Unverschämtheit, man macht sich die Mühe und von einem "Idefix" wird mein Kommentar(Bildern) gelöscht. Wo gibt es denn so etwas, dass habe ich bis jetzt in keinen Forum erlebt, wo ich aktiv bin. So schnell wie ich hier im Forum aufgetaucht bin, bin ich auch wieder verschwunden!
Sorry Toddquinlan, dass ich diese Sache nun in dein Thread erwähne, du bist nicht gemeint!
Ich wollte euch mal ein schönes Album per Link schicken, wo ich durch ganz Mitteleuropa gereist bin. Non-Stop mit je einer Übernachtung pro Tag, gesamt 10868km gefahren (NL, B, L, A, FL, CH, F, AND, E, F, MC, I, CV, RSM, SLO, A, D). Das schenke ich mir...bin sauer!

LG Betty
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.657
Mitglieder
76.592
Neuestes Mitglied
Floridaadler
Zurück