Batterieproblem bei 3 mal öffnen

Otis

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway Extreme+ TCe 100 ECO-G
Hallo,

ich habe eine Sandero Stepway Extreme+ seit 2 Jahren. Bisher sehr zufrieden.

Problem jetzt, ich mache 3 mal täglich in der Arbeit Pause, max.15 Minuten im Auto.
Öffne den Wagen setze mich rein und öffne nur die Fenster, sonst keine Verbraucher wie Radio oder Heizung.
Nun spinnt er schon seit Wochen rum wenn ich ihn nach Feierabend starten will springt er nicht an.
Ansich kein Thema, hab eine Starthilfe, anschliessen und er läuft wieder. Ist aber nervig.
Ich fahre ca. 25km einfach. Wenn ich in die Arbeit fahre keine Probleme. Klar da ja keine 45 Minuten das Ding ohne Motor läuft.

Vor 2 Wochen Kundendienst gehabt und habe der Werkstatt das Problem erklärt. Sie meinten sie haben Batterie gecheckt, alles ok.

Gestern war es ganz extrem. Schon nach der 2. Pause machte er mir die Fenster nicht mehr zu. Überbrückt und gut war es.
Heute wollte ich mal testen und habe keine Fenster geöffnet. Dachte kann nur besser werden da ja gar nichts benutzt wird ausser die Zentrallverriegelung. Ende vom Lied, ging wieder nichts und er hatte extreme Schwierigkeiten beim starten.

Ich habe auch schon an der Karte nach dem einsteigen und Fenster öffnen den Verriegelungsknopf gedrückt. Dann geht ja alles aus, aber erkennt das ich in der nähe bin und zeigt mir nach keinen 5 Minuten schon die Warnmeldung mit 12V Batterie an.

Dachte erst, das es an meiner Dashcam liegt die Parkraumüberwachung hat. Wurde von der Werkstatt eingebaut und denen Vertrau ich. Aber auch wenn ich nach Ankunft in der Arbeit gleich als erstes den Stromstecker der Kamera ziehe gleiches Problem. Kein Billigding von Temu! Redtiger F7n

An was kann das liegen? Bei 45 Minuten nur das Auto offen lassen kann es doch nicht sein das sich die Batterie so schnell entlädt. Es wird nichts verwendet!!

Mir hoffnungsvollen Grüßen
Otis
 
1.6er MPI im Sandero III? Gab es das?

An sonsten. Das Thema Energiemanagement beim Sandero III ist immer wieder anfällig für merkwürdige Kapriolen.

Das "Batterie ist in Ordnung" würde ich mal hinterfragen wollen. Hast Du die Möglichkeit die Batterie mal in einer freien Werkstatt (oder einem Bosch Dienst) mit guter Ausstattung testen zu lassen? Dann auch gleich mal den Ruhestromverbrauch messen lassen. Alles über 80 mA 15 Minuten nach dem Verriegeln des Fahrzeugs ist in meinen Augen deutlich zu viel.

Bei den Keyless Fahrzeugen fahren die Steuergeräte wegen der Karte in der Nähe auch nicht immer 100% runter.
Du könntest die Keylessfunktion mal testweise deaktivieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich fuhr 15 Jahre den Sandero I und hab mir am 16.08.23 den Sandero Stepway Extreme+ TCe 100 ECO-G gekauft.

Hopper danke für deine Hilfe.
Meine Werkstatt des Vertrauens ist eine kleine auf dem Dorf. Ehrlich und billig.
Und diese werde ich um 7h gleich mal anrufen das er vorbei kommt.
Wollte gerade starten, wieder nichts. Auch nicht mit Starthilfe.

Freier Tag Jubeljubelfreu
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Nochmal danke, Auto wieder da durchgemessen keine Fehler gefunden.
Batterie gewechselt, die scheint Montags gebaut worden zu sein, da nur knapp 2 Jahre alt.
Kosten 115€

Habe mein FZ aktualisiert. Nicht das sich wieder jemand dran stört.
 
Das ist doch offensichtlich ein Batterieproblem.
Das Batteriemanagement lädt die Batterie nicht ausreichend. Das war hier oft ein Thema im Forum.
Mein Rat: Einfach die Batterie mit einem Ladegerät ab und zu laden. Über Stunden. Am Besten über Nacht. Gibt es eine Steckdose am Arbeitsort oder daheim? Wenn nicht, könnte man es so machen, wie ich: Hier ein Zitat aus einem anderen Beitrag:
Ich habe vor einigen Jahren bei PEARL eine Powerbank/Powerstation mit klappbarem Solarpaneel für damals 800 E gekauft. HSG-1000. Das Teil ist ungefähr so groß, wie ein Schuhkarton. Das Paneel zusammengeklappt so groß wie eine Aktentasche. Läßt sich super im Auto transportieren. Gibt offiziell bis 1000 Watt ab, aber auch 1100, wenn der Anlaufstrom nicht so hoch ist.
Ich lade damit die Autobatterien auf.
Die Powerbank und das Ladegerät in den Fahrerfußraum. Passieren kann da nix. Entweder ist die Batterie voll geladen und das Ladegerät schaltet ab. Oder die Powerbank schaltet ab, da leer.
Mittlerweile nehme ich das Teil auf längeren Fahrten zusammen mit der heimischen Kaffeemaschine mit und koche mir unterwegs meinen Kaffee. Ja, lacht nicht - der Tankstellenkaffee ist überteuert und schmeckt mir meist nicht.
Auto aussaugen mit dem Haushaltsstaubsauger klappt auch super. Der läßt sich ja in der Saugleistung regulieren..
Das Solarpaneel ist ein Witz. Bei strahlend blauem Himmel und optimaler Ausrichtung schafft es 75 Watt.
Autark frei stehen mit dem Wohnwagen geht auch für eine Nacht. Die Powerbank unter den Wohnwagen (angeschlossen mit Fahrradschloß am Rad) oder auf dem Tisch innen am Fenster stehend und das Kabel läuft durch einen Fensterspalt nach draußen zur Einspeisedose.
Die Größe ist für 99 % der Anwendungsfälle ausreichend. Hier ein Beispielfoto von der ersten Seite, die mit Google ausgespuckt hat.

https://akkuplus.de/Akkureparatur-Z...MI0fPb75vnjgMVdpaDBx1sNRX2EAQYBCABEgL3aPD_BwE
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.188
Beiträge
1.114.163
Mitglieder
77.313
Neuestes Mitglied
Bootlegger
Zurück