autoradio spinnt

motoburner187

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (75 PS)
ich habe meinen dokker jetzt 4 wochen und habe knapp 2000 km runter
vom ersten tag an habe ich einen usb stick mit musik am autoradio verwendet
gestern habe ich recht schnell in den mp3´s herum geschaltet und mit dem rad in der radio mitte durch die listen gedreht und was gesucht plötzlich waren am display nur noch streife zu sehen und das radio hat nur noch einen hohen ton von sich gegeben
ging nicht abdrehen und gar nichts
ich habe den motor abgestellt und sogar das auto versperrt damit das display vom boardcomputer auch ausgeht
hat alles nichts gebracht
sobald ich die zündung angestellt habe war da immer das pfeiffen
das display ging allerdings überhaupt nicht mehr
heute fuhr ich in die werkstatt da ging der radio wieder
aber sobald ich bei den mp3´s schneller durch gezapt bin war es wieder das gleiche
in der werkstatt ging es natürlich auch wieder
war ja fast klar
in der werkstatt wurde mir gesagt ich soll schauen ob das auch mit einen anderen usb stick passiert und damit das pfeiffen sofort weg geht wurde mir die sicherung für den radio gezeigt
jetzt würde mich interessieren ob das vielleicht auch bei anderen passiert
also ich habe die lieder nach interpreten in ordnern angelegt
wenn ich jetzt auf den runden großen knopf in der mitte des autoradios drücke kommt die liste der lieder die sich in dem ordner befinden wenn ich da ganz zum ende eines ordners fahre und in die mitte des knopfes drücke beginnt das lied wenn ich dann auf dem pfeil knopf drücke komme ich in den nächsten ordner wenn ich so durch 3-4 ordner durch rocke is irgendwann schluß und nix geht mehr
wie gesagt display aus und pfeiffen
 
Das wird ein Datenstau sein.

Die Titel sind irgendwo hinterlegt und werden vom Display abgerufen.

Wenn Du zu schnell durchkurbelst, wird mehr reingeladen als das Display hinten wieder ausspucken kann - es hängt sich auf.
Durch längeres Abschalten resettet sich das Teil dann wieder.

Ähnliches schafft meine Frau alle 2 Wochen mit der Fernbedienung vom Sat-Receiver.

Sie zappt so schnell durch, daß weder die Fernbedienung noch die Tastatur am Receiver noch funktioniert. Nur durch ziehen des Netzsteckers komm ich da wieder raus.
 
hi,

mp3 ist ja auch recht variabel, evtl ist eine dazwischen mit der das radio nicht zurecht kommt, zudem neigt man dazu einige 1000 ins selbe verzeichnis zu legen, evtl. bekommst du es mit unterverzeichnissen schonender in die muckebude eingelesen....

cu
hirte
 
Das mit den ID3-Tags könnte hinkommen.Beim Codieren gibt es meist die Auswahl zwischen Version I & II,meist beschrieben mit I=kompatibler und II=variabler,auch bei der eigentlichen Bitrate kannst Du umstellen zwischen konstanter und variabler.

Prüfe doch mal am Rechner was eig. vorliegt und beschreibe einen "Teststick" nur mit Daten mit konstanter Bitrate und ID3-Tags in Version I,das hat bei mir bisher jedes Endgerät problemlos geschluckt,anderes manchmal nicht.
Ist der Fehler dann weg ist es zwar aufwändig jeden einzelnen Track den Du besitzt zu kontrollieren aber Du hast einen Ansatzpunkt.;)

Ich weiß jetzt nicht so genau was das MediaNav so "schluckt",mein Pioneer z.B. kann nicht nur mp3 sondern auch wma,problemlos,allerdings mag das Radio auch keinen wilden Mix aus Beidem.Unterschiedliche Ordner mp3-wma,kein Problem,gemixt im Ordner hängt es sich auch schonmal weg.
 
ich hatte es oft dass eine von vielen MP3s falsch oder korrupt codiert war, und das abspielen ganzer ordner irgendwann blockiert hat. nicht nur im auto, auch bei anderen abspielern.

geholfen hat ein kleines program MP3VAL ( MP3val - home page ), das ganze ordner nach fehlerhaften songs durchforsten kann, und im zweiten durchgang sie auch zu 99.9% reparieren kann. damit war der spuk vorbei.

am besten mal die ganze MP3 sammlung durchlaufen lassen und nachsehen. ihr werdet euch wundern - und danach freuen.

grundsaetzlich ist es aber auch richtig, all solche suchen und wechsel am abspielgeraet (hier also im auto) in maessiger geschwindigkeit durchzufuehren - man gewoehnt sich daran wie weit es geht. dies sind meist recht langsame linux systeme, schlecht programmiert und gewartet - die kann man nicht ueberfordern. und updates kommen nur alle jubeljahre, wenn ueberhaupt.

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück